Seite 1 von 1

Prüfung Kaltstartventil beim MC2

Verfasst: 30.07.2005, 10:42
von Mario
hossa!

da mein mc2 in letzter zeit kalt schlecht anspringt, möchte ich mal das kaltstartventil nach selbstdoku-anleitung prüfen.

macht man das bei kaltem oder bei warmen motor? dazu habe ich nichts gelesen.

vielen dank und gruss aus passau

mario

:)

Verfasst: 30.07.2005, 12:21
von André
Wenn Du die Prüfung über die Stellglieddiagnose machen willst (war das, was ich auf die Schnelle in der SD gefunden habe), ist die Motortemperatur egal.

Normalerweise muss man natürlich dem SG einen kalten Motor, bzw. einen kalten Temperaturgeber vorgaukeln.
Allerdings ist die Stellglieddiagnose ja ohnehin schon eine spezielle Diagnosefunktion, die das beinhaltet.

Beachten muß man lediglich, dass das KSV immer nur 10sec angesteuert wird (damit der Motor nicht absäuft beim nächsten echten Startversuch), während die anderen Stellglieder im Prinzip beliebig lange angsteuert werden.
(ausserdem ist das KSV beim MC nicht das letzte Stellglied, danach kommen noch der bzw. die Magnetschalter für den Aktivkohlefilter. ... Gibts eigentlich keine vollständige Anleitung für Stellglieddiagnose am MC und MC2 ?)

.... Bei den aktuellen Temperaturen sollte das KSV übrigens fast überhaupt nicht zum Einsatz kommen beim Kaltstart...

Ciao
André

Hi

Verfasst: 02.08.2005, 10:38
von turbaxel
Hallo Mario,


das KSV sollte derzeit (wie André schon richtig sagte) höchtens früh morgens angesprochen werden.

Mein Vorschlag wäre, das KSV an 12V anzuschliessen, dann sollte es wahrnembar laut klacken und damit seine Funktion bestätigen. Durch Verpolung kannst Du es (IMHO) nicht schrotten.

PS.: Wenn Du es abbaust, besorge Dir auch bitte eine neue Papierdichtung.

Viel Erfolg!
Turbaxel :)

Verfasst: 02.08.2005, 13:16
von Mario
hossa!

super, danke für die antworten.

wenn ich am wochenende den drosselklappendämpfer tausche (und mir den drosselklappenkeil mal ansehe), werde ich mal das ksv prüfen.

@ axel: wie geht es denn deinem turbo? habe schon lange nichts mehr gehört.

gruss aus passau

mario

:)

Hi

Verfasst: 02.08.2005, 13:59
von turbaxel
Hallo Mario,

meinem geht es in letzter Zeit gut. Zündkabel neu, seit dem läuft er nochmal deutlich ruhiger. Dann natürlich das Erneuern des kompletten Dachhimmels (freu).

Es kommt gerade eine ganze Menge :)

Bis bald und viel Erfolg :)