Seite 1 von 1

Radio-Adapter

Verfasst: 08.08.2005, 11:03
von bluescreen
Ich möchte mein JVC MP3-Radio (JVC KD-SH909R) in meinen Audi einbauen. Beim Ausbau des originalen Delta-Radios musste ich dann leider feststellen, dass Audi anscheinend 3 Iso-Stecker hat. Da an meinem Radio aber nur 2 Iso-Eingänge sind, benötige ich einen Adapter.

Weiß jemand von euch, wo ich diesen passenden Adapter herbekomme? Wichtig: Er muss für "Audi Aktiv-Systeme" und Radios mit 4x50 Watt geeignet sein. -Habe bei eblöd zwar welche gefunden, aber die sind immer nur für Radios bis max. 4x25 Watt- :?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar, denn ohne Musik macht alles nur halb soviel Spaß!

Verfasst: 08.08.2005, 11:20
von Elektronikfuzzi
Hi,
ich glaube, da wirst Du etwas basteln müssen...
Hintergrund: 4x25W sind immer gegen Masse - sprich, Du hast eine Signalleitung (stelle Dir als Plus vor) und die Masse dazu (stelle Dir als Minus vor), welches gleich der Karosserie-Masse ist.

Darauf angepaßt ist auch das aktiv-System hinten.

Dein bei Deinem neuen Radio ist die Masse nicht gleich der Masse von der Karosserie - stelle Dir vor, Du hast eine Signalleitung und eine inverse Signalleitung je Kanal...dadurch ja auch mehr Bums.
Würdest Du nun die inverse Signalleitung auf Karosserie-Masse legen (um an Dein aktiv-System zu kommen) dann würde es eine Art Kurzschluß geben....daher gibt es auch keinen Adapter dafür.

Was es aber gibt, sind Adapter von "viel-Power" auf Verstärker-Eingang...allerdings scheinbar nur "lose", sprich nciht mit dem Stecker dran....also müßtest Du löten.

Bei der Gelegenheit würde ich mir allerdings sehr überlegen, ob Du das aktiv-System wirklich noch haben willst - denn mehr, als aus Deinem Radio kommt da auch nicht raus.
Vom finanziellen und vom Schrauber-Aufwand, hast Du vielleicht genauso hinten ein Paar 16er Koaxial-2 Wege plus neue Kabel gezogen und uberbeanspruchst dann nciht mehr die ohnehin zu klein geratenen 13er Akiv...
Gruß Manna

Verfasst: 08.08.2005, 11:28
von Michael960
Der erste 8-Polige (meist schwarze) ISO-Stecker ist für die Stromversorgung. Den kannst du (zumindest bei den alten Audis) direkt dranstecken, ohne daß was passiert (ich hab mal gehört, bei einigen neueren sei auf Pin 5 +12 V, was da nicht hingehört, das müßte man dann abklemmen). Da wo eigentlich Zündungsplus hingehört (Pin 7), ist bei Audi Dauerplus. Da, wo Dauerplus hingehört (Pin 4), ist bei Audi nix. Deshalb kann's sein, daß das Radio gar nicht angeht oder seine Senderspeicher verliert. Wenn das der Fall ist mußt Du von MediaMarkt für 9 EUR nen Adapter holen, wo u.a. "für Audi A3" draufsteht. Dieser Adapter vertauscht Pin 4 und 7. Da Du Pin 4 nicht hast, mußt Du den so umlöten, daß Pin 4 von Pin 7 abgegriffen wird. Da Du dann immernoch kein Zündungsplus hast, mußt Du das Radio natürlich immer von Hand Ein/Ausschalten. Wenn Du Zündungsplus willst, mußt Du's Dir vom Zündschloß holen.

Der zweite 8-Polige (braune) ISO-Stecker ist für die passiven Lautsprecher. Steck den einfach mal rein und probier, ob alle 4 Lautsprecher tun. Bei mir haben alle getan. Was will ich mehr?

Für den 10-Poligen ISO-Stecker hatte ich leider keinen Platz im neuen Radio. Also mußte er leider draußen bleiben :D Im Original-Radio war er drin, ich weiß aber auch nicht, welchen Sinn er hatte. Vielleicht kann man die hinteren Lautsprecher auch wahlweise aktiv oder passiv ansteuern? Der 10-Polige ISO war mir schon immer ein Rätsel :roll:

Im Internet hab ich mal gelesen, daß da die Vorverstärkerausgänge drin sind. Vielleicht gibt's ja manche Audis, die hinten aktive Lautsprecher haben. In diesem Fall müßtest Du die Belegung von dem 10-poligen rausfinden und einen Adapter von Cinch auf 10-polig bauen. Solche Adapter hab ich fertig noch nie gesehen. Aber die modernen Radios haben alle fertige Vorverstärker-Ausgänge als Cinch. Watt-Abhängige Adapter, die die High-Power-Ausgänge auf Line-Pegel runtermachen, sind bei modernen Radios nicht mehr nötig.

Außerdem mußt Du bei den Leistungs-Angaben aufpassen. Mehr als 4x 25 Watt im Radio halte ich für Unwahrscheinlich. Die 50 Watt wird wahrscheinlich ne Musikleistungs-Angabe sein. Durch 2 teilen, dann hast Du ungefähr die RMS-/Sinus-Leistung. Also wird der Adapter, den Du gefunden hast, wahrscheinlich schon gehen, auch wenn er vermutlich die uneleganteste Möglichkeit ist.

Was für nen Audi hast Du eigentlich (Baujahr)? Da Du von "3 ISO-Steckern" schreibst, kann's ja kein allzu neuer sein.

Selbstverständlich übernehme ich keine Verantwortung für eventuelle Schäden, die aus meinem Geschreibsel resultieren! :D

Gruß, Michael

Verfasst: 08.08.2005, 11:32
von bluescreen
Erstmal danke für die Antwort. Mal angenommen ich verzichte aufs Aktiv-System und tausche die hinteren Lautsprecher aus, bleibt mir doch trotzdem immer noch mein Anschlussproblem mit dem 3. Stecker?! Irgendwie muss ich ja erstmal das Radio zum Laufen bringen.

Irgendwie hält sich mein technisches Verständnis in diesen Sachen sehr in Grenzen, sorry. Bitte nochmal gaaaanz langsam für Anfänger. Danke. :oops:

Verfasst: 08.08.2005, 11:38
von Elektronikfuzzi
den dritten Stecker könntest Du doch dann eigentlich abschneiden - der versorgt doch nur hinten das Aktivsystem...oder habe ich jetzt da Deine Beschreibung falsch verstanden?
Du hast derzeit drin: irgendwas blaupunkt oder Audi + hinten aktiv-Boxen
Und Du willst reinhaben: Dein neues Radio + aktiv-Boxen/oder eventuell hinten neue...

Da Dein neues eben diese Signal/inversSignal-Geschichte hat, kannst Du nicht einfach an die Vorverstärker anklemmen...das ist das größte Problem.
Wenn Du den unteren Abschneidest und die anderen ransteckst, sollte Dein neues Radio bereits jetzt funktionieren - nur ohne hintere Boxen.

Hat das neue Radio eigentlich Chinch-Vorverstärkerausgänge?
Gruß Manna

Edit:
mit Abschneiden meine ich daß Du das Plastik-Steckergehäuse von den anderen Steckergehäusen trennst - die Kabel würde ich dranlassen und dann den abgetrennten Stecker hinters Radio stopfen...

Verfasst: 08.08.2005, 11:46
von Michael960
Abschneiden muß man ihn ja nicht unbedingt, den armen 10-poligen :D man kann ihn auch einfach hängen lassen.

Aber mich würde mal interessieren: Wieso haben bei mir alle vier Lautsprecher funktioniert, obwohl ich den 10-poligen einfach hängen lassen hab? Wozu war er im Original-Radio (Audi Gamma III von Blaupunkt) drin?

Ob ich hinten aktiv hab, weiß ich nicht. Ich hab noch nie verfolgt, wo der 10-polige hingeht. Der Audi ist ein Audi 100 Avant Sport TDI von 1991.

Verfasst: 08.08.2005, 11:46
von bluescreen
@michael
wie du in meiner Signatur erkennen kannst :D , ist mein Audi Bj. 1988, also relativ alt.

Danke für die umfassende Beschreibung! Ob ich das allerdings alles so hinbekomme, ist sehr fraglich! Natürlich hat mein Radio auch mehrere Vorverstärkerausgänge als Chinch, aber um die zu nutzen müsste das Radio ja erstmal laufen. Ich habe mal von den drei Iso-Steckern zwei in mein Radio gesteckt (der dritte passte eh nicht), das einzige was passiert ist, dass die el. Antenne aus- und wieder einfährt und sich die motorbetriebene Blende meines Radios bewegt. Sonst nichts, das Radio geht nicht wirklich an, keine Beleuchtung oder so...

Also sollte ich wahrscheinlich mal deiner Beschreibung folgen und dann sehen, was passiert?!

unbegabte Bastler so wie ich

Verfasst: 08.08.2005, 11:50
von Gast
kaufen sich einen Dietz Aktiv-Adapter.
Diesen für Radios bis 4*25 W oder diesen für Geräte mit mehr Power.

Die Dinger sind plug'play. Anstöpseln und los gehts, hab sogar ich hingekriegt, um mein BOSE-system mit nem Kenwood-Radio betreiben zu können. Im Handel oder bei diversen Caraudio-Onlineshops gibts die Dinger übrigens z.T. deutlich günstiger.


Grüssle,
Bastian

Verfasst: 08.08.2005, 11:54
von Michael960
Wow, das geht aber schnell hier! :D

Das mit der Stromversorgung ist kein problem. Einfach so machen, wie ich beschrieben hab mit dem MediaMarkt-Adapter, dann geht's zumindest an. Es meint halt, die Zündung wäre immer an, weil Du ja Dauerplus auf den Zündungsplus-Eingang legst.

Falls Du dir Zündungsplus holen willst: Am Zündschloß gibt's zwei davon. Einmal normales, was mit der Zündung an und aus geht und dann noch den S-Kontakt (das dünne rote Kabel), der mit der Zündung an und erst mit dem Abziehen des Schlüssels ausgeht. Wenn Du den S-Kontakt nimmst, vorsicht! Nur wenn das Radio den als Signal zum Ein/Ausschalten nimmt (also nur wenige Milliampär zieht). Wenn das Radio die gesamte Stromversorgung (mehr als 1 Ampär) über den zieht, dürfte er Verrecken. Wenn Du unsicher bist, wo Dein Radio den großen Strom herholt, nimm lieber das normale Zündungsplus. Mir gefällt der S-Kontakt besser, deswegen hab ich den genommen. Mit modernen Blaupunkt-Radios ist das kein Problem.

Verfasst: 08.08.2005, 12:01
von bluescreen
Ja, ich glaube den Dietz-Adapter lasse ich mal lieber sein, der brennt ein Loch in meine Sparsocke! Da gefällt mir die Mediamarkt-Selberbastel-und-Löt-und-Zündungsplus-Version wesentlich besser :D :D :D ! Das Aktiv-Sytem brauch ich ja nicht, die hinteren Lautsprecher tausche ich einfach gegen vernünftige (irgendwelche vorschläge?) aus und steuere die über ne Endstufe an. Dann sollte das wohl auch funktionieren, wird nur ein Megarumgefummel beim Verlegen der Endstufenkabel :? .

Verfasst: 08.08.2005, 13:03
von Michael960
Der Dietz-Adapter hat nix mit der Stromversorgung zu tun. Als erstes mußt Du für ne gescheite Stromversorgung sorgen. Dafür das rumgelöte am Mediamarkt-Adapter. Wenn das fertig ist, kannst Du das Radio einschalten. Es leuchtet schön bunt und du kannst Knöpfchen drücken :-)

Wahrscheinlich willste aber auch noch was hören :D Dazu würde ich einfach mal den 8-poligen ISO-Stecker für die Lautsprecher einstecken und den 10-poligen hängen lassen. Wenn am 8-poligen auch alle 8 Pole belegt sind, halte ich es durchaus für möglich, daß Du aus allen 4 Lautsprechern was hörst. Dann hätte sich der Rest ja erledigt.

Wenn Du dann nur aus den Vorderen Lautsprechern was hörst, dann mußte irgendwie Dein Aktiv-System ansteuern. Dazu mußte die hinteren Vorverstärkerausgänge auf den 10-poligen legen. Dazu würde ich mir einfach Cinch-Stecker und 2,8mm-Flachstecker von Reichelt holen für zusammen keine 5 EUR. Die Flachstecker dann in den 10-poligen reinstecken, da das Gegenstück dazu sehr schwer zu besorgen sein dürfte (ich hab's noch nirgends gesehn). Auf Isolation achten!
Problem ist dann noch, die Belegung vom 10-poligen rauszufinden. Evtl. steht sie auf dem Original-Radio drauf. Ansonsten im Internet suchen. Aber da hab ich schon verschiedene Versionen gesehn und nie gewußt, welche die richtige ist.

Was Wisskop mit dem inversen Signal anspricht, sind gebrückte Endstufen. Das dürfte auf die 4x 25 Watt von Deinem Radio zutreffen. Deshalb dürfen die Lautsprecher keine gemeinsame Masse haben, sonst verreckt das Radio (deswegen 8 Pole am Lautsprecher-Stecker). Daß man man Vorverstärker brückt, wäre mir neu. Bei Blaupunkt haben sie auch definitiv ne gemeinsame Masse, denn da geht's über den 6-poligen (Masse + Remote + 4x Signal) Mini-ISO-Stecker. Ich sehe kein Problem, wenn Du's mit Cinch-auf-10-polig machst. Wenn Du sichergehen willst, miß einfach mal den Widerstand vom äußeren Pol der Vorverstärker-Ausgänge am Radio zu Pin 8 vom Stromversorgungs-Stecker am Radio. Wenn da null Ohm (also 0 bis 5 Ohm auf dem Meßgerät) sind, liegen die Vorverstärker-Massen bereits auf Fahrzeug-Masse. Dann macht das Aktiv-System ganz sicher nix kaputt. Auch wenn keine 0 Ohm anliegen wird das Aktiv-System wahrscheinlich nix kaputt machen, wenn's das auf Fahrzeugmasse legt. Bloß dann bin ich mir nicht ganz so sicher.

Die komischen überteuerten Adapter in allen möglichen Abarten kenne ich nicht. Aber da kann ich mir eher ein Masse-Problem vorstellen, zumindest wenn sie das Signal aus den Endstufen (also dem 8-Poligen ISO) holen.

Wenn Du nur das Radio keine zusätzliche Endstufe hast, würd ich an den hinteren Lautsprechern gar nix ändern. Bestenfalls das Aktivsystem rausschmeißen und sie direkt an die Endstufe Radio anschließen.

Gruß, Michael

Verfasst: 08.08.2005, 13:31
von bluescreen
Da kann ich mir aber auch das rumgelöte etc. sparen und diesen Adapter holen, oder?

http://cgi.ebay.de/Radio-Adapter-Kabel- ... dZViewItem

Verfasst: 08.08.2005, 14:03
von Michael960
Das ist ja genau der, den ich von MediaMarkt meine. Der vertauscht Pin 4 und 7. Bei neueren Audis geht das, weil die haben den S-Kontakt auf Pin 4. Bei Dir dürfte Pin 4 nicht belegt sein. Wenn Du den Adapter einfach so draufsteckst, hast Du zwar Dauerplus an der richtigen Stelle, aber immernoch kein Zündungsplus. Manchen Radios reicht das. Andere wollen an beiden Eingängen Strom, sonst funktionieren sie nicht. In diesem Fall mußt Du - genau wie oben beschrieben - am Adapter auf der Radio-Seite Pin 4 mit Pin 7 verbinden. Kannst ja erst mal ohne Löten probieren und wenn's nicht klappt, löten.

Und wenn Du alles eingebaut hast, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, ob die hinteren Lautsprecher bei Dir auch funktionieren, wenn Du den 10-poligen einfach wegläßt oder nicht.

Verfasst: 08.08.2005, 14:12
von Elektronikfuzzi
Stromversorgung:
Es gibt zwei verschiedene Belegungen für den Iso stecker...leider ist Norm nicht immer gleich Norm.
Gucke mal bitte in die Bedienungsanleitung vom neuen Radio - insbesondere die Stecker Plus und Dauerplus - und vergleiche mit dem Stecker im Auto.
Eventuell mußt Du den im Auto um einen Platz "umstecken" - das geht, indem Du am Stecker am Kabel vorbei mit einem ganz schlanken, feinen Schraubendreher reinstichst...dann sollte sich das entsprechende Kabel samt Kontakt nach hinten rausziehen lassen...und in einen anderen Platz stecken lassen.
Und schon sollte das Radio grundsätzlich gehen.
Gruß Manna

Verfasst: 08.08.2005, 15:25
von Michael960
Es gibt nur eine Norm:
4 = Dauerplus (Eingang)
5 = Steuerplus für Automatik-Antenne (Ausgang)
6 = Beleuchtung (Eingang)
7 = Zündungsplus (Eingang)
8 = Masse

Zusätzlich scheint
1 = Geschwindigkeitssignal
2 = Tel.Mute
ein "Quasi-Standard" zu sein.

Daran halten sich auch die meisten Radio-Hersteller. Nur die Fahrzeug-Hersteller ändern oft die Belegung eigenmächtig. Sehr häufig ist Dauerplus und Zündungsplus vertauscht. Es gibt aber auch ganz andere Varianten.

Natürlich ist's nie ein Schaden, wenn man in der Anleitung nachliest ... sofern die Belegung drinsteht.

Mit dem Umstecken ist's leider nicht immer getan. Ich hatte schon zwei Radios in der Hand, die gingen nur an, wenn Zündungsplus UND Dauerplus Spannung hatten.

Gruß, Michael