Gummi-/ Gummimetall-Lager Hilfsrahmen wechseln Audi 200
Verfasst: 02.08.2005, 13:58
Hallo zusammen,
eine kleine Erlebnis-Geschichte der letzten Woche, vielleicht auch zum Schmunzeln:
Ein Lagerwechsel im Hilfsrahmen steht an.
Die vier Lager sind nun eingetroffen. Nach ich zwei Tage herumgefahren bin um die 2 Stück Rohrhülsen, wie im Forum beschrieben, zu bekommen, hierzu später mehr, habe ich einen Audi-Mann kontaktiert ( Chef-Meister der 3 Werkstatt-Meister mit ca. 15 Kfz-Mechaniker usw. ).
Folgendes habe ich ihm gesagt: Ich würde mit dem Hilfsrahmen und den Lagern vorbeikommen, die Lager brauchten nur eingepresst werden, die alten Lager würde ich vorher entfernen. Wieviel EUR würde das Einpressen der vier Lager kosten. Übrigens habe ich die vier Lager bei ihm gekauft. Soweit ok.
Antwort: Könnte er nicht sagen, die Lager könnten vom Rost festsitzen und es wäre sehr viel Arbeit.....ergo kein Preis genannt.
Ich wieder: Die alten Lager wären entfernt und im übrigen sind die Lagerberührungsflächen im Hilfsrahmen Gummi auf Metall und nicht Metall auf Metall. Soweit sich dort überhaupt Rost angesetzt hätte, würde ich den entfernen.
Audi-Mann: Er würde das kennen, das Wechseln der Lager im Hilfsrahmem wäre ganz schön aufwändig und teuer. Unter 150 EUR wäre da wohl nichts zu machen und der Endpreis hinge vom tatsächlichen Aufwand ab.
Ich wieder: Damit wir uns richtig verstehen, der Hilfsrahmen kommt ausgebaut und ohne Gummilager in die Werkstatt. Es dürfte doch ein wenig übertrieben sein mit den 150 EUR oder mehr für das Einpressen der vier neuen Lager.
Audi-Mann: Er wüsste, wovon er redete.
Ich wieder: Vielleicht sollte man erst einmal in die Arbeitszeitvorgaben für das Wechseln der Lager am ausgebauten Hilfsrahmen sehen und dann entscheiden, was es kosten solle. Ich sagte noch, dass ich selber für das Einpressen maximal eine halbe Stunde vorgeben würden. Die Arbeiten könnte z.B. ein Lehrling durchführen. Wenn ich dann noch die Anteile der allgemeinen Geschäftskosten usw. und für Gewinn und Wagnis etwas hinzurechnen würde, komme ich auf max. 40-50 EUR, was auch schon hoch gegriffen wäre.
Ich habe mich für seine fachtechnische Beratung bedankt und bin nachdenklich weggegangen und ich konnte mir vorstellen, wie so ein Werkstatt-Meister mit Hartz IV umgehen würde, wenn ich sein Chef wäre.
Aber nun wieder zum Thema:
Die besagten Rohrstücke konnte ich bislang nicht auftreiben. Vielleicht wäre noch etwas beim Schrotthändler zu machen.
Frage: Wer kann mir die beiden Rohrstücke mit dem Flacheisen und der Gewindestange für einige Tage ausleihen ?
Wenn es im Raum Aachen wäre könnte ich dies auch abholen, ansonsten erstatte ich Porto. Und sende auch alles wieder zurück.
Gruß Hans
eine kleine Erlebnis-Geschichte der letzten Woche, vielleicht auch zum Schmunzeln:
Ein Lagerwechsel im Hilfsrahmen steht an.
Die vier Lager sind nun eingetroffen. Nach ich zwei Tage herumgefahren bin um die 2 Stück Rohrhülsen, wie im Forum beschrieben, zu bekommen, hierzu später mehr, habe ich einen Audi-Mann kontaktiert ( Chef-Meister der 3 Werkstatt-Meister mit ca. 15 Kfz-Mechaniker usw. ).
Folgendes habe ich ihm gesagt: Ich würde mit dem Hilfsrahmen und den Lagern vorbeikommen, die Lager brauchten nur eingepresst werden, die alten Lager würde ich vorher entfernen. Wieviel EUR würde das Einpressen der vier Lager kosten. Übrigens habe ich die vier Lager bei ihm gekauft. Soweit ok.
Antwort: Könnte er nicht sagen, die Lager könnten vom Rost festsitzen und es wäre sehr viel Arbeit.....ergo kein Preis genannt.
Ich wieder: Die alten Lager wären entfernt und im übrigen sind die Lagerberührungsflächen im Hilfsrahmen Gummi auf Metall und nicht Metall auf Metall. Soweit sich dort überhaupt Rost angesetzt hätte, würde ich den entfernen.
Audi-Mann: Er würde das kennen, das Wechseln der Lager im Hilfsrahmem wäre ganz schön aufwändig und teuer. Unter 150 EUR wäre da wohl nichts zu machen und der Endpreis hinge vom tatsächlichen Aufwand ab.
Ich wieder: Damit wir uns richtig verstehen, der Hilfsrahmen kommt ausgebaut und ohne Gummilager in die Werkstatt. Es dürfte doch ein wenig übertrieben sein mit den 150 EUR oder mehr für das Einpressen der vier neuen Lager.
Audi-Mann: Er wüsste, wovon er redete.
Ich wieder: Vielleicht sollte man erst einmal in die Arbeitszeitvorgaben für das Wechseln der Lager am ausgebauten Hilfsrahmen sehen und dann entscheiden, was es kosten solle. Ich sagte noch, dass ich selber für das Einpressen maximal eine halbe Stunde vorgeben würden. Die Arbeiten könnte z.B. ein Lehrling durchführen. Wenn ich dann noch die Anteile der allgemeinen Geschäftskosten usw. und für Gewinn und Wagnis etwas hinzurechnen würde, komme ich auf max. 40-50 EUR, was auch schon hoch gegriffen wäre.
Ich habe mich für seine fachtechnische Beratung bedankt und bin nachdenklich weggegangen und ich konnte mir vorstellen, wie so ein Werkstatt-Meister mit Hartz IV umgehen würde, wenn ich sein Chef wäre.
Aber nun wieder zum Thema:
Die besagten Rohrstücke konnte ich bislang nicht auftreiben. Vielleicht wäre noch etwas beim Schrotthändler zu machen.
Frage: Wer kann mir die beiden Rohrstücke mit dem Flacheisen und der Gewindestange für einige Tage ausleihen ?
Wenn es im Raum Aachen wäre könnte ich dies auch abholen, ansonsten erstatte ich Porto. Und sende auch alles wieder zurück.
Gruß Hans