Alte Bolzen raus....wie ?? u.alte Dichtungen teils wieder
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
Alte Bolzen raus....wie ?? u.alte Dichtungen teils wieder
da ich bald den abgaskrümmer erneuern wollte,frage ich,wie die alten bolzen rausgehen u.ich neue einsetze.
möchte nicht unbedingt die alten drinne lassen,wegen abrissgefahr.
und dann noch eine frage zu den dichtungen.
kann ich teils die alten drin lassen u.wieder verwenden ??
habe teils noch sehr gute dichtungen aus gebrauchtfzg.
was unbedingt erneuert werden muß,ist die abgasdichtung zum kopf hin,das ist klar..........auch die zum wellrohr.
was ist aber mit der turbo-abgasseite hosenrohr u.turbo krümmer ??...diese sind total ok ohne defekte.
gruß gerd
möchte nicht unbedingt die alten drinne lassen,wegen abrissgefahr.
und dann noch eine frage zu den dichtungen.
kann ich teils die alten drin lassen u.wieder verwenden ??
habe teils noch sehr gute dichtungen aus gebrauchtfzg.
was unbedingt erneuert werden muß,ist die abgasdichtung zum kopf hin,das ist klar..........auch die zum wellrohr.
was ist aber mit der turbo-abgasseite hosenrohr u.turbo krümmer ??...diese sind total ok ohne defekte.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Gerd,
die Dichtungen zw. Krümmer und Kopf müssen neu - ist klar.
Die Dichtungen zw. Verdichter & Krümmer, sowie zw. Verdichter und Hosenrohr, bzw Wastegate können weiterverwendet werden, sofern nicht beschädigt.
Die alten Bolzen wenn möglich 1 Tag mit reichlich Rostlöser "stehen" lassen und dann am besten mit Kontermutter rausdrehen.
Falls dabei ein Bolzen abreisst, Kopf abbauen und Bolzenrest mit Bohrschablone und Standbohrmaschine ausbohren - auf keinen Fall Linksausdreher verwenden, da Bolzen gehärtet und die Gefahr besteht, dass dabei das Gewinde im Kopf ruiniert wird.
Gruss,
Olli
die Dichtungen zw. Krümmer und Kopf müssen neu - ist klar.
Die Dichtungen zw. Verdichter & Krümmer, sowie zw. Verdichter und Hosenrohr, bzw Wastegate können weiterverwendet werden, sofern nicht beschädigt.
Die alten Bolzen wenn möglich 1 Tag mit reichlich Rostlöser "stehen" lassen und dann am besten mit Kontermutter rausdrehen.
Falls dabei ein Bolzen abreisst, Kopf abbauen und Bolzenrest mit Bohrschablone und Standbohrmaschine ausbohren - auf keinen Fall Linksausdreher verwenden, da Bolzen gehärtet und die Gefahr besteht, dass dabei das Gewinde im Kopf ruiniert wird.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hi olli
oder könnte man auch die alten bolzen beibehalten.......,oder sind die alten im laufe der zeit porös oder ähnliches ??
woher nehme ich die muttern u.mit wieviel NM werden die angezogen ??
habe gehört,das man die muttern auch im baumarkt kaufen kann.
gruß gerd
oder könnte man auch die alten bolzen beibehalten.......,oder sind die alten im laufe der zeit porös oder ähnliches ??
woher nehme ich die muttern u.mit wieviel NM werden die angezogen ??
habe gehört,das man die muttern auch im baumarkt kaufen kann.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo Gerd,
ich würde die Bolzen auf jeden Fall erneuern.
Muttern bloß nicht aus dem Baumarkt, die gammeln Dir fest und Du kriegst sie nie wieder los
Fahr mal zum MotorInSandsetzer und laß Dir Kupfermuttern geben, die rosten nicht fest, und wenn man in fünf Jahren nochmal dranmuß, kriegt man die auch wieder los. Sind nicht teuer, aber gut. Und gibts nicht bei Obi
Neue Stehbolzen kann man auch gleich mitnehmen.
An den Dichtungen würde ich eigentlich auch nicht sparen wollen, Krümmer an Kopf muß eh neu. Frage ist noch die Dichtung Krümmer an Turbo, unangenehm teuer (so um die 15,-). Aber wenn man schonmal dran ist - nachher hat man die ganze Mühe und genau da isses undicht
Anzugsdrehmoment, weiß nicht genau. Wichtiger als der "Absolutwert" ist sicher, daß alle gleich fest sind. Mit 20-25 Nm sollte man da aber im grünen Bereich sein. Mehr würde ich nicht geben (Abrißgefahr).
Grüße
Thomas
ich würde die Bolzen auf jeden Fall erneuern.
Muttern bloß nicht aus dem Baumarkt, die gammeln Dir fest und Du kriegst sie nie wieder los
Fahr mal zum MotorInSandsetzer und laß Dir Kupfermuttern geben, die rosten nicht fest, und wenn man in fünf Jahren nochmal dranmuß, kriegt man die auch wieder los. Sind nicht teuer, aber gut. Und gibts nicht bei Obi
An den Dichtungen würde ich eigentlich auch nicht sparen wollen, Krümmer an Kopf muß eh neu. Frage ist noch die Dichtung Krümmer an Turbo, unangenehm teuer (so um die 15,-). Aber wenn man schonmal dran ist - nachher hat man die ganze Mühe und genau da isses undicht
Anzugsdrehmoment, weiß nicht genau. Wichtiger als der "Absolutwert" ist sicher, daß alle gleich fest sind. Mit 20-25 Nm sollte man da aber im grünen Bereich sein. Mehr würde ich nicht geben (Abrißgefahr).
Grüße
Thomas
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ganz abgesehen davon, dass Stehbolzen & Muttern im Baumarkt auch nicht günstiger sind, als bei VAG.
In der AKNE sind die passenden Bolzen & Muttern auch gelistet und zwar auf der Bildtafel vom Zyl. Kopf.
Alternativ kann man auch an den äusseren Befestigungspunkten Sechskantschrauben M8x40 nehmen, die allerdings dann bitte in Festigkeitsklasse 10.9 und die gibt es ebenfalls nicht im Baumarkt.
Dichtung zw. Turbo & Krümmer geht eigentlich nicht kaputt, da aus Metall & mehrlagig, aber kann man natürlich auch erneuern.
Gruss,
Olli
ps. Muttern & Stehbolzen findest Du auch hier:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... liste.html
Achtung: Du brauchst beim 20V natürlich jeweils 3 Bolzen & Muttern pro Zyl.!
In der AKNE sind die passenden Bolzen & Muttern auch gelistet und zwar auf der Bildtafel vom Zyl. Kopf.
Alternativ kann man auch an den äusseren Befestigungspunkten Sechskantschrauben M8x40 nehmen, die allerdings dann bitte in Festigkeitsklasse 10.9 und die gibt es ebenfalls nicht im Baumarkt.
Dichtung zw. Turbo & Krümmer geht eigentlich nicht kaputt, da aus Metall & mehrlagig, aber kann man natürlich auch erneuern.
Gruss,
Olli
ps. Muttern & Stehbolzen findest Du auch hier:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... liste.html
Achtung: Du brauchst beim 20V natürlich jeweils 3 Bolzen & Muttern pro Zyl.!

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Kurt Marqnat
Stehbolzen auf jeden Fall ALLE Raus.
Das Material glüht aus,und verliert Kohlenstoff,was das Material spröde werden lässt.
Der Tip von Olli ist absolut richtig.
So früh wie möglich,die betreffenden Schrauben und Bolzen immer wieder mit Rostlöser einsprühen.
Am besten schon ne Woche vorher und jeden Tag ein wenig draufsprühen.
Wenn du dann die Bolzen rausdrehen willst,gehen sie Kinderleicht und ohne Probleme raus.
Habs selbst schon so gemacht.
Ging prima.
mfg
Kurt
Das Material glüht aus,und verliert Kohlenstoff,was das Material spröde werden lässt.
Der Tip von Olli ist absolut richtig.
So früh wie möglich,die betreffenden Schrauben und Bolzen immer wieder mit Rostlöser einsprühen.
Am besten schon ne Woche vorher und jeden Tag ein wenig draufsprühen.
Wenn du dann die Bolzen rausdrehen willst,gehen sie Kinderleicht und ohne Probleme raus.
Habs selbst schon so gemacht.
Ging prima.
mfg
Kurt
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
und wie schraube ich die bolzen fest.....auch kontern ??
gruß gerd
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
welchen rostlöser könnt ihr empfehlen ??
caramba oder wd40
u.wie fest soll ich die muttern ziehen u.die bolzen ??
gruß gerd
caramba oder wd40
u.wie fest soll ich die muttern ziehen u.die bolzen ??
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
WD 40 ist eigentlich kein Rostlöser strenggenommen.welchen rostlöser könnt ihr empfehlen ??
caramba oder wd40
Ich nehm entweder Caramba oder den vom Kodi für 1,69 die Flasche - letzterer ist erstaunlich gut und konkurrenzlos günstig.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
WD40 kann man ganz beruhigt vergessen, das kriecht nicht weit genug ins Gewinde rein
Caramba ist nicht schlecht, auch von CRC und Würth gibt es gute Rostlöser.
Das meiner Meinung nach wie vor beste Mittel ist das ConCorro von Fuchs, ich habe noch einige Flaschen Restbestand davon. Leider soll das wohl nicht mehr hergestellt werden
Thomas
Caramba ist nicht schlecht, auch von CRC und Würth gibt es gute Rostlöser.
Das meiner Meinung nach wie vor beste Mittel ist das ConCorro von Fuchs, ich habe noch einige Flaschen Restbestand davon. Leider soll das wohl nicht mehr hergestellt werden
Thomas