Ventildeckeldichtung 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Ventildeckeldichtung 220V

Beitrag von Robbie »

Hallo ! Am vorderen Bereich, auf der rechten seite, habe ich erkennbaren ölaustritt aus der Ventildeckeldichtung. Verwunderlich, da sie letztes Jahr erst erneuert wurde. Leistungsverlust habe ich keinen.

1. Ist es schädlich jetzt noch zu fahren oder muß das Teil sofort erneuert werden?

2. Liegt es evtl daran, daß ich Öl nachgefüllt habe (mix max.) und der Motor nicht mehr haben will? also drückt er es raus. Komischerweise hat er am Wastegate keinen Tropfen?


Also doch Dichtung kaputt? :roll:
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

kann verschiedene Gründe haben:
- die Entlüftung ist verstopft und der Druck unterm Ventildeckel wird zu hoch und das Öl wird an der "schwächsten" Stelle rausgedrückt
- Ventildeckel ist beschädigt (Macke, verzogen, ...)
- Gummidichtung war beschädigt
- Ventildeckel nicht fest genug geschraubt

Du kannst den Ventildeckel ja nochmal abschrauben, und gucken ob du irgendwelche Beschädigungen siehst, wenn nicht, säubern und wieder zusammenbauen
Es kann aber sein, dass die Dichtung dann noch mehr leckt, weil selbst diese Gummidichtungen meist nur einmal richtig dicht werden...
Ansonsten kannst du die Dichtung auch mit einem Dichtmittel einsetzen, ich habe bis jetzt immer "DryBond" benutzt (kann auch sein das es "DreiBond" oder sowas ist, müsste ich nachgucken
Ist Öl- und Hitzeresistent
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ah, danke.

joa, dann werd ich mal die haube vorsichtig öffnen und an dieser stelle gucken,. zunächst aber erstmal schrauben nachziehen.
was mich so verwundert:
ich habe mittwoch mittag öl nachgefüllt und mittwoch abend entdeckt, daß er "leckt"
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

vielleicht zuviel eingefüllt, dann sammelt sich wahrscheinlich auch mehr unterm Ventildeckel

(zuviel ist mehr als halb)
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Guten Abend miteinand

Warum setzt sich eine Blondine so gerne auf den Zylinderkopf eines 20V.

Weil der Fahrer zu ihr gesagt hat, die Dichtung leckt.

Kleiner Scherz !

Grüße aus Kärnten, Ricardo
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich fahr erstmaln bissl bis der ölstand wieder sinkt...
vllt hörts dann wieder auf
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

testfahrt:

leistung so gut wie kaum noch. das öl läßt jedoch nach. nach etwa 20 sek fahrt überhalb von 5000 umdrehungen geht sofort die kühlwasseranzeige an....

aber das hat doch damit nichts zu tun?! jetzt habe ich angst.. :shock:
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

mit der dichtung ist das wohl ne krankheit :?

meine ist auch nicht dicht u.läuft krümmerseitig runter.
habe sie letztens getauscht u.immer noch nicht dicht.
ein bekannter kam gestern auch vorbei u. beklagte dasselbe..........dichtung neu,aber doch nicht dicht :cry:

glaube kaum,das da so viel druck ist,das es deshalb rausläuft.
ist einfach eine schwachstelle,wie ich es mitbekomme.

was kann man alternativ dagegen machen ??

gibt es dichtmasse,die man zusätzlich dran macht ??

ein kleiner kfz betrieb sagte mir letztens,das die ganze dichtmasse nichts bringt.

habt ihr tipps u.erfahrung,ob es doch etwas gibt,was dicht hält.........dann bitte rüber damit :wink:

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wat denn,gibts keine extra dichtmasse für unsere 20vs :?

gruß gerd
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Antworten