Seite 1 von 1

Tankinhalt

Verfasst: 06.08.2005, 10:48
von ___Gast___
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage an die Audi 200 turbo quattro Fahrer und Kenner: Wie groß ist der Tankinhalt dieses Fahrzeugs? 80 oder 120 Liter? Gab es eine bestellbare Sonderausstattung mit vergrößertem Tankinhalt?

Vielen herzlichen Dank!
David.

Verfasst: 06.08.2005, 11:11
von Fabian
Hallo David,


das Tankfassungsvermögen der 44er nach Serienstand beträgt 80 Liter.
Es gab von der Fa. Treser auch einen Zusatztank für die Reserveradmulde,mit dessen Hilfe man auf 130 Liter kam :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 06.08.2005, 11:19
von ___Gast___
Danke schön! :)

Verfasst: 06.08.2005, 14:15
von Audi220V'89
Hallo Fabian,

ich dachte dass die Quattros bzw. mein 20V einen 77 Liter Tank hätten - bei welchen Modellen gibt es einen 77 Liter Tank, oder doch gar nicht ? :roll:

Grüsse,
Curt

Verfasst: 06.08.2005, 14:38
von Robbie
es wechselt, steht auch in der betriebsanleitung. zwischen 77 litern und 80 litern ist der tank. wann nun 77 liter verbaut wurden, mal 78 liter tank usw. weiß ich nicht. wieso auch so schwankungen vorliegen ist mir ein rätsel :roll:

Verfasst: 07.08.2005, 17:36
von arri200
wenn mein 200er vorface im Bordcomputer L für leer anzeigt gehen bei mir nicht mehr als 68 lieter rein.
Ich habe mal probehalber ausprobiert und bin solange gefahren bis er ausging und dann habe ich(Frühling keine hohen Temperaturen)auch gerade mal 72 liter reinbekommen.Komisch!!!!

Verfasst: 07.08.2005, 17:47
von KonstantinK
bei mir (20V) gehen 77,6l rein (getankt habe ich bei rund 15°C) und wenn die Tankanzeige im BC aufleuchtet sind noch 13l drinnen.....

Verfasst: 07.08.2005, 18:27
von Peter S. Bremen
Ich habe mal meinen alten DS leergefahren, 5l Reserve reingekippt und nach ca. 2 km getankt. Es passten knapp 80l rein.
Also knapp 85l Tankinhalt (von den Spritleitungen, Vergaser einmal abgesehen.

Verfasst: 07.08.2005, 19:38
von Mario
hossa!

ich habe auch schonmal 77 liter getankt. da habe ich aber schon stark geschwitzt und bin sehr langsam gefahren, weil weit und breit keine tanke zu sehen war.

mit meinem alten peugeot bin ich mal wegen spritmangel auf dem münchner ring stehen geblieben: die tankuhr war kaputt und der kilometerzähler ging nicht. nach meinen berechnungen hätten noch 12 liter im tank sein müssen. war aber nicht, weil er sich mangels druckausgleich zusammengezogen hat. dadurch ist auch der tankgeber kaputt gegangen und die anzeige hat nur noch voll angezeigt.

gruss aus passau

mario

:)

Verfasst: 07.08.2005, 22:59
von FrankSchr
Fabian hat geschrieben:Hallo David,


das Tankfassungsvermögen der 44er nach Serienstand beträgt 80 Liter.
Es gab von der Fa. Treser auch einen Zusatztank für die Reserveradmulde,mit dessen Hilfe man auf 130 Liter kam :)


Gruß
Fabian
Hi Fabian,
die 130 liter finde ich irgendwie total cool!!!
Wäre ich echt dran interessiert, gibts das irgendwo noch zu kaufen??

Möchte mal in meiner Stamm-Tanke sehen, wenn ich so ca. 125 l tanke (wie immer Superplus.. :wink: ) und dann dafür so um die 165 Euros hinblättern muß!!! :D Ausserdem würde es sich dann vieleicht auch mal für mich lohnen, einen Abstecher nach Luxemburg zu machen.... :D

Verfasst: 07.08.2005, 23:07
von JörgFl
Wenn mein BC Tank leer meldet habe ich noch etwa 15 liter drin :D
Muß ich unbedingt mal einstellen. Habe den mal so leer gefahren, das er beim beschleunigen anfing zu ruckeln und ich die pumpe im Tank röcheln(luft ansaugen) hörte- 79 Liter getankt .. Ist ein NFL NF Fronti...

Mfg Jörg

Meine mich auch zu erinnern, das in meinen 20V etwa 3 liter weniger rein gingen- quattro hat ja anderen Tank..


@ Frank.. mir reichte es letzte woche, als ich bei Aral 96€ hinlegen musste....und der tank war noch nichtmal ganz leer...

Verfasst: 07.08.2005, 23:13
von Fabian
FrankSchr hat geschrieben:die 130 liter finde ich irgendwie total cool!!!
Wäre ich echt dran interessiert, gibts das irgendwo noch zu kaufen??

Möchte mal in meiner Stamm-Tanke sehen, wenn ich so ca. 125 l tanke (wie immer Superplus.. :wink: ) und dann dafür so um die 165 Euros hinblättern muß!!! :D Ausserdem würde es sich dann vieleicht auch mal für mich lohnen, einen Abstecher nach Luxemburg zu machen.... :D

Hi Frank,


glaube nicht,das du so schnell diesen Zusatztank finden wirst.Neu gibts den schon lange nicht mehr.Und gebraucht sind die selten im Angebot :?
Verschlechtert wenn du vollgetankt hast ohnehin nur das Leistungsgewicht :-D
Und wenn du nach Luxemburg willst,dann nimm halt Kanister mit.Oder kriegt man da an der Grenze Probleme?


Gruß
Fabian *der es garnicht so lustig findet für 100 Euro vollzutanken :roll: *

Verfasst: 07.08.2005, 23:33
von KonstantinK
Man darf in Lux keine Reservekanister im Auto haben :-( Kostet bis zu 1.000€ Strafe
aber wer kontroliert das schon, wenn man nciht zu offensichtlich 100l Sprit in den Kofferraum füllt ;-)

Ich finde es schade, mein höchstes waren 98,67 und dann stand der Sprit genau an der Kante des Einfüllstutzens... Aber ich werde es schon noch früh genug schaffen mal für 100€ zu tanken ;-)

Verfasst: 07.08.2005, 23:46
von JörgFl
98 €... na toll, und ich tanke an meiner stammtanke nicht mehr weil ich am automaten immer zweimal die EC-karte reinschieben muß- limit pro tankvorgang 80€.. ist schon lange nicht mehr möglich den vollzutanken.

1,34€ x 77l =103,18 .. grrrrr

1,34 ???

Verfasst: 08.08.2005, 11:29
von FrankSchr
Hi Jörg,
nimmst du das gute 100 Oktan, oder warum so teuer?
Ich bezahle im moment 1,28 für Superplus bei AGIP.

Werde aber auch mehr zahlen , logisch..

Verfasst: 08.08.2005, 18:35
von JörgFl
Hi,
Ja, habe meinen Motor "umgerüstet" auf 100 Oktan....
Geht mit 98 Oktan, aber bei höheren temperaturen, oder mal Autobahn geht er dann immer ins 2. zündkennfeld und die Leistung ist weg :?


Mfg Jörg

Verfasst: 10.08.2005, 10:53
von mAARk
JörgFl hat geschrieben:Habe den mal so leer gefahren, das er beim beschleunigen anfing zu ruckeln und ich die pumpe im Tank röcheln(luft ansaugen) hörte- 79 Liter getankt .. Ist ein NFL NF Fronti...
Moin Jörg!

Nanu, sitzt beim Typ 44 die Pumpe vorn im Tank? Bei meinem AAR sitzt sie hinten! Das heißt, meiner zieht Luft, wenn ich BERGAB fahre bzw. bremse.

Ist mir mal an ner Kreuzung passiert: es ging bergab, und der Motor ist an der roten Ampel ausgegangen. Hab ihn bis unten ins Tal rollen lassen (keine Servo :oops: ), und sobald es wieder bergan ging, sprang er wieder an. :D

Im übrigen tanke ich regelmäßig 77 Liter in meinen AAR, ohne den Expansionsraum zu füllen. Die Anzeige ist recht genau - ich kann die letzten 5 Liter bis auf den Liter abschätzen.

Ciao,
mAARk

Re: Tankinhalt

Verfasst: 24.09.2015, 23:05
von NilsLuedemann
Hallo zusammen!

Da grabe ich doch mal nen ganz alten Fred aus, weil es mich interessiert:

Ich dachte immer, daß die Typ 44er ein Tankvolumen von 80 Litern hätten (habe einen NF2 Quattro Limo).

Habe bei meinem heute die Spritpumpe gewechselt. Da war nicht mehr viel Sprit drin im Tank, hatte bis dahin gute 560 km gefahren mit der Tankfüllung, und die Pumpe mit Korb stand nur im unteren Bereich ganz knapp unter Benzin. Getankt habe ich anschliessend letzendlich gerade mal knappe 54 Liter, da hat dann der Zapfhahn geklackt, und wollte nicht mehr einfüllen.

Jetzt ist die Frage, ob ich mich mit der vorm Tanken im Tank verbliebenen Restmenge so vertan habe, das das doch mehr war als ich dachte; oder die Zapfhähne der Tankstellen sperren sich immer schon so früh, auch wenn der Tank noch nicht randvoll ist; oder die Quattro-Tanks sind doch vom Volumen her kleiner als 80 Liter? Wovon kann / muss ich ausgehen?

Würde mich mal interessieren...

Re:

Verfasst: 25.09.2015, 19:42
von level44
Fabian hat geschrieben:das Tankfassungsvermögen der 44er nach Serienstand beträgt 80 Liter.
...
Moin

:wink:

Re: Tankinhalt

Verfasst: 28.09.2015, 12:25
von RRNV
Wo wir beim Thema sind
hat 44er 20V gelbe Warnanzeige für Sprit bzw Reserve?
ich habe 2Stück von 20V und bis jetzt nie gesehen ?!

Re: Tankinhalt

Verfasst: 28.09.2015, 14:26
von André
RRNV hat geschrieben:hat 44er 20V gelbe Warnanzeige für Sprit bzw Reserve?
Beim AC sollte bei ca. 12L Rest das Tanksäulensymbol in gelb kommen.
(n 20V sollte üblich das AC haben)

Ne extra WarnLAMPE gibt es m.W.n. beim 44er nicht.

Ciao
André

Re: Tankinhalt

Verfasst: 28.09.2015, 15:16
von RRNV
das ist es ja es kommt kein Tanksymbol

Re: Tankinhalt

Verfasst: 28.09.2015, 19:03
von level44
André hat geschrieben:Beim AC sollte bei ca. 12L Rest das Tanksäulensymbol in gelb kommen.
(n 20V sollte üblich das AC haben)

Ne extra WarnLAMPE gibt es m.W.n. beim 44er nicht.
Moin

und richtig, Tankkontrolllampe und akustisches Signal leider ausschließlich bei Fahrzeugen mit AC.

Die Warnlampe kommt zusammen mit einem kurzen Signalton. Wird ohne zu tanken weitergefahren wird einem der Signalton irgendwann nervös machen.

Grüße

Re: Tankinhalt

Verfasst: 28.09.2015, 19:42
von André
RRNV hat geschrieben:das ist es ja es kommt kein Tanksymbol
Wenn Du nachtankst, wieviel Liter gehen dann üblicherweise rein ?
(bzw. was ist die höchste Nachtankmenge gewesen?)

Was zeigt die Tanknadel dann jeweils an; bist Du schon mal wegen Spritmangel liegen geblieben ?



Und an den Rest noch zur Sicherheit die Nachfrage:
Gibt es das Tanksymbol im AC auch definitiv noch in allen NFL Baujahren?
(ich hab dunkel was in Erinnerung, dass sich im Laufe der Jahre n paar Anzeigen im AC verändert haben, hab aber keine konkreten Infos was. (nur dass mit NFL wohl auf Pixeldisplay statt Raster-Projektion umgestellt wurde; hab da nur ne konkrete Beschreibung für den "Dia-Projektor" im VFL; und hatte selber nie n AC))

Ciao
André

Re: Tankinhalt

Verfasst: 28.09.2015, 19:49
von level44
Dieses Symbol blieb bis zuletzt im 44er-AC.

ASR, Motorfehlfunktionen undf Airbag entfielen ab Mj.89, waren aber offiziell schon bei Mj.88 ausser Funktion.

Grüße

Re: Tankinhalt

Verfasst: 29.09.2015, 00:36
von 200-20V
Hallo!
Bloß nicht versuchen den Tank leer zu fahren, dann macht die Spritpumpe fiese Geräusche und das ist bestimmt nicht Gut für diese :shock: :!:
Das passiert kurz unterhalb des letzten roten Striches :|

Gruß Axel.