Seite 1 von 1
Lager im Hilfsrahmen vorn wechseln
Verfasst: 04.08.2005, 18:11
von Manna alias Wisskop
Hi,
heute beim Fahren habe ich gemerkt, daß scheinbar die Lager im Hilfsrahmen weich werden.
Eigentlich will ich erst im Herbst mich mehr um den Hunni kümmern - andererseits naht vorher der TÜV...daher die Fragen:
1. In wieweit werden weiche Lager vom TÜV erkannt...sehen die das und verweigern mir die Plakette?
2. Wieviel Zeit/Geld kann ich einplanen, wenn ich die Lager wechseln will?
Danke!
Gruß Manna
Re: Lager im Hilfsrahmen vorn wechseln
Verfasst: 04.08.2005, 22:11
von André
Manna alias Wisskop hat geschrieben:1. In wieweit werden weiche Lager vom TÜV erkannt...sehen die das und verweigern mir die Plakette?
Ich meine, dass weich fast gar nicht erkannt wird. Es wird ja nur relativ statisch mit viel Kraft ne Verwindung reingebracht, dabei ist recht egal, ob das Gummi weich oder hart ist.
Die Kriterien für Gummilager sind rissig, porös und weggebröselt.
Ciao
André
Verfasst: 05.08.2005, 19:03
von Elektronikfuzzi
Hi André,
dann meinst Du also, solange die Lager da sind, wo sie hingehören, kann ich beruhigt zum TÜV fahren?
Was kosten die Lager eigentlich?
Gruß Manna
Verfasst: 05.08.2005, 19:27
von Faltdach
Wisskop hat geschrieben:Was kosten die Lager eigentlich?
Gruß Manna
Hallo Manna!
Sitzt Du?
Kommt darauf an, was Du machen möchtest - die Komplettlösung vorne, also alle sechs Lager des Aggregateträgers sowie die beiden Hydrolager (Motorlager) kostet bei Audi zur Zeit EUR 288,14 - nur Lager ohne Schrauben & Muttern.
- je Lager grob 22-23 Euro
- je Hydrolager grob 76.- Euro
Alles incl. MWSt.
Zubehör weiss ich nicht...
Angeblich sind die hinteren Lager am AG zuerst am Ende.
Viele Grüße,
Marco
...der immerhin schon mal die Teile hat...
Verfasst: 05.08.2005, 20:36
von Elektronikfuzzi
Uups - doch ein wenig...
Wie lange brauche ich etwa dafür?
Ich dachte ja, daß es nur 4 Lager wären...
evtl. Erfahrungen/Preise von Zulieferern?
Und warum sollte ich die Hydrolager wechseln?
Gruß Manna
Verfasst: 05.08.2005, 21:35
von Faltdach
Hallo,
das ist natürlich kein Muss - Du kannst auch nur die rissigen Lager austauschen / tauschen lassen.
Ich habe mich für mich halt für die "Radikalkur" entschieden, wenn der Aggregateräger ohnehin schon raus muss.
Ich habe mich aber auch als "Jäger und Sammler" betätigt und habe mir die letzten 18 Monate mit viel Geduld alles zusammengekauft (natürlich Neuteile). Die Teile, also sechs Gummilager + 2 Motorlager, haben mich jetzt alles in allem 90.- Euros gekostet...
Bemühe mal die Suche, die letzten Tage gab es viel zum Thema Motorlager bzw. Hydrolager...
Ach ja, Hersteller der Lager am Hilfsrahmen ist bei mir (Audi Original) Boge, die sollten also was im Programm haben...
Gruß,
Marco
Verfasst: 06.08.2005, 13:57
von Elektronikfuzzi
Ja werde ich machen...erstmal gucken, ob sie sichtbar rissig sind (dann müssen sie noch im August raus) oder nur weich ( dann sind sie dann dran, wenn ich hoffentlich meine Leih-Garage habe)....
Aber nochmal zu den Hydrolagern - die gehen doch eigentlich nicht wirklich kaputt, oder?
Und wenn, dann werden sie undicht...oder sehe ich das falsch?
Warum sollte ich sie auf Verdacht wechseln?
Gruß Manna