Seite 1 von 1

Hilfe! Akut!

Verfasst: 29.07.2005, 20:14
von Olaf Henkel
Hi Alle!

Hab gerade meinen Wagen beim Kumpel außerhalb geparkt. Beim Weggehen sehe ich vorne rechts eine Ölpfütze vorm Rad :shock:
Alle Behälter aber voll. Das ganze Rad rechts vorne ist vollgesaut und der ganze Innenradkasten. Auch die Bremsscheibe und Sattel ist naß.
Motormäßig scheint alles trocken zu sein.
Was ist mir da kaputt gegangen? Kann ich so noch nach Hause fahren?

Kurz vir dem Zwischenfall habe ich gewendet mit viel Lenken, kann das nen Zusammenhang sein?

MfG Olaf

Ölkühler?

Verfasst: 29.07.2005, 20:29
von TDI-Chris
Was ist mit dem Motorölstand?
Es könnte der Ölkühler oder ein Schlauch dorthin undicht sein.
Gruß Chris

Verfasst: 29.07.2005, 20:31
von JörgFl
Hi,
Schau nochmal genauer hin- Bremsflüssigkeit richt streng- Servoöl ist grünlich- was ist es?? Oder ist die manschette der Antriebswelle aufgerissen??Oder der Ölkühler defekt??
Bremsflüssigkeit wäre sehr schlecht- keine bremse. Servoöl auch nicht besser- ist leer wenn du zuhause bist, aber unwahrscheinlich so weit rechts.
Manschette- wenn nichts auf der bremse ist nach hause und reparieren...

mfg Jörg

Verfasst: 29.07.2005, 20:43
von Manfred R.
...naß?? Dünnflüssig oder fettig (Antriebsmanschette), tippe auf letzteres, scheint mir aus Erfahrung die einzig mögliche Sauerei im Radkasten zu sein.
Es sei denn ein poröser oder Mardergebissener Bremsschlauch piselt beim Bremsen so vor sich hin.

Egal was , denk dran, das sieht nach gründlicher Bremsenreinigung und neuen Belägen aus, wenn die mal ölgetränkt sind.

Gruß
Manfred

Verfasst: 29.07.2005, 20:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Olaf,

verlass Dich drauf, es ist Motoröl!

Ölkühlerschlauch ist im Eimer, durchgerostet

Gruß
Jens

PS: Wenn es so starlk saut, solltest Du Dich heim schleppen lassen!

Verfasst: 29.07.2005, 22:12
von Olaf Henkel
Hi,

dank erst mal. Muss mal gucken nachher, wenns heim gehen soll.
Bremse rechts ist ja total versaut!

MfG Olaf

Verfasst: 30.07.2005, 00:31
von Uwe
Hi Olaf,

ich schließe mich Jörgs Diagnosevorschlägen an. Wobei der durchgerostete Schlauch auch plausibel klingt.
Wie auch immer, ich kenne dieses Gefühl, wenn plötzlich nichts mehr geht. Hatte es vor kurzem erst, als ich eine riesige weiße Rauchfahne hinter mir herzog, so das sämmtlicher Verkehr hinter mir zum Erliegen kam :shock:

War eine undichte Hydraulikpumpe und das grüne Gold ist direkt auf den Krümmer gesprüht und dort verraucht. Als ich zu Hause war, war der Behälter leer, keine Servolenkung und die Pumpe war gehimmelt.
Also im Zweifelsfall lieber schleppen lassen, ist vielleicht nachher billiger.

Mitfühlende Grüße

Uwe

Verfasst: 30.07.2005, 01:59
von Olaf Henkel
Hi Uwe,

der Jens word wohl recht haben, da Hydraulik den exakten Stand hat wie vorher. Ebenso der Bremsflüssigkeitsstand ist gleich.
Am Ölpeilstab ist nix mehr dran. Auto steht zwar stark bergab, aber daß da gar nix dran ist, deutet schon auf massiven Ölverlust hin oder?

Jetzt steht das Auto 35 Km weit weg. Ich weiß gar nicht was ich machen soll. Am besten morgen abschleppen in die Audi Bude. Die ist in Göttingen auch nicht die schlechteste. Aber Teile werden die wohl eh net da haben, bzw. ob die am Samstag Lust haben....

Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte!

Das ist das erste mal daß er mich im Stich gelassen hat :(

MfG Olaf

Verfasst: 30.07.2005, 07:27
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Olaf,

wenn es wirklich die Leitung sein sllte (ist sehr wahrscheinlih) dann schau Dir den Ölkühler bzw. dessen Anschlüsse auch gleich noch genau an. Die Leitungen lassen sich leider oftmals gar ncht mehr vom Ölkühler lösen, Ölkühler->Alu, Leitungsmuttern->Stahl. Das korrodiert wunderbar fest. Da sollte dann auf jeden Fall entweder mit der Flex ertmal die Muttern geöffnet oder gleich ein neuer Ölkühler verbaut werden.

Schau Dirs aber bitte selbst erst genau an.

Gruß
Jens

Verfasst: 30.07.2005, 09:25
von Deleted User 260
Moin

Ich hatte dir ja was dazu gesagt, hat erstmal 200tkm auf der Uhr wird es langsam teuer.

Wenn Du ihn nach Göttingen bringen läßt, hast du vor Dienstag wohl kaum deinen 20V wieder.

Hehe, mal gut das ich nen guten Kühler mit guten Leitungen im Regal liegen hab.

Wenn interesse besteht, meine Nummer hast Du ja :lol:

Dann aber erst am Sonntag, rausche heut noch nach Hannover hoch 8)

Carsten

Verfasst: 30.07.2005, 10:28
von Olaf Henkel
Hi,

der Wagen wird heut noch geprüft bei denen. Nach hause bekomme ich ihn so ja nicht. Was ist denn über der rechten Luftführung für die Bremse?
Das scheint das Problem zu sitzen.

@ Carsten, ich komme drauf zurück!

MfG Olaf

Verfasst: 30.07.2005, 11:06
von JUST FOR FUN
schraub die luftführung ab u.dann kannst du wunderbar auf leitungen u.ölkühler schauen.

nimm ein sehr passigen,griffigen kreuzschraubenzieher,damit du nicht die 4 kreuzschrauben rund machst,die teils angegammelt sind.

gruß gerd

Ölkühler

Verfasst: 30.07.2005, 12:14
von FrankSchr
Hallo olaf,
hatte bei meinem MC gleiches Problem.
Die Leitungen waren auch vom ausgebauten Ölkühler nicht mehr zu lösen.
Also neu!!

Bei Audi nicht gerade preiswert (ich meine damals so mit Leitungen ca. 800 DM :roll: )

Ich habe dann bei Racimex Schläuche und einen Universalölkühler gekauft und gleich eine Nummer größer... :wink:

das sah dann so aus:
Bild

Verfasst: 31.07.2005, 16:38
von Deleted User 260
Moin

Haha, ich biete hier noch großzügug meine Leitungen an und was passiert,
klar meine kurze Leitung am MC ist durch.

Heute mal eben gewechselt, aber welch wunder,
ich habe alle Verschraubungen ab bekommen :lol: obwohl schon fast 16 Jahre alt :lol: .

Dabei natürlich festgestellt das die untere Leitung vom Block zum Lader
auch nicht mehr lange macht, also wenn da wer noch ne gute hat,
ich hätte da interesse :-D

Carsten