Seite 1 von 1

Frage an die Turbo-Spezialiten!

Verfasst: 31.07.2005, 00:09
von freddy
Servus!

Wir haben ein Problem mit einem Passat 1,8 20v Turbo!
Im kalten Zustand Leerlaufschwankungen, bzw. nimmt die ersten Meter kein Gas an und ruckelt stark!
Überprüft wurden in der Werkstaat bereits, Lufmassenmesser; Drosselklappe; Lambdasonde; Fehlerspeicher kein Eintrrag!
Ladedruck erreicht nicht ganz den Sollwert!
Werkstatt will den Turbo wechseln, die wissen nicht mehr weiter!
Was könnte sonst noch die Ursache sein, sind für Tipps dankbar!!
Ist zwar ein VW, währen aber für eure Hilfe dankbar!
Gruß FREDDY

Verfasst: 31.07.2005, 01:11
von s4active
Hallo-,
hatte letzte woche auch an einem kundenfahrzeug das selbe problem wie bei dir.
Diagnose:
3 undichte regelschläuche!
das zum agr-ventil
das zum ladedruckregler an zwei verschiedenen stellen und zum regelventil unterm saugrohr....
Musste hierzu einiges unten und oben am motor ausbauen damit ich wieder sauber komplett neue schläuche verlegen konnte.
Hatte vorher auch das steuergerät ausgelesen und keine fehlermeldung!
Nur wie du sagtes,- mangelnder turbodruck!
Doch vorsicht bei der kontrolle und eventuellen neuverlegung der schläuche.
Nur was für fachleute, da sehr schwer zugänglich und hebebühne erforderlich....

gruss- s4active

Verfasst: 31.07.2005, 14:08
von Alex
Hi,

jetzt wäre das Baujahr und die Kilometerlaufleistung interessannt!

Bei einigen Modellen ist der LMM (Heißfilm) kaputt und gibt im Kalten Zustand den falschen Luftmassenwert ans Steuergerät! Da die Lambdasonde nicht so schnell auf Betriebstemperatur kommt, wird der Motor überfettet! Was das bedeutet kann sich ja jeder selber ausdenken..



Grüße
Alex

Verfasst: 31.07.2005, 18:38
von freddy
Servus!

Der Passat ist Baujahr 99 und hat 70 000 km!
gruß F.

Verfasst: 02.08.2005, 14:43
von Lupus
Alex hat geschrieben:Hi,

Bei einigen Modellen ist der LMM (Heißfilm) kaputt und gibt im Kalten Zustand den falschen Luftmassenwert ans Steuergerät! Da die Lambdasonde nicht so schnell auf Betriebstemperatur kommt, wird der Motor überfettet! Was das bedeutet kann sich ja jeder selber ausdenken..



Grüße
Alex
erzähl mal, habe auch einen, mit Verdacht auf luftmassenmesser, mangelnder Turbodruck, leistungsarm, aber verbrauchsstark. aber kontinuierlich auch im warmen Zustand

Gruss
lupus

erledigt

Verfasst: 04.09.2005, 17:27
von freddy
servus!

Danke nochmals für die Tipps!
Es war der Luftmassenmesser!!!!
Nach nochmaligem Besuch in der Werkstatt und Hinweis auf den LMM (durch die Forumbeiträge), stellte sich heraus, das der erste Mechaniker der scheinbar den LMM geprüft hatte, nicht mal wußte, das das Auto überhaupt einen hat, geschweige den wo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :( :(
Der andere Mechaniker der im Urlaub war hat das Auto innerhalb einer Stunde repariert!!!!!! :oops:
Danke für eure Hilfe....
Gruß FRED
:wink: