Seite 1 von 1
3B-Problem : Leistungsmangel ab 4800 umin
Verfasst: 02.08.2005, 19:47
von Alex
So hallo,
jetzt bin ich mal derjenige wo eine Frage stellt
Ein Kumpel hat auch einen 3b 200 20V.
FZ ist gechippt (nicht von mir!!) und auf der Autobahn ist der 20V bei 6900 schlagartig die Leistung weg! Ladedruck auf 1.4 Bar runter. als ob der Motor ins Klopfen gelaufen wäre!
Problem ist, das er davon nicht mehr wegkommt! Auch wenn er steht (uber Nacht z.B.) ist das alles Käse!
LMM wurde getauscht, Zündspule wurde getauscht, LDR-Taktventil, Wastegate getauscht, sogar wenn der Ladedruckregelschlauch zum Wastegate abgedrückt ist (der Ladedruck also auf Max gehen müste) baut er den Ladedruck ganz langsam auf und bei 4800 ists vorbei! Normalerweise müsste er bösartig anziehen und dann cut-off auslösen... NIX,
Turbolader liegt gerade bei mir, sieht normal aus (keinen Riss oder so, kein Ölverlust ausser an den Anschlussbuchsen die gerade offen sind

)
Steuergerät wurde getauscht, Drosselklappe getauscht,
Was zum Geier ist da los?
Hat diesen Fehler irgendjemand schon mal gehabt? Und wenn ja, wie wurde er behoben? Ich möchte nicht das Auto tauschen (ist neu lackiert worden

)
Grüßle
Alex (der auchmal etwas nicht weiß

)
Verfasst: 03.08.2005, 00:20
von André
Hmm, wurde beim SG-tausch ein Serien-Original auch mit Serien-Chips verwendet, oder immer noch der "gechippte" Chip ?
... mein Ansatz wäre im Moment sowas, dass er bei den 6900U/min in ne Begrenzung läuft (ist ja schon deutlich oberhalb dessen, was der 3B offenbar serienmäßig drehen soll (Pmax bei 5700, die Leistungskurve im SSP hört irgendwo bei 6500U/min auf...)). Kann es sein, dass dort einfach kein Programm mehr vorliegt ?
(und er sich dann in nem undefinierten Notlauf "verfängt")
Fehler sind keine gespeichert ?
Hast Du Dir das Programm im Chip schon angeschaut ?
Durch welche Aktion kommt man denn wieder in den "Normalmodus" ?
(oder hat er die 6900 nur einmal gesehen, und seit dem immer der "Notlauf"?)
1,4 ist ja klassisch für "keine elektronische LD-Regelung mehr" soweit ich weiß, also rein mechanischer LD.
.... alle Druckschläuche dicht ?
Ciao
André
Verfasst: 03.08.2005, 10:44
von Elektronikfuzzi
Hi Alex,
ja vielleicht erst auf Serie und Fehlercode lesen...wirst aber selbst wissen
Was mir noch einfallen würde:
Vielleicht Kat zu, daß der Motor die Abgase nicht los wird?
Ansonsten würde ich auf einen anlaufenden Turbo tippen - daß er überdreht wurde und bei Last aus der Achse läuft und anschlägt...
Gruß Manna
Verfasst: 03.08.2005, 10:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Alex,
Ihr seid sicher, dass alles dicht ist? Es bläst nirgends raus? Welches POPOFF ist verbaut? hats da was erwischt? Langsamer Druckaufbau und Schluß bei 1,4 bar sogar bei abgedrücktem Wastegate deutet mir mal entweder auf einen fertigen Lader oder eben Druckverlust hin.
Lader könnte wie Manna schon schrieb angelaufen sein, dadurch heftiges Spaltmaß, folge: lahme Beschleunigung, kein Erreichen des gewohnten Ladedrucks. (Aber den Lader hast Du vor dir und er ist OK?)
Undichtigkeiten: Wenn nicht hörbar nach aussen abgeblasen wird, dann kann es fast nur am POPOFF liegen, würde die beschriebene Reaktion aufs Abdrücken des Wastegates erklären.
Gruß
jens
Verfasst: 03.08.2005, 18:59
von daneant
hört sich an als ob da irgendwas beim hohen LD aufgeht und nimmer schließt?? Wastegate hängengeblieben?
Verfasst: 03.08.2005, 19:29
von Alex
Hmm, wurde beim SG-tausch ein Serien-Original auch mit Serien-Chips verwendet, oder immer noch der "gechippte" Chip ?
Ich habe mehrere Steuergeräte doch da, wie ihr wisst
... mein Ansatz wäre im Moment sowas, dass er bei den 6900U/min in ne Begrenzung läuft (ist ja schon deutlich oberhalb dessen, was der 3B offenbar serienmäßig drehen soll (Pmax bei 5700, die Leistungskurve im SSP hört irgendwo bei 6500U/min auf...)). Kann es sein, dass dort einfach kein Programm mehr vorliegt ?
Hallo?? Gechippt, hat´bisher IMMER funktioniert, und auf einen Schalg diese Symptome!
Fehler sind keine gespeichert ?
Keine
Hast Du Dir das Programm im Chip schon angeschaut ?
Uninteressannt
Anderes SG läuft auch ned! Gleicher Fehler!
Durch welche Aktion kommt man denn wieder in den "Normalmodus" ?
(oder hat er die 6900 nur einmal gesehen, und seit dem immer der "Notlauf"?)
Wenn es nur Sporadisch war, zur Not die Sicherung ziehen! Abewr bei abgeklemmter Batterie wird das wohl überflüssg sein
1,4 ist ja klassisch für "keine elektronische LD-Regelung mehr" soweit ich weiß, also rein mechanischer LD.
Ja schon, macht ja 2Bar, aber selbst wenn ich das WG abkoppel, müsste er aufladen wie blöd! Aber bei 4800 isch NIX mehr ausser 1.4! Auch ohne Elektronik, oder mech. Begrenzung!
.... alle Druckschläuche dicht ?
Ja !!
Ciao
André
Moin Alex,
Nabend
Ihr seid sicher, dass alles dicht ist? Es bläst nirgends raus?
Alles dicht!
Welches POPOFF ist verbaut?
Originales und neues P-O
hats da was erwischt?
Denk schon, sonst würde ich hier ja ned posten
Langsamer Druckaufbau und Schluß bei 1,4 bar sogar bei abgedrücktem Wastegate deutet mir mal entweder auf einen fertigen Lader oder eben Druckverlust hin.
Lader ist OK, Popp(e)-Off ist neu

und alles ist dicht (leider)
Lader könnte wie Manna schon schrieb angelaufen sein, dadurch heftiges Spaltmaß, folge: lahme Beschleunigung, kein Erreichen des gewohnten Ladedrucks. (Aber den Lader hast Du vor dir und er ist OK?)
Der Lader hat normales Spiel! und sieht sehr gut und sauber aus!
Gruß

Verfasst: 03.08.2005, 19:32
von Jens 220V-Abt-Avant
Prost-Mahlzeit
OK, nochaml für Blöde: Damit ichs nicht ganz falsch verstanden habe:
Der baut untenrum sauber Druck auf bis 4.800 und sackt dann erst zusammen auf die 1.4 oder er kommt - seit dem das passiert ist - gar nicht mehr über die 1.4 hinaus?
Gruß
jens
Verfasst: 03.08.2005, 19:38
von Alex
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Prost-Mahlzeit
OK, nochaml für Blöde: Damit ichs nicht ganz falsch verstanden habe:
Der baut untenrum sauber Druck auf bis 4.800 und sackt dann erst zusammen auf die 1.4 oder er kommt - seit dem das passiert ist - gar nicht mehr über die 1.4 hinaus?
Gruß
jens
Also, von 2000 bis ca 3500 macht er 2 Bar und fällt dann ab. Ab 4800 stehen max noch 1.4 Bar an! auch aufm Druckmesser! Bei meinem Audi macht er ab 4800 über 2.9Bar und dann Cutt-Off. Aber das ist ein Serien 3B wo ich als Referenz genutzt habe! Deswegen weis ich das die 1.4 bei 4800 nicht sein dürfen!
Achja, WG hab ich auch in der Hand gehabt, alles IO (shitt)
Gruß

Verfasst: 03.08.2005, 19:45
von Olaf Henkel
Hi,
bin zwar net der Held was das angeht, aber was ist mit dem Höhengeber vielleicht? Sollte zwar im Fehlerspeicher stehen aber wer weiß...
MfG Olaf
Verfasst: 03.08.2005, 19:55
von Alex
Hi,
bin zwar net der Held was das angeht,
Jaaa ?
aber was ist mit dem Höhengeber vielleicht? Sollte zwar im Fehlerspeicher stehen aber wer weiß...
MfG Olaf
Mensch Olaf
Der Höhengeber hat doch mit der Mechanischen Ladedruck-Regelung garnix zu tun! Ist nur daß das Strg bei großer Höhe den Lader zurückregelt um ihn vor überdrehen zu schützen!
Aber Danke für deine unterstützung!
Grüße
Alex (derimmernochnichtweißworanesliegt)
Verfasst: 03.08.2005, 20:12
von Olaf Henkel
Hi,
ich dachte nur wegen Notlauf, auf das mechanische hab ich net geachtet.
MfG Olaf
Verfasst: 04.08.2005, 02:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Na Schande, das ist jetzt aber unangenehm.
Also baut er doch Druck auf und fällt einfach bei früherer Drehzahl ab als normal. Hmm, hat sich evtl. an der Zündung irgendwas verstellt/verabschiedet? So dass jetzt einfach dem Lader der Antrieb fehlt? Lader sollte ja OK sein, wenn er untenrum Druck macht, Schläuch und Ventile ebenfalls also muß der Fehler ja in der Energieversorgung des Laders zu suchen sein. Fehlt Sprit? Ist der Abgasgegendruck zu hoch wegen möglicherweise zugefallenem Auspuff (Kat aufgelöst etc.) ?
Gruß
jens
Verfasst: 04.08.2005, 10:52
von Elektronikfuzzi
Genau...nochmal Alex:
Der Kat???
Ansonsten paßt das Bild alles nicht zusammen.
Wenn er erst hochdreht, dann runtergeht, könnte auch die Klopfregelung angesprungen sein - meines Wissens nach nimmt die einfach den Ladedruck weg, wenn sie gar nicht mehr klarkommt.
Oder eben Kat zu, daß er bei höheren Drehzahlen nicht mehr die Luftmenge durch bekommt.
Dann gibt es noch die Geschichte, daß sich das Flügelrad vom Turbo auf der Welle lösen kann - die Welle dreht dann einfach bei entsprechender GEgenlast durch und schafft das Flügelrad nciht mehr mitzunehmen...
Gruß Manna
Verfasst: 04.08.2005, 14:31
von S8.be
Has du urgendwho im syteem kleine ölfilter swischen vacuumleitungen sitsen.
Meistens in vacuumleitung su POPOFF oder su steuergerat etc etc.
Wen einer diese filter su alt ist und sugeschlagen ist mit öl könte dies
das problem verursachen.
Ich hab dies auch schon selber gehabt und habe jets ein grossen beutel
mit 22 neue filter auf dem regal liegen.
Die kleine filter mus man leider sehr oft erneueren mochte man keine
vacuumstau im system bekommen.

Verfasst: 04.08.2005, 18:37
von Alex
Wisskop hat geschrieben:Genau...nochmal Alex:
Der Kat???
Ansonsten paßt das Bild alles nicht zusammen.
Wenn er erst hochdreht, dann runtergeht, könnte auch die Klopfregelung angesprungen sein - meines Wissens nach nimmt die einfach den Ladedruck weg, wenn sie gar nicht mehr klarkommt.
Oder eben Kat zu, daß er bei höheren Drehzahlen nicht mehr die Luftmenge durch bekommt.
Dann gibt es noch die Geschichte, daß sich das Flügelrad vom Turbo auf der Welle lösen kann - die Welle dreht dann einfach bei entsprechender GEgenlast durch und schafft das Flügelrad nciht mehr mitzunehmen...
Gruß Manna
Hey Manna,
genau an das denke ich auch die ganze Zeit! Der Audi steht leidr nicht bei mir, und deshalb kann ich ned schnell drann rumschrauben!
Aber das mit dem Kat hab ich mir auch schon überlegt! Hab meinem Kumpel gesagt er soll den mal prüfen ob der I.O ist (von den Zellen her)
Ist der I.O. kann es sein das sich der Zündverteiler mit dem Hall-Sensor richtung Spät verschoben hat! Habe mal den Zündwinkel im Kennfelb bei meinem komplett zurückgesetzt, und es mach den Eindruck das es damit was zu tun haben kann...
Sobald ich Zeit habe schraube ich auch mal die Ölspritzdüsen raus und mach die sauber (vielleicht klopft der ja -> Spritz rein und Zündwinkel zurück = auch kein LD

)
Mal an alle erstmals ein herzlichen Dank! Sobald ich den Fehler gefunden habe sag ich bescheid !
Grüße
Alex
Verfasst: 05.08.2005, 19:15
von Elektronikfuzzi
Alex hat geschrieben:
Ist der I.O. kann es sein das sich der Zündverteiler mit dem Hall-Sensor richtung Spät verschoben hat! Habe mal den Zündwinkel im Kennfelb bei meinem komplett zurückgesetzt, und es mach den Eindruck das es damit was zu tun haben kann...
Auf welche Art kann sich denn der Zündverteiler verschieben?
Alex hat geschrieben:
Sobald ich Zeit habe schraube ich auch mal die Ölspritzdüsen raus und mach die sauber (vielleicht klopft der ja -> Spritz rein und Zündwinkel zurück = auch kein LD

)
Öleinspritzdüsen?
Du meinst Sicher Benzineinspritzdüsen...
weiß nicht, würde ich nicht glauben, weil der Unterschied zu krass...
Wie schaut eigentlich das Drosselklappenpoti aus?
GRuß Manna
Verfasst: 08.08.2005, 17:07
von Alex
Wisskop hat geschrieben:
Öleinspritzdüsen?
Du meinst Sicher Benzineinspritzdüsen...
weiß nicht, würde ich nicht glauben, weil der Unterschied zu krass...
Wie schaut eigentlich das Drosselklappenpoti aus?
GRuß Manna
Nein! Keine Öleinspritzdüsen, sondern wie ich geschrieben habe "Ölspritzdüsen"!!!
Die dienen zur Kühlung der Kolbenböden bei Turbomotoren! Achja, ist Serie beim 3B-Motor
Guckst Du hier

Verfasst: 08.08.2005, 17:11
von Elektronikfuzzi
Ja, ich kenne,

aber warum sollte der Motor deshalb klopfen?
Wenn die zu sind, hat man doch wohl schneller ein Loch im Kolbenboden, als man gucken kann...?
Und: Wie kann sich der Zündverteiler verstellen - einfache Abnutzung des Zahnrades?
Gruß Manna