Seite 1 von 1
Bitte mal alle Tipps für Heizungskühler und Lüftertausch
Verfasst: 06.08.2005, 15:26
von hinki
Hallo Leute!
Steht ja jetzt wieder Arbeit an am Teufelchen. Die anleitung in der SD ist schon ganz gut, mir wären aber Erfahrungsberichte lieber
Wie geht das denn genau? Bite schreibt mal ausführlich, was ich da alles machen muss, welche Teile ich sonst evtl. noch brauche, ob man das Kühlwasser ganz ablassen muss, Entlüften? Muss das Wischergedöns raus? usw usw usw
Bitte für Hinki verständlich
Danköööö schon mal und Grüße
Hinki
dernochnichtrichtigdaist
Verfasst: 06.08.2005, 19:02
von SaschaW
Ich würde an deiner Stelle auch gleich den Heizungskühler wechseln wenn du da schon alles aufmachen mußt, zahlt sich sicher aus.
Verfasst: 06.08.2005, 19:41
von hinki
SaschaW hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle auch gleich den Heizungskühler wechseln wenn du da schon alles aufmachen mußt, zahlt sich sicher aus.
Hallo Sascha!
Lies doch bitte noch mal die Überschrift...
Hallo!!!! Schon wach???
Gruß (nichtsfürungut)
Hinki
Verfasst: 06.08.2005, 19:56
von SaschaW
Verfasst: 06.08.2005, 21:19
von hinki
SaschaW hat geschrieben:

Also Hinki,
Verfasst: 06.08.2005, 21:34
von Bernd F.
so hab ich´s gemacht!
Haube runter, Wischarme ab, Abdeckung runter, Wischgestänge muß raus (ist der Demontage des Gebläsekasten im Weg), dann hast Du schon recht gut Platz.
Das Gebläse wird mit einem Spannband gehalten und ist mit Dichtmasse geklebt. Spannband lösen, rausnehmen. Wasserschläuche vom WT (Wärmetauscher) ab und verschließen (Zündkerzen). Stellzug für Temperaturklappen ab. Innen hab ich die Konsole etwas weggenommen, das ich sehen konnte, wie sich das Gebläse bewegt. Unterdruckschläuche ab (Position merken!).
Wenn alles von Kasten ab ist, Stellst Du dich auf die Dome (richtig gelesen: auf die Dome stellen, und dich dabei photografieren lassen

) und ziehst das Gebläse kräftig aber vosichtig nach oben bis es raus ist.
Das Ding sitzt sehr fest, viel Klebefläche!
So, erst warn die Finger wund und nu bin ich aus´m Konzept (10min Schreibpause)!
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Gruß
Bernd
Verfasst: 07.08.2005, 17:46
von larsquattro
das mit die auf die dome stelln würde ich nicht so genau nehmen
ansonsten kann ich mich weitgehenstens anschliessen
motorhaube hab ich draufgelassen wischergestänge raus,heizungsleitungen ab,spannband weiss ich nicht mehr,innen dann die unterdruckschläuche ab und wirklich aufgepasst was wohin gehört und dann ein wenig geruckelt und den kasten rausgefrimelt
wenn ich was vergessen hab bitte berichtigen aber wen du es tust und aufpast siehst du ja wo der kasten noch dranhängt
Verfasst: 07.08.2005, 19:45
von Breakster
Hi,
ich habe die Baustelle auch gerade hinter mir)allerdings ohne Klima). Die Haube kannst du getrost dranlassen, ist nicht nötig die abzunehmen. Ein Heissluftfön vorsichtig entlang der Dichtung des Gebläsekastens auf der Karosserie geschwenkt spart dir jede Menge Kraft. Wenn du die Stellzüge ab hast, sämtliche Schläuche und das Spannband und das Ding nicht raus will nicht Scheuen und kräftig ziehen (wobei der Fön das sehr vereinfacht, nur nicht das Gehäuse anschmelzen).
Beim Zusammenbau war es mir innen sehr hilfreich den hinteren Teil der Mittelkonsole (Ablage / um die Handbremse) zu lösen und ein wenig nach hinten zu ziehen, weil sich dann der untere Lüftungskanal einfache wieder einhängen lässt.
Nimm den Gebläsekasten mit Vorsicht auseinander, die inneren Klappen sind schwer wieder zusammenzupuzzeln (evtl. Fotos machen wegen der Position der Klappen ?).
Bei Audi wurde mir von einem Meister unbedingt zur Wassereinbruchsvermeidung dazu geraten die Dichtung 431 819 225 (2,42 € + Mwst) auszutauschen. Die klebt um den Hauptlüftungskanal.
Der Wärmetauscher muss nach wiederzusammensetzen des Gebläsekastens an einer Ecke wieder verklebt werden. Dazu nimm den orginal VAG 1K Scheibenkleber (DH 009100 03, 7,04 € +), hat mir auch der Meister zu geraten, hat den org. 2K Kleber ersetzt (gibts noch, kostet aber ca 26 €, ist viel zu viel drin). Mit dem Rest kannst du den Gebläsekasten mit den Resten der alten großen Klebedichtung (Vorsicht beim Ausbau wg. Wiederverwendung) nachher wieder festkleben.
Die Gebläselüfter gibt es soweit ich weiß in beiden Varianten (mit/ohne Klima) von Hella im Zubehör.
Beim Wärmetauscher pass auf das der schon komplett mit allen Schaumstoffdichtungen drumherum versehen ist, das Zeug ist sonst kaum aufzutreiben (bei Audi nur kurze Stücke und selbst der Kühlerbauer hatte keine Meterware). Hatte erst einen billigen aus der TECDOC, da fehlten die Dichtungen. Habe dann aber einen BEHR (VAG 404 / 9101343/91.731.71.005(sind alle Nummern von der Rechnung, weiß nicht welche die Richtigen sind, ca. 60 € - Audi knapp 100€ ) Wärmetauscher gekauft, der ist komplett mit den Dichtungen beklebt.
Gruß und viel Erfolg,
Breakster