Seite 1 von 1

Gummi-/ Gummimetall-Lager Hilfsrahmen wechseln Audi 200

Verfasst: 02.08.2005, 13:58
von Hans Audi 200
Hallo zusammen,

eine kleine Erlebnis-Geschichte der letzten Woche, vielleicht auch zum Schmunzeln:

Ein Lagerwechsel im Hilfsrahmen steht an.

Die vier Lager sind nun eingetroffen. Nach ich zwei Tage herumgefahren bin um die 2 Stück Rohrhülsen, wie im Forum beschrieben, zu bekommen, hierzu später mehr, habe ich einen Audi-Mann kontaktiert ( Chef-Meister der 3 Werkstatt-Meister mit ca. 15 Kfz-Mechaniker usw. ).

Folgendes habe ich ihm gesagt: Ich würde mit dem Hilfsrahmen und den Lagern vorbeikommen, die Lager brauchten nur eingepresst werden, die alten Lager würde ich vorher entfernen. Wieviel EUR würde das Einpressen der vier Lager kosten. Übrigens habe ich die vier Lager bei ihm gekauft. Soweit ok.

Antwort: Könnte er nicht sagen, die Lager könnten vom Rost festsitzen und es wäre sehr viel Arbeit.....ergo kein Preis genannt.

Ich wieder: Die alten Lager wären entfernt und im übrigen sind die Lagerberührungsflächen im Hilfsrahmen Gummi auf Metall und nicht Metall auf Metall. Soweit sich dort überhaupt Rost angesetzt hätte, würde ich den entfernen.

Audi-Mann: Er würde das kennen, das Wechseln der Lager im Hilfsrahmem wäre ganz schön aufwändig und teuer. Unter 150 EUR wäre da wohl nichts zu machen und der Endpreis hinge vom tatsächlichen Aufwand ab.

Ich wieder: Damit wir uns richtig verstehen, der Hilfsrahmen kommt ausgebaut und ohne Gummilager in die Werkstatt. Es dürfte doch ein wenig übertrieben sein mit den 150 EUR oder mehr für das Einpressen der vier neuen Lager.

Audi-Mann: Er wüsste, wovon er redete.

Ich wieder: Vielleicht sollte man erst einmal in die Arbeitszeitvorgaben für das Wechseln der Lager am ausgebauten Hilfsrahmen sehen und dann entscheiden, was es kosten solle. Ich sagte noch, dass ich selber für das Einpressen maximal eine halbe Stunde vorgeben würden. Die Arbeiten könnte z.B. ein Lehrling durchführen. Wenn ich dann noch die Anteile der allgemeinen Geschäftskosten usw. und für Gewinn und Wagnis etwas hinzurechnen würde, komme ich auf max. 40-50 EUR, was auch schon hoch gegriffen wäre.

Ich habe mich für seine fachtechnische Beratung bedankt und bin nachdenklich weggegangen und ich konnte mir vorstellen, wie so ein Werkstatt-Meister mit Hartz IV umgehen würde, wenn ich sein Chef wäre.

Aber nun wieder zum Thema:

Die besagten Rohrstücke konnte ich bislang nicht auftreiben. Vielleicht wäre noch etwas beim Schrotthändler zu machen.

Frage: Wer kann mir die beiden Rohrstücke mit dem Flacheisen und der Gewindestange für einige Tage ausleihen ?

Wenn es im Raum Aachen wäre könnte ich dies auch abholen, ansonsten erstatte ich Porto. Und sende auch alles wieder zurück.


Gruß Hans

Verfasst: 02.08.2005, 14:26
von Thomas
Aus Alsdorf?

Welche Audibude hat Dir denn den Floh mit den 150 Euro ins Ohr gesetzt? Zabka?

Gummilager umpressen dauert bei mir zehn-zwanzig Minuten :-)

Falls Dir Aachen-West nicht zu weit ist schick mir ne PN. Dann kommste mit dem Rahmen mal vorbei und ich mach Dir das gerne, wird aber erst nächste Woche gehen :-)

Könnt man evtl. auch in Würselen machen bei gutem Wetter und draußen :)

Thomas

Edit: Für die Rohrstücke hättste mal bei Lube&Krings gefragt, das letze Mal wo ich da war hat er sogar seine Drehbank angemacht um mir den richtigen Innendurchmesser zu verschaffen. Wollt nix haben für, hab ihm dann nen Fünfer gegeben :wink:

Verfasst: 02.08.2005, 14:27
von Jens528
Hallo

Wenn du die Möglichkeit hast alte gummilager ausbrennen und die metallstücke mit schraubendreher ausschlagen.War bei mir in 20 zig Minuten vertig.Neue lager schön fetten und mit schraubstock einpressen den rest macht der gummihammer.

Mfg Jens

Verfasst: 02.08.2005, 17:22
von Mike NF
ich hab meine lager mit der thmoas-methode leider nich rausbekommen. bin zur kreishandwerkerschaft, und die jungs die da lernen freuen sich über lernmöglichkeiten, hab fürs ausdrücken und neu einpressen 5 € in die kaffekasse geschmissen und die jungs und ich waren happy.
gruß
mike

Verfasst: 02.08.2005, 22:11
von Thomas
Hi Mike,

wie jetzt?

Warum hat das denn nicht geklappt? Zugegeben, ohne richtige Presse mit Gewindestangen ist das manchmal schon ein Kraftakt, allerdings hab ich das nun auch schon an mehreren Autos erfolgreich gemacht.

Die Zauberworte heißen: Silikonspray, exakt gerade ansetzen, ruhig und gelassen gleichmäßig schrauben.

Ein Flacheisen, das nur 5-6 mm stark ist, kann schlimmstenfalls auch mal verbiegen dabei. Aber raus gehts eigentlich immer. Und rein sowieso :)

Thomas

(der es auch lieber mit der Presse macht, aber die steht nunmal nicht in jeder Garage :wink:)

Verfasst: 02.08.2005, 22:14
von Mike NF
hi doc !
also ich hab das gewinde gedreht und gedreht, aber da hat sich nur das gummi bewegt. die teile waren nach 363tkm und 17 jahren zu festgegammelt, da haben selbst die mit der hydraulikpresse sparsam geguckt. vom prinzip bin ich ja überzeugt dass deine methode klappt, aber da war halt wohl ne grenze *gggggggg*
gruß
mike

Verfasst: 02.08.2005, 22:20
von Thomas
jo, das ist normal :)

Der Trick heißt "weiterdrehen bis der Arzt kommt".
Da wo ich schraube, ist ja auch meistens einer in der Nähe :D

Irgendwann, wenn das Flacheisen so ca. 30 Grad durchgebogen ist, gibt das Gummi nach. Wenn man dann weiterdreht, zieht es sich langsam raus :) Rein flutschen die dann meistens ganz einfach.

Wobei gerade die vorderen schon tendentiell eher unangenehm sind, selbst mit Presse. Ist schon richtig :wink:

Thomas

Verfasst: 02.08.2005, 23:24
von Bernd F.
Gut, daß ich meine Lager schon gemacht habe (mit zweiarmigen Abzieher).
Aber trotzdem würde ich kein 6mm-Flacheisen mehr nehmen, lieber ein 10mm.
Bloß wann wechsele ich das nächste mal die Lager des Hilfsramen!
Zahnriemenwerkzeug is da schon wichtiger :)

Aber die Idee mit den Lehrlingen is echt Klasse: "so Junx, jetz lernt mal was an alter Technik!"

Gruß
Bernd

Verfasst: 02.08.2005, 23:27
von Mike NF
irgendwer hat es doch inder signatur stehn ..entweder kennste einen er es macht, hast viel geld oder machst es selber .........
und für 5€ dreh ich mir nich die schultern aus den gelenken *ggggg*
gruß
mike

Verfasst: 02.08.2005, 23:32
von JörgFl
Hi,
150€ für neue Gummis einpressen?????
Was für nen stoff rauchen die denn???

Mal überlegen- Presse-1 Mann- silikon- 10 Minuten und die sind drin...
Also mehr als 20€ Würde ich für wucher halten....

@Thomas- ich warte immer noch auf die Maße der Auszieh-spezialwerkzeuge...

Mfg Jörg


der noch VA-Buchsen und HA-buchsen machen muß...