Seite 1 von 1

AHK ohne Verstrebungen im Kofferraum

Verfasst: 06.08.2005, 11:19
von Fabian
Hallo,


ich möchte an einen meiner 1983er DR eine Anhängerkupplung montieren.
In der Montageanweisung der Kupplung (Hersteller Oris) wird verlangt,das man diese blöden Streben im Kofferraum montiert.Dem entsprechend will der TÜV sie auch sehen.Da ich aber schon einige 44er mit AHK und ohne Verstrebung gesehen hab,weiß ich auch,das es bis zu einer gewissen Anhängelast ohne Verstrebungen geht.Da ich ohnehin nur Anhänger bis 1200kg ziehen kann/will,möchte ich einen Weg finden wie ich den TÜV davon überzeugen kann das ich die Dreiecksstreben nicht brauche.
Wer kann mir beispielsweise mit einer entsprechenden ABE/Einbauanweisung helfen?


Gruß und Dank
Fabian

evtl. hilft Dir das weiter...

Verfasst: 06.08.2005, 11:43
von Olli W.
Hi Fab,

siehe: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... itung.html

Bild


Paket schon angekommen?

Gruss,
Olli

Verfasst: 06.08.2005, 16:02
von Fabian
Hi Olli,


nee,das hilft mir leider nicht weiter.Die abgebildete Einbauanweisung ist von Westfalia.
Außerdem bräucht ich für den TÜV was,woraus deutlich hervorgeht,das bis 1200kg Anhängelast die Streben nicht nötig sind.Der TÜV wills mir nicht glauben... :evil:


Gruß
Fab

AHK...

Verfasst: 06.08.2005, 19:35
von Jo
Hi Fabian,

soweit mir bekannt ist die Moeglichkeit OHNE Streben zu verbauen ausschliesslich bei Westfalia-AHK's moeglich,alle anderen Hersteller haben ihre Bauartgenehmigungen nur MIT den Streben erhalten.
Hatte mich seinerzeit ja auch mit dem Thema befasst,nur das ich gleich von vornherein eher zu Westfalia tendiert habe weil die Befestigungsmehoden bei Oris&Co. mir nicht gefielen.

"Mein" TUEV hat mir seinerzeit auch gesagt das ohne-Streben auch nur bei quattro-Modellen zulaessig sei....angeblich,ob das nun der Wahrheit entspricht kann ich nicht sagen,zugegebenermassen hab ich aber bisher nur Frontis MIT Streben gesehen.


Gruss Jo

Re: AHK...

Verfasst: 06.08.2005, 19:54
von kpt.-Como
Jo hat geschrieben: "Mein" TUEV hat mir seinerzeit auch gesagt das ohne-Streben auch nur bei quattro-Modellen zulaessig sei....angeblich,ob das nun der Wahrheit entspricht kann ich nicht sagen,zugegebenermassen hab ich aber bisher nur Frontis MIT Streben gesehen.


Gruss Jo
Moin Jo,
mein dahingeflossener MC q hatte seinerzeit auch mal eine AHK mit den Streben im Kofferraum.
Ich hatte mich nur gewundert warum da so komische Löcher im Teppich waren und die Rücklichtverkleidung abgeschnitten wurde.

Ein Blick unter die Stoßstange verriet mir eine ABGEFLEXTE AHK! :shock: :shock: :shock:

Die Stossstange konnte nur durch einwirken von roher Gewalt vom Fahrzeug getrennt werden! :x
Danach wurde die Stossstange von den RESTEN der AHK befreit! :D

Re: AHK...

Verfasst: 06.08.2005, 22:11
von Fabian
Jo hat geschrieben: soweit mir bekannt ist die Moeglichkeit OHNE Streben zu verbauen ausschliesslich bei Westfalia-AHK's moeglich,alle anderen Hersteller haben ihre Bauartgenehmigungen nur MIT den Streben erhalten.

Hallo,


das ist ganz große Sch.... :?
Mir wär ne Westfalia auch am liebsten gewesen.Aber ich hab keine Chance eine zu finden.Das Angebot an gebrauchten AHKen ist derart dünn.Und neu gibts die leider garnicht mehr.
Gibts nicht doch ne Möglichkeit,wie ich den TÜV-Mann überlisten kann?Ihm ne Einbauanweisung von ner Westfaliakupplung unter die Nase halten? :roll:


Gruß
Fabian

Hmmm,da hab ich....

Verfasst: 06.08.2005, 22:22
von Jo
...damals wohl noch richtig Schwein gehabt eine der letzten neuen Westfalia AHK's bekommen zu haben.


Ich seh' da nur eine Loesung:die Streben verbauen !

Ist meiner Ansicht nach eh sinnvoll,denn werksseitig sind immer Streben vorhanden...allerdings anders verbaut als nachtraeglich.Trotzdem,vernuenftig verbaut ist das kein Problem mit den Dingern,auch von wegen Rost oder so.


Gruss Jo

Verfasst: 06.08.2005, 22:28
von Fabian
Guude Jo,


die Westafalias für 44er ab Modelljahr 1985 wird immernoch neu verkauft.Glück hast du damals also nicht gebraucht :wink:
Der topasgrüne Karl May ist halt Modelljahr 1984.Da ist die AHK noch etwas anders ausgeführt...

Die Streben will ich halt nicht unbedingt haben,weil sie die Nutzbarkeit des Gepäckabteils schon ein wenig einschränken.Ich hab sie ja in meinem Portorosé ab Werk drin.Und die stören mich schon :roll:


Gruß
Fab

Verfasst: 06.08.2005, 22:36
von André
Ich habe von nem Freund (dessen familie hatte nen 84er oder 85er 100) noch so ne Aussage im Kopf, dass die ersten 44er (82-83?) ein extrem weiches Heck gehabt hätten, so dass da gelegentlich der Kofferraum mal abgeknickt ist.
Insofern könnte dann ne Strebe selbst bei 1200kg schon sinnvoll sein.

(Wobei ich diese Aussage zugegebenermassen hier im Forum noch nicht gelesen habe, daher weiß ich nicht, ob es doch ne Fehlinfo ist).

...verliert man denn tatsächlich sehr viel Kofferaum, wenn man einfach auf die Streben nen doppelten Ladeboden draufpappt ?
(soviel wie im Avant mit doppeltem Boden wird ja wohl auf jeden Fall bleiben)

Ciao
André

Verfasst: 06.08.2005, 22:46
von Fabian
Hallo André,


die Außsage,die 1982er und 83er Typ 44 hätten ein extrem weiches Heck,kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich hab ja nun einige von diesen Autos.Auch wenn sehr viele Änderungen,gerade in den ersten beiden Modelljahren in die Serie eingeflossen sind,kann ich keine Unterschiede bezüglich der Karosseriesteifigkeit verglichen mit den späteren Modelljahren erkennen.
Was meinst du mit doppeltem Ladeboden auf die Streben draufpappen?Wie soll das gehen? :roll:


Gruß
Fabian

Verfasst: 06.08.2005, 22:50
von KonstantinK
kann da mal jemand ein Bild von diesen Streben machen?
Kann mir da ehrlich gesagt nichts drunter vorstellen und ich kann mich auch nicht erinnern, das beim Avant meines Vaters irgendwas seltsames im Kofferraum zu sehen war... (aber da war die AHK wohl auch Serie)

Danke!

Verfasst: 06.08.2005, 23:17
von Bernd F.
Holla,
ne Limo mit Ladeboden? Dann ist der Kofferraum ja wieder wie jeder andere :D

@ Konstantin: die Verstrebungen sitzen zwischen den verschraubungen der AHK. Von jeder Schraube geht eine Strebe nach oben.

Gruß
Bernd

Tja.....

Verfasst: 06.08.2005, 23:50
von Jo
Fabian hat geschrieben:Guude Jo,


die Westafalias für 44er ab Modelljahr 1985 wird immernoch neu verkauft.Glück hast du damals also nicht gebraucht :wink:
Der topasgrüne Karl May ist halt Modelljahr 1984.Da ist die AHK noch etwas anders ausgeführt...

Die Streben will ich halt nicht unbedingt haben,weil sie die Nutzbarkeit des Gepäckabteils schon ein wenig einschränken.Ich hab sie ja in meinem Portorosé ab Werk drin.Und die stören mich schon :roll:


Gruß
Fab

Du mit deinen Oldtimern :D

Allerdings hab ich eben mal bei aukup.de reingeschaut,da wo ich meine her hab:nur noch abnehmbare AHK fue'n 20V lieferbar.Also nx mehr mit ab 1985 und so...

Eingeschraenkt...okay.Abe du weisst vielleicht selbst wie puddingweich gerade die Limo's im Heckbereich sind.Da sind mir jegliche Verstrebungen willkommen....zumal ich ja stets immer wieder mal ueberlade :P
Neulich bammelten schon gut 1,8t am Gletscher...der eigentlich nur 1,2 soll.Tempo 90 nur im dritten Gang moeglich.Aber egal,muss er koennen,wir sind hier auch 5,7to Zuggewicht gefahren obwohl nur 3,5 in Serie vorgesehen sind.Toleranz ist immer...


Gruss Jo

Verfasst: 07.08.2005, 00:00
von Carsten H
Hi,
ich hab eine ORIS ohne Streben in meinem 90er NF.
Der Typ ist E195 Ausf.B, ABG-Nr. M4259.
Ich kann dir die Anbauanweisung faxen oder mailen (am Montag), oder du kannst sie dir von ORIS faxen lassen (da hab ich sie her).
Ob das was hilft ist eine andere Frage...

Gruß
Carsten

Verfasst: 07.08.2005, 00:18
von jürgen_sh44
dun willses doch sonst immer original und richtig haben...

jetzt überlegmal du versaust dir mit der aktion dann mal dein auto hinten, udn alles is nichtmehr original krumm und schief .. NAAAAAH?!

ganz doof waren die Ing.s damals ja auch net..

Verfasst: 07.08.2005, 00:45
von JörgFl
Hi Leute,
Das war mal einThema das ich ausgiebig recherchiert habe, da ich vor dem Problem stand, bei meinem NF Sport eine Anhängelasterhöhung eintragen zu wollen.

Folgendes habe ich damals herausbekommen:

Audi hat in der Originalen Werkstkupplung immer diese Streben verbaut(meines wissens nach) Die Anderen Anbieter von AHK haben das kopiert. Allerdings hat der Hersteller einer AHK bis 1500Kg ohne streben gebaut, und ab 1500 mit streben-(wars Peka?) die beiden ABE habe ich hier irgendwo aufm Computer- bin gleich am suchen... Denn das könnte Dir weiterhelfen.
Wichtig bei der eintragung ist irgendwie der "D" wert. Die kupplung bei mir hat 8,9 irgendwas. Die AudiAHK hat 9,8 irgendwas. Deshalb habe ich mich mit meinem TÜVer darauf geeinigt nicht 1800 eingetragen zu bekommen, sondern nur 1700 ... in der Anleitung steht - bis 2000Kg (ohne streben!!)

Ist glaube ich Oris...


Mfg Jörg

Verfasst: 07.08.2005, 01:00
von JörgFl
Hier ist die Peka mit Bügel- es gibt diese auch ohne bügel, finde aber die ABE im Moment nicht....


Bild


Mfg Jörg

Verfasst: 07.08.2005, 12:38
von Fabian
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:jetzt überlegmal du versaust dir mit der aktion dann mal dein auto hinten, udn alles is nichtmehr original krumm und schief .ganz doof waren die Ing.s damals ja auch net..

Ähh Jürgen?Weist du eigendlich von was du da sprichst?AHKen füt Typ 44 gab es bis 1500kg ohne Verstrebungen.Ich will nur 1200kg.Also was bitte soll ich mir versauen? :?

Verfasst: 07.08.2005, 15:02
von Gast
Hey Fabian,

habe soweit ich noch weiß zwei AHK´s rumliegen, sind glaube ich beide von Westfalia, eine an einen 200er Exclusiv VFL, und eine an einen 86 KG Fronti. Habe beide über,werde gelich bei den KG mal schauen da ich sowieso noch nach Ellis muß ob es wirklich eine AHK ist.

mfg Daniel

Verfasst: 07.08.2005, 18:31
von imusch
Ups, das war ich, hatte mich wohl ausgeloggt.

Verfasst: 07.08.2005, 19:57
von jürgen_sh44
ich seh da den fabian, der hinten seine anhängerkarawane an seinen oldy hängt, damit er mit allen autos zum treffen tuckern kann ..und dann wird aus dem grünen ne stretchlimo ... :D

mein senf auch noch...

Verfasst: 26.10.2005, 11:47
von ray
moin,

leiderr muß ich aufgrund der Diskussion feststellen, daß ich mit meinem Fronti Avant nicht daß zeihen darf, was ich will, aber um die Informationen zu vervollständigen:

89 NFL-TD-Avant mit Westfalia-AHK OHNE Streben (bei Avant sowieso nicht?!?) mit 1300 bzw 1450kg Anhängelast bei 10% Steigung.

Bin davon etwas enttäuscht, da irgendwelche 35i-Passat von 91 und doofe 328er Touring von 98 schon irgendwie 1700kg dürfen :( .

Gibt es Auflastungen für Avant Fronti oberhalb der 1450?

gruß

raymond

such doch mal

Verfasst: 26.10.2005, 11:56
von audibirne
auf dem schrottplatz
bei uns in hamburg sind einige da

gruss michael