Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hab da mal eine frage an euch wegen dem uri von einem freund.Es ist ein MB vergleichbar mit dem 200er 1B!
er hat folgendes prob. und zwar geht die motorkontrolle ab 3000 u/min an!
!kurz vorher hat er bei shell V-power getankt, und meinte schon das er nicht mehr so rund läuft!!
Habt ihr schon ähnliches erlebt, oder einen tipp?!?!Wäre nett
Danke+ Gruß
Kai
(ich würde am ehesten (auch wenn es jetzt erstmal widersinnig klingt ) auf 2141: Erste Klopfregelung tippen)
Der 1B (und damit vermultich auch der MB) hat nen flüchtigen (nicht-permanenten; also direkt beim Fehlerauftritt bei laufendem Motor auslesen) Fehlerspeicher mit Blinkcodeausgabe.
Tritt der Fehler rein drehzahlabhängig auf, oder abhängig von der Last/Gaspedalstellung? abhängig vom Ladedruck?
Wie wirkt sich der Fehler aus ? (Leistungseinbruch, Ladedruck runter, Aussetzer, Fuel Cut, Verbrauch, Vmax, .... )
Ciao
André
PS: hat er wirklich V-Power 100 Oktan getankt, oder V-Power Diesel ? (dann auf keinen Fall mehr fahren!!...) ... obwohl, der Rüssel passt glaub ich nicht.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
bei meinem mc2 hatte ich das gleiche problem: erst das problem mit der motorleuchte ab 3000 umdrehungen. später sprang er schlecht an. das war der hallgeber. ich habe den zündverteiler getauscht und gut war.
Hallo !
Wenn es ab 0,7 Bar ab 3000 U/min ist, ist es der Ladelufttemperaturfühler.... Am besten Fehlerspeicher ausblinken, das Steuergerät verrät dann schon, was ihm fehlt.
Mein Kumpel Kai ist ne Wucht...postet er noch am selben Abend mein Prob.....
Ihr Lüt in diesem Forum seid ja echt Spitzenklasse. So schnelle Antworten! Danke vielmals dafür. Das Ur-Quattro Forum von Dirk ist zwar auch gut, aber motorbedingt ist hier mehr KnowHow zum 1B/MC/MB vorzufinden.
Ich werde heute Abend erstmal den Fehlerspeicher auslesen und dann laß ick me mol erschrecken;-(. Hauptsache es ist nicht Fehler 2222;-)!*G*
Ich halte Euch auf dem Laufenden! Danke nochmals und tankt bitte nicht diesen überteuerten Schmarn Muschel V-Power oder gar ANAL 100 Oktan-Pisse (die wars). Voll die Kundenverarsche is dat!
Mach dir mal keine Sorgen, hier würde keiner freiwillig 10cent pro Liter mehr bezahlen.. Der normale Sprit ist uns schon edel genug!
Bei 1.30, Tendenz nach oben müsste er ja auch mittlerweile Kerosinqualität haben, oder wird der gar nicht teurer, weil die ständig die Qualität verbessern???
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Gestern heb ick mol wedder ne Probefahrt gemockt und siehe da, kein Fehler mehr, nichts...nur Leistung und diese wiederlichen Vibrationen im Motor! Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen (4444:-) und vermute, daß es am verdammten ANAL 100 Oktan-Sprit liegt, denn seit der letzten Betankung in geistiger Umnachtung*G* lübbt dat UFO viel rauher als sonst. Beim Baurat noch wie Biene Maja und nu mit der 100 Ok.-Suppe inside wie`n oller Lantz Bulldog. Bei gleicher Leistung.
Nun jut, wenn da man nich der Klopfsensor gestern "Hallo" jesächt hat:-)?!
Scheun Grruß vom Hamburger und wir sehen uns hoffentlich allesamt in IN!