Seite 1 von 1

Audi 200 20V, turbo druck, chip tuning, leistung

Verfasst: 07.08.2005, 21:38
von karel5000
Hallo meine Freunde,
Erdal :-D hat mir einen Chip für 270PS (2,5bar) geschickt. Er hat jetzt urlaub, so ich kann ihn nicht auf etwas fragen.
Ich habe ihn gebeten, ob der display den real turbo druck anzeigen kann. (Ich habe jetzt noch 200kPa drucksensor in meinem Auto )
Ich möchte fragen:

1. Kann der display mehr als 2.0bar anzeigen? Was ist das maximum.

2. Mit dem Erdal Chip habe ich jetzt maximum (mit 200kPa druck senzor ) 1.9bar. Der leerlauf zeigt 0.5bar. Was ist der real turbo druck? Was zeigt mein display jetzt? Wie viel PS ist es?

3. Wenn ich aus 0-100km/h (vollgas) fahre, mein display zeigt maximum 1.7, 1.8bar. Wie viel PS habe ich?

4. Kann ich auch den super 95 benutzen?

Vielen dank
Karel

PS: 300m Sprint: Honda VR6 mit 220PS war um 0,1s schneller als ich mit meinem Audi :-( .

Verfasst: 07.08.2005, 21:42
von KonstantinK
verstehe ich dich richtig, dass du den Chip von Erdal mit dem Serien 2bar Drucksensor benutzt?

Verfasst: 07.08.2005, 21:52
von karel5000
Weil ich hab den chip jetzt am Freitag bekommen. Ich hab kein zeit gehabt den druck sensor kaufen. Erdal konnte mir nicht den geschickt. Ist es ein problem fur meine auto mit den original 200kPa sensor fahren?

Verfasst: 07.08.2005, 22:02
von Alex
Hallo Karel,

also zum Drucksensor und der Anzeige im Bordcomputer :

Die Ladedruckanzeige wird vom Steuergerät mit einer Signalspannung von 0-5Volt angesteuert. 0Volt sind 0Bar und 5Volt sind 2.0Bar (ab und zu kann der Computer auch mal 2.1Bar anzeigen, das ist toleranz)

Im Steuergerät sitz ein 2Bar drucksensor, welcher bei 0Bar (Vacuum) 0Volt und bei 2Bar 5Volt abgibt.

Tauscht du nun den 2Bar sensor gegen einen 2.5Bar sensor, wirst Du bei 2.5Bar im Computer immernoch 2Bar stehen haben.

Und: Der Chip, welcher für 2.5Bar ist läuft im Steuergerät mit 2Bar sensor eigendlich problemlos (weniger Ladedruck = weniger leistung = besser für motor)

So im groben!

Bei einem Tuningchip solltest Du immer Super-plus (98ROZ) fahren! Wenn Du trotzdem Superbenzin (95ROZ) fahren willst bei einem Chip, so ist das dein problem und dein Risiko wen etwas passiert! Ich kenne jemand der immer Superbenzin hat, und trotz chip nix passiert ist!

Zudem kannst du, um 270PS zu erreichen, den Serienchip drinn lassen und nur einen DRucksensor tauschen. Der sicherheitsbeiwert im Serienchip ist so hoch, das er bis 3.2Bar gehen könnte und somit bei einem 2.5Bar-Snsor als "Tuningchip" verkauft werden kann!

Achja, meine Chips machen 280PS mit Serien-Drucksensor!

Grüße
Alex

Grüße
Alex

Verfasst: 07.08.2005, 22:25
von karel5000
Hallo Alex!
Vielen dank fur deine antwort! Bitte, hast du einen 250kPa sensor zu verkauf? Eventuell, wo wohnst du, kann ich fur den umfahren?
Karel

Verfasst: 08.08.2005, 09:19
von Thomas
Morgen zusammen,

die Original-Bosch-Drucksensoren für 250 kPa sind relativ teuer und schwierig zu kriegen.

Ich überlege, ob evtl. der Motorola MPX4250 nicht auch geeignet ist, der kostet nämlich nur 26,- und ist problemlos hier zu bestellen:

http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidest ... px4250&M=1

Hab mir gerade einen solchen gekauft und werde jetzt prüfen, ob der nicht auch geeignet ist (dieses Wochenende bin ich leider noch nicht dazu gekommen). Ich will jetzt nicht dahinbehaupten, daß man den auf jeden Fall verwenden kann, allerdings sehe ich bis jetzt auch nichts, was dagegen spricht. Mal sehen :)

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 09.08.2005, 19:07
von Gast
Hallo meine Freunde!
Ich hab jetzt den original Bosh 250kPa drucksensor bekommen. Und ich habe ein Geheimnis, das werde ich jetzt Ihnen anvertrauen :-)
Die original Bosh 250kPa drucksensoren kann man aus des stuergerates Golf 3 TDI, 90ps, 110ps und Opel Calibra 2.0 turbo benzin bekommen :!: :!:
Ich hab den aus Golf.

MfG,
Karel

PS: Ich hab es jetzt von einen chiptuner gehören. So, ich hofe, dass er keinen fehler gemacht hat.

Verfasst: 10.08.2005, 17:29
von Gast
Ich hab vergessen: Den 250kpa drucksensor aus Opel Calibra hat ein bischen unterschiedlicher box. Hat nicht das Ohren :!:

MfG
Karel

Verfasst: 10.08.2005, 19:08
von bluescreen
Zugegeben, ich habe zwar nicht viel Ahnung, aber sind 2,5 Bar nicht ein bischen zuviel?!? Original sind doch 1,4 Bar, das ist dann ja schon fast das doppelte. Ob das den Motor/Turbo nicht in kürzester Zeit schrotten wird?

Verfasst: 10.08.2005, 19:22
von FrankSchr
bluescreen hat geschrieben:Zugegeben, ich habe zwar nicht viel Ahnung, aber sind 2,5 Bar nicht ein bischen zuviel?!? Original sind doch 1,4 Bar, das ist dann ja schon fast das doppelte. Ob das den Motor/Turbo nicht in kürzester Zeit schrotten wird?

Hallo,
1,4 bar sind original beim MC, 1,6 bar beim KG und hier beim 3B sind 1,8 bar original.
MC-Fahrer mit Vitamin B und somit 1,9 bar gibt es ja hier genug, und von Motorschaden (noch) keine Spur

Verfasst: 10.08.2005, 19:24
von KonstantinK
bluescreen hat geschrieben:Zugegeben, ich habe zwar nicht viel Ahnung, aber sind 2,5 Bar nicht ein bischen zuviel?!? Original sind doch 1,4 Bar, das ist dann ja schon fast das doppelte. Ob das den Motor/Turbo nicht in kürzester Zeit schrotten wird?
original sind beim 3B 1,8bar absoluter Druck. Der originale Drucksensor kann bis 2 bar absolut messen

geändert wird das häufig auf 2,4 bar absolut mit einem Drucksensor, der 2,5bar (250kPa) messen kann

das ist nicht wirklich viel, nur mehr sollte man dem Lader nciht zumuten...

Verfasst: 11.08.2005, 06:28
von rose
bluescreen hat geschrieben:Zugegeben, ich habe zwar nicht viel Ahnung, aber sind 2,5 Bar nicht ein bischen zuviel?!? Original sind doch 1,4 Bar, das ist dann ja schon fast das doppelte. Ob das den Motor/Turbo nicht in kürzester Zeit schrotten wird?
Ach mit dem richtigen Lader sind auch 2,9bar möglich :D :wink:

Grüßle Tim

Verfasst: 17.08.2005, 21:42
von audinarren
Thomas hat geschrieben:Morgen zusammen,

die Original-Bosch-Drucksensoren für 250 kPa sind relativ teuer und schwierig zu kriegen.

Ich überlege, ob evtl. der Motorola MPX4250 nicht auch geeignet ist, der kostet nämlich nur 26,- und ist problemlos hier zu bestellen:

http://cgi.segor.de/user-cgi-bin/sidest ... px4250&M=1

Hab mir gerade einen solchen gekauft und werde jetzt prüfen, ob der nicht auch geeignet ist (dieses Wochenende bin ich leider noch nicht dazu gekommen). Ich will jetzt nicht dahinbehaupten, daß man den auf jeden Fall verwenden kann, allerdings sehe ich bis jetzt auch nichts, was dagegen spricht. Mal sehen :)

Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas

Ich gebe Dir eine rat, lass die Finger von den Motoarola Teile, die gehen schon kaputt wenn Du sie nur schief anschaust ;-)


Gruß Daniel L.

Verfasst: 17.08.2005, 23:20
von Thomas
Hmmm....

also eigentlich bin ich noch nicht wirklich überzeugt, was gegen die spricht. Irgendwie scheinen die ja keinen guten Ruf zu haben. Die einen sagen, zu langsam, die anderen, zu viel Toleranz. Jetzt sagst Du, die halten nicht... :?

Warum mögt Ihr alle die bloß nicht? Ich werd jetzt auf jeden Fall mal versuchen das zu objektivieren... Wobei die Ergebnisse eines evtl. Langzeittests natürlich nicht morgen vorliegen werden :winK: - aber das Ansprechverhalten und den Fehler werd ich versuchen, mal am Wochenende hinzukriegen :)

Also - stay tuned :)

Thomas

Verfasst: 05.10.2005, 15:41
von Gast
Hallo Thomas,

was ist aus Deinen Versuchen mit dem MOTOROLA-Sensor geworden? Musst Du die vernichtenden Urteile bestätigen?

Eberhard

Verfasst: 05.10.2005, 22:50
von Thomas
Hi,

ich selbst habe leider bisher keine Gelegenheit gehabt, den neuen Sensor zu verbauen, da mir leider immer noch die Software dafür fehlt :evil:

Na ja egal, gut Ding will Weile haben, nur nix übers Knie brechen :)

Wie gesagt, rein von den Daten aus dem Datenblatt sowie von den von mir selbst aufgenommenen Meßwerten her spricht alles FÜR den Motorolasensor.

In Meckis Forum haben mich einige Leute angeschrieben wegen des Sensors. Mindestens einer hat ihn bereits verbaut und mir auch Feedback gegeben, er ist wohl sehr zufrieden mit dem Sensor und kann keinen Nachteil zum Originalsensor erkennen. Der Wagen läuft wohl gut damit :)

Ich selber werde den Sensor auch verbauen, sobald ich die passende Software dafür habe.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 05.10.2005, 23:17
von Robbie
trotz so viel druckerhöhung noch nie der wellenschlauch gerissen ;)
dannach willste nur noch druck wegnehmen.

Verfasst: 05.10.2005, 23:24
von Thomas
... oder nen Venair-Schlauchkit verbauen, und das Thema ist erledigt :-D

Thomas

Verfasst: 06.10.2005, 19:33
von Peter S. Bremen
Hm, habe ich das jetzt richtig verstanden?
Nur mit einem 2,5er Drucksensor erhöht sich schon die Leistung ohne Eingriff in die Software?
Was kostet denn der Bosch-Sensor?

Verfasst: 06.10.2005, 19:44
von Thomas
Hallo Peter,

Du täuschst im Prinzip der Motorelektronik einen niedrigeren Ladedruck vor, als tatsächlich anliegt.

Will sagen, wenn die Motorelektronik "denkt", es liegen jetzt 0,8 bar an, dann sind es in Wirklichkeit 0,8 bar * 250/200 = 1,0 bar.

Gut, das mag vielleicht mehr Leistung bringen, aber ob das bißchen jetzt ohne weitere Anpassung sooo der Kracher ist, sei mal dahingestellt.

Das Problem sehe ich im Leerlauf und im Bereich der niedrigeren Drücke, denn auch dort wird ja immer weniger gemessen, als tatsächlich anliegt. Ob das nun so toll ist? Ich weiß nicht...

Wahrscheinlich machts nichts aus, und man hat tatsächlich etwas mehr Leistung. Mit einem vernünftigen Chip hast Du aber sicherlich mehr, mit weniger Aufwand, und mit Glück auch mit weniger Kosten.

Wobei, der Motorolasensor kostet ja nur 25,- Euro :-)
Und warum einen Bosch nehmen, der von den Daten her nicht besser ist? Der wird gebraucht (mit etwas Glück - und neu gibts den nimmer) schon mit 100-150 Euro zu Buche schlagen, aber wofür??? :-D

Viele Grüße
Thomas

der zwar auch über einen solchen Einsatz des Drucksensors nachgedacht hat, sich aber doch lieber einen vernünftigen Chip suchen würde :wink:

Verfasst: 06.10.2005, 19:53
von Thomas
Ach so, @Peter und Eberhard,

die Ergebnisse zum Vergleich Motorola/Bosch hattet Ihr aber schon gesehen, oder?

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7635

Das Entscheidende steht im letzten Drittel des Threads, also mal runterscrollen. Ich weiß leider nicht, wie man auf eine bestimmte Position innerhalb eines Threads linkt :?

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 06.10.2005, 20:31
von KonstantinK
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=55906#55906

du kannst mit "p=" auf den Beitrag verlinken, mit "t=" auf ein Topic
die Nummer des Beitrags bekommst du über das kleine Blatt (Bild) über deinem Namen

Verfasst: 06.10.2005, 21:13
von Thomas
Hey cool, das kannte ich noch gar nicht!

Geht sogar noch einfacher, einfach mit der rechten Maus auf das Symbol, Link in neuem Fenster öffnen, schon steht die URL in der Adreßleiste und man kann sie kopieren :)

Wieder was dazu gelernt, dankeschön! :-)

Thomas

Chip=Super Plus??

Verfasst: 06.10.2005, 21:37
von Carsten 200 MC
Hallo Alex.

habe bei meiner MC ein bisschen B-vitamin bekommen. Gilt das mit Super Plus auch für den MC? Habe immer nur super getankt obwohl ich auch laut WErksangaben auch normal Benzin tanken konnte.

Carsten