Seite 1 von 1
MC2: Motorlager
Verfasst: 02.08.2005, 14:18
von Jürg
Hallo Forum
Wahrscheinlich werde ich nächstens einen neuen 2-teiligen Auslasskrümmer in der Werkstatt einbauen lassen.
Welche (vorne, hinten, links, rechts, ??) und wieviele Motorlager hat der MC und welche davon sollte man am besten auch gleich wechseln, damit der Krümmer nicht gleich wieder Risse bekommt?
Gruss
Jürg
Mindestens das rechte vorn, .....
Verfasst: 02.08.2005, 19:19
von Remo Arpagaus
aber noch besser beide Seiten vorn!
Sali Jürg
Du wirst nachher den Motor in den höheren Drehzahlen nicht mehr kennen!!
Falls Du die getriebeseitigen auch gleich machen willst, schaden tut's auf jeden Fall nicht! Habe bei mir alle vier neu, allerdings haben die am Getriebe lang nicht den Effekt wie die zwei vordern!
Gruss Remo
Verfasst: 02.08.2005, 23:48
von Jürg
Hallo Remo
Danke für den Tipp! Ich freu mich schon, wenn ich wieder ohne schlechtes Gewissen mehr als "1.2" im BC ablesen darf

, im Moment fahre ich fast nur noch mit Standgas herum...
Gruess
Jürg
Verfasst: 03.08.2005, 08:11
von Mario
hossa!
also, wenn die werkstatt den krümmer abnimmt, kommt man an das hydrolager ziemlich gut ran. das ist dann nicht viel mehr arbeit.
ich habe die hydrolager getauscht und ein halbes jahr später den krümmer gemacht. wenn ich das gewusst hätte, hätte ich noch das halbe jahr gewartet.
gruss aus passau
mario

Verfasst: 03.08.2005, 08:22
von Gast
Hallo Mario
Was ist genau ein Hydrolager?
Gruss
Jürg
Verfasst: 03.08.2005, 08:29
von Faltdach
Mario hat geschrieben:hossa!
also, wenn die werkstatt den krümmer abnimmt, kommt man an das hydrolager ziemlich gut ran. das ist dann nicht viel mehr arbeit.
ich habe die hydrolager getauscht und ein halbes jahr später den krümmer gemacht. wenn ich das gewusst hätte, hätte ich noch das halbe jahr gewartet.
gruss aus passau
mario

Muss für den Tausch der Hydrolager (Motorlager) tatsächlich der Krümmer raus?! Hilfe, ich habe auch schon neue im Keller liegen... ich dachte, das geht von unten -> Aggregateträger raus...
Wie ist das jetzt...(NF)?
Gruß,
Marco
Verfasst: 03.08.2005, 08:29
von Mario
hossa!
damit meine ich die angesprochenen motorlager. soweit ich weiss, wird bei den lagern hydraulisch gedämpft.
bei meinem mc2 waren beide lager defekt: der gummi war zerrissen und irgendeine zähe flüssigkeit kam raus.
wenn jemand von motorlagern spricht, denke ich meist an kurbelwellenlager oder so.
gruss aus passau
mario

Verfasst: 03.08.2005, 08:32
von Mario
hossa!
jetzt habe ich aber für verwirrung gesorgt.
also: für den tausch der hydrolager (oder motorlager) muss der krümmer nicht raus.
aber wenn der krümmer sowieso rausgebaut wird, ist es wesentlich einfacher, die hydrolager zu tauschen, da man viel mehr platz hat.
es ist richtig, dass man die lager nach unten raus nimmt. aber von oben muss man eine mutter festschrauben. da diese direkt unter dem krümmer liegt, kommt man nicht besonders gut ran.
alle klar?
in der selbstdoku steht dazu auch was.
gruss aus passau
mario

Verfasst: 03.08.2005, 09:29
von Faltdach
Mario hat geschrieben:also: für den tausch der hydrolager (oder motorlager) muss der krümmer nicht raus.

Puuuuuuh... dann bin ich jetzt mal erleichtert. Bitte nicht solche Schockzustände am frühen Morgen!!!
Vielen Dank & Gruß,
Marco