Ausbau Türverkleidung und Handschuhfach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Ausbau Türverkleidung und Handschuhfach

Beitrag von aminoboris »

Hallo,
Ich muss bei meinem 200er Typ44, BJ89 die hintere Türverkleidung abnehmen. Griff ab, Schrauben am Ascher ab und dann? Vorne habe ich damit kein Problem, aber hinten am Türgriff ist der Schalter für den Fensterheber eingebaut und da bekomme ich die Verkleidung nicht auseinander. Wer weiß wie´s geht?

Wie bekomme ich das Handschuhfach ab, mit möglichst wenig Aufwand (ohne es zu zerstören)? Innenausstattung mit dem langezogenen Armaturenbrett (Zusatzinstrumente).

MfG
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Hallo

1. Türverkleidung

Mit einem 4er Imbusschlüssel die Schrauben des Griffes von unten her lockerdrehen und den Griff abziehen. Dann den Schalter für den Scheibenheber abklemmen und die Vekleidung abziehen.

2. Handschuhfach

Von unten die 4er Schraube (SW 8) mit einem Steckschlüssel lösen, dass Handschuhfach öffnen und von untern herauskippen. Die Schraube befindet sich neben der Mittelkonsole.
Mußt dich halt weit rein bücken.

Grüße aus Kärnten (ÖSI)

Ricardo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

der aschenbecher ist an der türpappe fest, net an der tür.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Also den Griff hatte ich schon ab, aber an der hinteren Türverkleidung hängt im Bereich des Türöffners alles fest. Im hinteren Türöffner ist ja der Schalter für den Fensterheber mit intigriert und dieser Bereich lässt sich nicht abhebeln. Die Schraube am Öffner habe ich schon ab.
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Antworten