Totalschaden AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Totalschaden AAR

Beitrag von christianNF44QAvant »

Hallo,

mein Bruder hat gestern seinen Audi 100 (AAR) uebelst zerlegt. Selbst ist ihm zum Glück nichts passiert. In einer nassen Kurve ist ihm das Heck des Wagens ausgebrochen, er ist dann eine steile Böschung hochgeschossen, hat sich ueberschlagen und ist auf der Gegenfahrbahn entgegengesetzt seiner Fahrtrichtung zum stehen gekommen. Zum Glueck ist meinem Bruder nichts passiert und zum Glueck wurde kein anderer Verkehrsteilnehmer mit in diesen Unfall verwickelt, da dies sonst richtig schlimm haette ausgehen koennen.

Nunja, der AAR ist nun komplett fertig. Schade um das schoene Auto. Mit etwas Politur ist da leider nichts mehr machbar ;) ............ Ich werde heute vielleicht mal Fotos machen. Der Wagen ist gestaucht und verzogen und so ziemlich alles ist in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Fahrgastzelle selbst ist aber intakt geblieben. Die Motorhaube, die Kotfluegel, die vorderen Tueren und das Dach sehen schon uebelst aus .... Die Windschutzscheibe und beide vorderen Seitenscheiben sind auch hinueber ...

Wir werden den Wagen so wie er ist wahrscheinlich komplett verkaufen.

Nun aber zu meinen Fragen. Was ist beim AAR modifizierter und besser als bei meinem NF, was sich lohnen wuerde umzubauen ?

Auf das Zuendsteuergeraet vom AAR war ich schon immer scharf - dieses werde ich mir wohl holen. Wie sieht es mit dem Steuergeraet fuer die Einspritzanlage aus ? Ist dieses Steuergeraet auch positiver als beim NF programmiert ?
Wie sieht es mit dem Einspritzverteiler aus ? Sind die Teile beim NF und AAR gleich ?
Ich werde die Sachen dann einfach umbauen, damit der AAR nach wie vor komplett bleibt. Dieser wird dann auch komplett verkauft ... Ich vermute mal, dass der Wagen nach einer Anzeige in der Zeitung Richtung Osten verschwinden wird....

Danke fuer Eure Hilfe !

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Hallo Christian,

das scheint ja wirklich gerade noch mal gut gegangen zu sein...

Heute vor einer Woche habe ich Deinen Bruder & den C4 ja noch "kennengelernt" :roll:

Deine Fragen kann ich jetzt natürlich nicht beantworten, aber von mir einen Gruß an Deinen Bruder & Dir und Kerstin trotzdem einen erholsamen Urlaub!

Ich melde mich beizeiten bei Euch.

Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Totalschaden AAR

Beitrag von André »

christianNF44QAvant hat geschrieben:Nun aber zu meinen Fragen. Was ist beim AAR modifizierter und besser als bei meinem NF, was sich lohnen wuerde umzubauen ?
Auf das Zuendsteuergeraet vom AAR war ich schon immer scharf - dieses werde ich mir wohl holen. Wie sieht es mit dem Steuergeraet fuer die Einspritzanlage aus ? Ist dieses Steuergeraet auch positiver als beim NF programmiert ?
Wie sieht es mit dem Einspritzverteiler aus ? Sind die Teile beim NF und AAR gleich ?
Ich werde die Sachen dann einfach umbauen, damit der AAR nach wie vor komplett bleibt. Dieser wird dann auch komplett verkauft ...
Hmm, die beiden Steuergeräte geht wohl auf jeden Fall, Hauptvorteil soll wohl sein, dass sie einfach funktionieren (während beim 44er die SGs ja z.T. fehlerhaft waren und Ausfälle hatten).
Beim VEZ-SG bin ich gar nicht mal sicher, ob das programmtechnisch sich wirklich unterscheidet (oder weisst Du da was anderes?).
Beim KE-SG schrieb JörgFL mal, dass der Regelbereich für den Druckstellerstrom vergrössert wurde (von -10bis+10mA auf -15bis+15mA ... oder sogar 20mA). D.h. die Gefahr, dass er bei leicht falscher Einstellung, extremen Situationen, oder durch Alterung in die Regelgrenze läuft (und damit das Gemisch versaut) wird geringer.
Am MT hat sich m.A.n. nix geändert, ausser der Position, sicher weiß ich das aber nicht.
Wenn Du noch das silberne LLRV hast, kann ein Tausch da auch Sinn machen, das schwarze (da ist n "Stempel"/Kolben drin, statt der "Walze") sollte ne Weiterentwicklung sein.

Die sonstigen Verändernungen, die ich im Moment vor Augen habe, sind durchweg solche, die es vor allem inkompatibel machen (andere Kühlerposition, Unterdruckpumpe, Einspritz-Leitungen, Schlauchführungen, Innenraumdesign,...).
Mittelkonsolen-Schalter könntest Du Dir überlegen, Sitze vorn ginge auch.

Auch sowas wie Lenkgetriebe, Abgasstrang (zumindest Teile davon, ... ist der AAR Front oder Q?), Felgen, vermutlich auch Bremsen, Dämpfer, Generator, Batterie, Anlasser, Motorteile,... können (zum Teil je nach Modellausführung) kompatibel sein. Das sind aber alles Teile, die ich mir nur hinlegen würde, aber nicht sofort umbauen (es sei denn irgendwas davon ist akut nötig). Wenn der C4 komplett bleiben soll, ist das n Problem.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Das Schlachtfest hat begonnen...

Beitrag von christianNF44QAvant »

..... der Motor ist auch hinueber. Das Nockenwellenstirnrad hat es bei dem Unfall zerbroeselt, sowie die ganze Ansagbruecke hat es herausgerissen ... Echt der Hammer, was da fuer Kraefte gewirkt haben und wie sich das Auto zerlegt hat.

Auch wenn es eigentlich in den Teilemarkt gehoert ... wer etwas fuer den AAR benoetigt kann sich ja melden. Da sehr viel kaputt ist, kann ich jetzt schlecht auflisten was noch brauchbar ist.

Die Innenausstattung (schwarzer Stoff ist noch ok) Im Motorraum ist soweit auch mehr oder minder alles ok bis auf die Ansaugbruecke und das Nockenwellenstirnrad. Spiegel + Karosserie = alles Schrott. Einzelne Leuchten sind auch ok. Kuehlergrill vom C4 ist auch noch ok. Holzblenden im Innenraum, AHK, etc. Die Steuergeraete des AAR sind schon weg ;)

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

So hier einige Bildchen ....

Beitrag von christianNF44QAvant »

.............. mit etwas Politur bestimmt kein Problem :?

Bild

Die vorderen Seitenscheiben hat es komplett zerbroeselt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zu allem Ueberfluss ist auch das Nockenwellenstirnrad gebrochen, daher hat der Wagen jetzt auch noch einen Motorschaden. Die Ansaugbruecke ist ausgebrochen und verschoben und der eine Motorhalter (vorne rechts am Ventildeckel ist durch die Motorhaube gekommen.

Bild

Da haben schon gewaltige Kraefte gewirkt .... Auf den Bildern sieht das Ganze noch teilweise harmloser aus, als wenn man das alles in Natura sieht.
Die Fahrgastzelle ist aber vollkommen intakt geblieben. Das procon-ten hat auch nichts gemacht, da der Motor nur beim Ueberschlag von oben einen gewaltigen Schlag abbekommen hat.

Mein NF hat nun das Einspritzsteuergeraet sowie das Zuendsteuergeraet vom C4 verbaut. Der Motor hoert sich nun anders an. Der Motor laeuft weicher, hoert sich im Standgas aber auch kerniger an. Von unten heraus, wuerde ich behaupten, dass der Wagen nun besser dreht. Oben heraus konnte ich nicht testen, der Wagen momentan nicht angemeldet ist ;) . Da der Motor sich nun weicher anhoert scheint das C4 Steuergeraet wirklich andere Kennfelder zu haben. Wenn der akustische Motorlauf weicher ist, ist mehr Fruehzuendung im Spiel, desdo haerter der Motorlauf ist, umso mehr geht es in die andere Richtung. Kann man ganz gut beobachten, wenn man mal durch Zuendungsverstellung etwas herum experimentiert ............... Da ist schon etwas wahres dran, dass man die Zuendung nach Gehoer einstellen kann. Das sind Sprueche von alten Kfz-Meistern .............

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Bin im Urlaub.......

Beitrag von christianNF44QAvant »

.......... da der verunglueckte C4 meinem Bruder Thorsten gehoert, bitte wegen Teilen ihn direkt kontaktieren, da ich im Urlaub bin und daher keine E-Mails mehr abrufen werde.
Thorsten ist erreichbar unter:
vatho "bei/at" freenet.de

Danke !

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Ina

Beitrag von Ina »

Oha... sieht wirklich nicht mehr polierbar aus. :roll:

Glück im Unglück, das deinem Bruder nichts passierte!! Hätte schlimmer ausgehen können.

Gruss Ina
die hofft das ihr C4 AAR nie so aussehen wird
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

O je o je, das schmerzt einen AAR-Fahrer, sowas zu sehen. Mein Beileid. Gut, dass dem Bruder nix passiert ist.

Welche Laufleistung hatte der AAR?

Die Einspritzleitungen haben übrigens auch einen Schlag bekommen, aber mit etwas Glück wieder hinzubiegen - dann ist die Gemischfabrik hoffentlich noch zu verwenden.

Christian, willste nicht doch wieder ein NF-Motorsteuergerät verbauen? :P Ich hätte noch 2 da. :wink: (Mein AAR-SG ist ja kaputt, habe aus dem Forum zweimal Ersatz bekommen, allerdings beide NF2.)

A propos Tausch der Motor-SGs: ich habe an meinem AAR eher beobachtet, dass er mit dem NF-Motor-SG untenrum bissiger zur Sache geht, und auch williger bis über 5000 hochdreht. Allerdings ist der Sound (und subjektiv auch die Vibrationen) bei hohen Drehzahlen gröber als mit dem originalen AAR-Motor-SG. (Zündsteuergerät ist allerdings nach wie vor mein originales AAR-VEZ-SG drin, insofern sind meine Beobachtungen evtl. reine Einbildung. :D ) Kann auch sein, dass das gute Ansprechverhalten daran liegt, dass ich den Steuerdruck angefettet habe.

Hoffentlich findet dein Bruder einen würdigen Ersatz!

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Mark,
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist reine einbildung. Das Gemischsteuergerät kann nur anhand der Lambdasonde das gemisch regeln.Da gibt es auch minimale unterschiede zwischen AAR und nf. ABER, da deiner ja keine Lambda hat, ist das Steuergerät lediglich zum Anfetten beim beschleunigen, Kaltstart, und LLRV zuständig.....

Mfg Jörg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

*vor den Kopf klatsch*

Natürlich hast du recht, Jörg - es liegt in erster Linie am neu eingestellten Differenzdruck.

Allerdings bemerke ich in der Kaltstart- und Warmlaufphase doch einige Unterschiede. Der kalte LL ist mit dem NF-SG einiges höher als mit dem AAR-SG (gut 1100 anstatt 1000! ich find's etwas irritierend...), und er geht während der Warmlaufphase auch langsamer runter auf die gewohnten 780.

Übrigens, der sporadische hohe LL bei warmem Motor ist manchmal ein paar Tage lang genauso mysteriös verschwunden, wie er später wieder erscheint. :?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten