Kaufempfehlung 200´er 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kuerki

Kaufempfehlung 200´er 20V

Beitrag von Kuerki »

Eine Frage an die erfahrenen 200 20V Fahrer.

Zur Zeit interessiere ich mich für den 20V und habe heute mit den Besitzer telefoniert.
An Tuningmaßnahmen wurde folgendes aufgelistet:
-MTM Chip mit Eigenbau Edelstahlauspuffanlage und Sportluftfilter (Komplett Stufe 2)
-HR 60x40 Fahrwerk
-Komplette S6 Vordeachse mit rundum S6 Plus Bremsanlage

Alles natürlich eingetragen.

Zu den Mägeln sagte es das vorne die Bremsscheiben erneuert werden müssen sowie bei Schiebedach ein Microschalter da dies in einer Position nicht funktioniert.

Nun wollte ich wissen ob das Fahzeug zum empfehlen ist da ich ggf. am Sonntag eine Probefahrt machen möchte.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen insbesondere die 20V Fahrer die schon Erfahrungen gemacht haben.
Bin über jede Hilfe dankbar.

Grüße Kuerki
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Naja

Beitrag von stefan marius »

da fehlen aber noch ein paar Angaben um sowas zu beurteilen zu können - KM-Stand, Vorbesitzer, allgemeiner Zustand, Preisvorstellung, ist die Handbremse ok, was wurde in den letzten Jahren alles erneuert etc. etc. - so einfach ist das nicht zu beantworten....

sm
Gast

Beitrag von Gast »

Also auf den Link stehen dann mehr Info´s aber scheinbar sollte ich bei einer Besichtigung unter anderem auf die Handbremse achten. KM Stand beträgt 220000 und der Zustand laut Verkäufer Tipp topp 8(auch technisch)und ohne Kratzer und Dellen.
Außerdem ist alles von einer Fachwerkstatt gemacht worden und in den letzten 2 Jahren ca. 7000 Euro investiert. Vorbesitzer hat er 5 und Preis liegt bei 5000€
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Sorry habe mich vergessen einzuloggen deswegen steht GAST dran.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Link geht leider nicht mehr... :?

Das war nicht zufällig "DER" Perlmuttweiße?

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

nein, es ist der hier ...

Beitrag von Thomas H »

20V Avant

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also ich bin mir recht

Beitrag von stefan marius »

sicher das der Wagen schon einige Zeit zum verkauf angeboten wird - hab ihn jedenfalls schon vor einigen Wochen irgendwo inseriert gesehen ( bin zum 95 % sicher ) - also 5000.- Euro ist schon ein Wort - da muss wirklich alles gemacht sein - jede Kleinigkeit - dann würde das wohl in Ordnung gehen.

Viel Erfolg falls Du ihn Kaufst :-)

sm
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Avant in silber ist halt sehr rar!!! Habe ich fast noch nie gesehen (außer der 100er vom Thomas Graf)
Wenn alles so gemacht ist, wie beshcreiben, dann würde ich den kaufen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

JA laut Besitzer steht das Fahrzeug schon länger zum Verkauf.
Leider klappt das morgen mit der Probefahrt nicht da das Fahrzeug in der Werkstatt steht zwegs einer defekten LiMa (wird gerade repariert).
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Sorry war nicht die LiMa sonder die kleine Wasserpumpe.
Benutzeravatar
SUMPFI
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 08.05.2005, 23:06

silber

Beitrag von SUMPFI »

rose hat geschrieben:Avant in silber ist halt sehr rar!!! Habe ich fast noch nie gesehen (außer der 100er vom Thomas Graf)
Wenn alles so gemacht ist, wie beshcreiben, dann würde ich den kaufen.

Grüße Tim
wir haben auch einen schön silbernen audi 100 typ44.
PLZ.84144
-
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Halli Hallo

Wenn du mit dem Gedanken spielst einen 200 20V zu kaufen, mußt du grundsätzlich das erstemal in deine Geldbörse gucken.
Der Kaufpreis wird nicht das Problem sein.

1. Die Instandsetzung (Zustand des Fahrzeuges) Wenn ok, dann ist vorerst einmal alles i.O. Anmelden und fahren.

Aber der Schock kommt später. Diese Kiste ;) ist derart empfindlich, wenn du ein Problem hast, dann wird es unter Umsänden sehr sehr teuer.
Am besten ist es wenn du ein behender Schrauber bist, dann kannst du viele Reparaturen selber machen. Teile mußt eh kaufen, ersparst dir die Arbeitskosten (in Ö derzeit ca bei 80,- Huronen pro H).

2. Fährst du diese Karre :lol: erst einmal, willst keine andere mehr fahren. Aber bedenke - Steuer, Spritverbrauch, Reparaturen - kein billiger Fahruntersatz - kenne mich aus, fahre seit 8 Jahren die 200er.


Aber, einmal Q immer Q.

Lieber Grüße aus Kärnten - Ricardo

Zu guter letzt ein Spruch aus Kärnten: Die Frauen sind mit Abstand die geilsten Weiber und ein 200QT ist die schönste Frau. So Long.
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Das mit den Reparaturen habe ich schon oft gelesen und ein Schrauber bin ich keiner. Aber ein Kollege von mir würde das dann machen und seine Werkstatt ist mit der Technik auch vertraut.
Ansonsten lasse ich mich mal überraschen da ich ja auch Erfahrungen sammeln möchte.

Gegen die Steuern kann man ihn ja auf Euro2 umrüsten.
Nun warte ich aber erst einmal bis mogen ab.
Gast

Beitrag von Gast »

Und schau auch mal in den Tread "Fährt hier jemand mit Autogas"
Ich habe mich nit meinem NF auch dafür entschlossen. Beim 20V und seinem Spritverbrauch auch zu empfehlen.
Klaus
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Anonymous hat geschrieben:Und schau auch mal in den Tread "Fährt hier jemand mit Autogas"
Ich habe mich nit meinem NF auch dafür entschlossen. Beim 20V und seinem Spritverbrauch auch zu empfehlen.
Klaus
Das ist die Frage ob sich das lohnt bei meiner jährlichen Fahrleistung von ca. 10TKM
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Also den Avant habe ich mir nun gegöhnt und heute abgeholt.
Somit gehöre ich nun auch in den Kreis der 220V Fahrer.

Das heißt ich werde dieses Forum öfters besuchen und hoffe auf gute Zusammenarbeit mit Euch.

Grüße Kuerki
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Kuerki hat geschrieben:Also den Avant habe ich mir nun gegöhnt und heute abgeholt.
Somit gehöre ich nun auch in den Kreis der 220V Fahrer.

Das heißt ich werde dieses Forum öfters besuchen und hoffe auf gute Zusammenarbeit mit Euch.

Grüße Kuerki
Super,

Wollkommen im Club.

Zähle ja nun auch zu den 20V Fahrern:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=8040

Kommst du auch am Sonntag, den 21.08.2005 nach Sindelfingen??

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=50278#50278
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Hallo. grüßt dich servus.

Ein Audi mit Gas, noch dazu ein 20 V, die Liter gehören hineingeschlichtet, einer nach dem anderen.
Wer wird den beim Audi auf den Verbrauch schauen, die Kiste muß rennnnnen.

Alles klar, grüß euch.
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Wie ich bei den Treffen schon geschrieben habe werde ich versuchen zu kommen da es ja bei mir um die Ecke ist.
Leider wurde mein Beitrag nur als Gast geschrieben obwohl ich meines wissens eingeloggt war.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Kuerki hat geschrieben:Also den Avant habe ich mir nun gegöhnt und heute abgeholt.
Somit gehöre ich nun auch in den Kreis der 220V Fahrer.

Das heißt ich werde dieses Forum öfters besuchen und hoffe auf gute Zusammenarbeit mit Euch.

Grüße Kuerki
Gratulation und herzlich Willkommen im Club! :-D
Wenn du Zeit hast, könntest du ja vielleicht mal ein paar Bilder deiner neuen Errungenschaft reinstellen? :D

P.s.. Wenn es dich hier öfters raushaut, hilft es vor dem Posten links oben auf die Leiste zu achten, wenn da statt "Profile" was anderes steht, dann mag er dich gerade nicht! ;)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hallo,
auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Ja da die ´Stuttgarter-Gang' mittlerweile exponentiell zu nimmt, werden wohl die StuttgartStammtsiche im Forum verbreitet. Denke mal so gegen Ende August mal wieder.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Kuerki

Beitrag von Kuerki »

Dann werde ich auch dazustoßen wenn ich Zeit haben sollte zu den Stammtisch. Mal schauen wir ihr so seit und vielleicht klappt es ja auch mit den Sindelfinger Wald bei mir.

Aber danke für Euren vielen Glückwünsche und habe seit gestern schon ein Problem :-( aber habe hier im Forum schon Ursachen und Fehlerbehebungen gefunden :wink: .
Antworten