Löcher in Türpappen... wie am Besten schließen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jan B.
Löcher in Türpappen... wie am Besten schließen?
Hallo,
der Vorbesitzer meines Audi 100 Avant hatte die clevere Idee, Billig-Sonnenschutzrollos auf die hinteren Türpappen zu schrauben. Leider auch mit Kleber unter den Halterungen. Somit habe ich um das Loch der Schraube herum auch etwas von der Verkleidung abgerissen (ca. 1cm Durchmesser), als ich die Rollos entfernt habe. Meine Frage ist nun, wie ich die Löcher in den Türpappen (schwarz) anständig schließen kann. Soll auch optisch nicht so sehr auffallen. Oder wäre es besser, die Türpappen komplett zu wechseln? Ist halt schwierig Türpappen zu finden, die die gleiche Bepolsterung haben...
Gruß
Jan B.
der Vorbesitzer meines Audi 100 Avant hatte die clevere Idee, Billig-Sonnenschutzrollos auf die hinteren Türpappen zu schrauben. Leider auch mit Kleber unter den Halterungen. Somit habe ich um das Loch der Schraube herum auch etwas von der Verkleidung abgerissen (ca. 1cm Durchmesser), als ich die Rollos entfernt habe. Meine Frage ist nun, wie ich die Löcher in den Türpappen (schwarz) anständig schließen kann. Soll auch optisch nicht so sehr auffallen. Oder wäre es besser, die Türpappen komplett zu wechseln? Ist halt schwierig Türpappen zu finden, die die gleiche Bepolsterung haben...
Gruß
Jan B.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
ich hab im keller die nachface pappen vom stefan liegen, da hab ich nur die zeierleisten gebraucht, zum lackieren testen .. der rest is ok, sind so grau gemustert ...
der stoff is auch geklebt, gelle ?..
du könntest auch teilweise neu kunstleder drüberpappen, so dass die "lederkante" auf höhe mittig der zierleisten liegt
--mir is noch aufgefallen, dass anscheinend die aschenbecher an der pappe eine öffnung haben in die eine leuchte reinkann ... ---
der stoff is auch geklebt, gelle ?..
du könntest auch teilweise neu kunstleder drüberpappen, so dass die "lederkante" auf höhe mittig der zierleisten liegt
--mir is noch aufgefallen, dass anscheinend die aschenbecher an der pappe eine öffnung haben in die eine leuchte reinkann ... ---
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Jan B.
Türpappe
Ich denke also, es läuft auf einen Komplettwechsel hinaus. Wird wohl einfacher sein. Und im Endeffekt nicht viel teurer... Ich hoffe nur, ich finde jetzt die passenden Pappen.
Die Beleuchtung der Aschenbecher klingt witzig. Aber mal gemessen daran, dass ich selten Fond-Mitfahrer habe, und noch seltener welche, die auch rauchen, macht es bei mir kaum Sinn.
@Jürgen SH44: Kannst du ein Foto von den Dingern machen? Ich habe auch Grau. Allerdings Veloursausstattung. Du auch? Hätte in diesem Fall Interesse an den Türpappen.
Gruß und Dank
Jan B.
Die Beleuchtung der Aschenbecher klingt witzig. Aber mal gemessen daran, dass ich selten Fond-Mitfahrer habe, und noch seltener welche, die auch rauchen, macht es bei mir kaum Sinn.
@Jürgen SH44: Kannst du ein Foto von den Dingern machen? Ich habe auch Grau. Allerdings Veloursausstattung. Du auch? Hätte in diesem Fall Interesse an den Türpappen.
Gruß und Dank
Jan B.
-
Gast
Re: Türpappe
Witzig - ich hatte immer nur Audis mit beleuchteten Aschenbechern, die wg. Rauchverbot allerdings NIE bestimmungsgemäß benutzt wurden. Als 'Ambientebeleuchtung' aber ganz stimmungsvoll....Jan B. hat geschrieben:Ich denke also, es läuft auf einen Komplettwechsel hinaus. Wird wohl einfacher sein. Und im Endeffekt nicht viel teurer... Ich hoffe nur, ich finde jetzt die passenden Pappen.
Die Beleuchtung der Aschenbecher klingt witzig. Aber mal gemessen daran, dass ich selten Fond-Mitfahrer habe, und noch seltener welche, die auch rauchen, macht es bei mir kaum Sinn.
Zu den Löchern:
Jeder Profi-Gebrauchtwagenaufbereiter kann solche Löcher heutzutage wieder verschwinden lassen. Gibt da 'zig Produkte z.B. von http://www.cartec-plast.de Ist m.E. billiger und geht schneller als neue Türpappen verschicken und einbauen. Schau einfach mal bei einem Aufbereiter oder nem großen (Gebrauchtwagen-)Händler vorbei - mehr als nen Zwanziger kostet das nicht.
Grüssle,
Bastian
-
Gast
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
da ich ja meine ersten TÜRPAPPEN jetzt auvchmal in der Hand hatte, hab cih festgestellt, dass die gar net aus pape sind .. alsooo ...
ich wollte nur hier net von unbekannten dingen reden ...
(und die digicam ist kaputt, meldsch dich wenn dus brauchsch)
ich wollte nur hier net von unbekannten dingen reden ...
(und die digicam ist kaputt, meldsch dich wenn dus brauchsch)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
