Benzinpumpe NF: Änderung aab 7/89 - wer weiß was?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Benzinpumpe NF: Änderung aab 7/89 - wer weiß was?
Hallo,
nachdem ich mir den Pierburg Katalog heruntergeladen habe, kann ich endlich fast alle ET-Nummern, die bei ebay meist unvollständig genannt werden, herausfinden.
Beim NF wurde danach ab 8/89 eine (vermutlich geringfügig) andere Pumpe verbaut. Hat jemand damit Erfahrung? Paßt die alte auch später und umgekehrt, oder hat sich prinzipbedingt was geändert?
bis 7/89: Audi 100 906 091 = 443 906 091 = Bosch 0580 254 040 = Pierburg 7.21651.60.0
ab 8/89: Audi 895 906 091B o. F = Bosch? = Pierburg 7.21651.50.0
Danke für alle Hinweise.
Gruß
Manfred
nachdem ich mir den Pierburg Katalog heruntergeladen habe, kann ich endlich fast alle ET-Nummern, die bei ebay meist unvollständig genannt werden, herausfinden.
Beim NF wurde danach ab 8/89 eine (vermutlich geringfügig) andere Pumpe verbaut. Hat jemand damit Erfahrung? Paßt die alte auch später und umgekehrt, oder hat sich prinzipbedingt was geändert?
bis 7/89: Audi 100 906 091 = 443 906 091 = Bosch 0580 254 040 = Pierburg 7.21651.60.0
ab 8/89: Audi 895 906 091B o. F = Bosch? = Pierburg 7.21651.50.0
Danke für alle Hinweise.
Gruß
Manfred
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Ich...
Hi Manfred,
benutze die Suchfunktion und finde dann z.B.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... enzinpumpe
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... enzinpumpe
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... enzinpumpe
Und ansonsten www.sjmautotechnik.com - dort steht eigentlich alles dazu.
Gruss,
Olli
benutze die Suchfunktion und finde dann z.B.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... enzinpumpe
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... enzinpumpe
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... enzinpumpe
Und ansonsten www.sjmautotechnik.com - dort steht eigentlich alles dazu.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hallo Olli,
danke für Deine Hinweise. Insbesondere die SJM Seite ist ja bezüglich Benzinpumpe eine wahre Fundgrube und unerläßlich als Hilfestellung, wenn's denn mal so weit ist.
Ansonsten nehme ich mit, daß die alte 60er Pumpe heute allgemein durch die 43er ersetzt wird, incl. neuem Käfig.
Braucht man das Spezialwerkzeug zum Drehen oder kann man sich da was eigenes schnitzen?
Da nirgends auf Benzinpumpenunterschiede vor/ab 8/89 eingegangen wird, nehme ich mal an, daß beide 43er Modelle auch passen werden.
(Notfalls kann man sie ja bei ebay wieder weiterverkaufen
)
Bei Gelegenheit werde ich mir mal eine, wenn günstig, in Reserve hinlegen.
Danke und Grüße
Manfred
danke für Deine Hinweise. Insbesondere die SJM Seite ist ja bezüglich Benzinpumpe eine wahre Fundgrube und unerläßlich als Hilfestellung, wenn's denn mal so weit ist.
Ansonsten nehme ich mit, daß die alte 60er Pumpe heute allgemein durch die 43er ersetzt wird, incl. neuem Käfig.
Braucht man das Spezialwerkzeug zum Drehen oder kann man sich da was eigenes schnitzen?
Da nirgends auf Benzinpumpenunterschiede vor/ab 8/89 eingegangen wird, nehme ich mal an, daß beide 43er Modelle auch passen werden.
(Notfalls kann man sie ja bei ebay wieder weiterverkaufen
Bei Gelegenheit werde ich mir mal eine, wenn günstig, in Reserve hinlegen.
Danke und Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
Nur mal aus Interesse: in meinem 92er AAR ist genau dieselbe 0-8-15 Pumpe drin, nämlich die Bosch 0580 254 040.
Ciao,
mAARk
Nur mal aus Interesse: in meinem 92er AAR ist genau dieselbe 0-8-15 Pumpe drin, nämlich die Bosch 0580 254 040.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hi mAARk,
danke, das war hilfreich, daß gemäß Bosch Nr. auch nach '89 das Äquivalent zur "alten" Pierburg Pumpe verbaut wurde.
Habe nochmals im Pierburg Katalog geschaut. Die "60" hat ein Plastikkorsett, die neue "50" ist nackt. Ansonsten sehen sie gleich aus.
Also offensichtlich nur eine Pierburg Besonderheit.
Mit der Bosch Nr. 0 580 254 040 ist man also immer auf der sicheren Seite, anscheinend für alle 5ender.
Gruß
Manfred
danke, das war hilfreich, daß gemäß Bosch Nr. auch nach '89 das Äquivalent zur "alten" Pierburg Pumpe verbaut wurde.
Habe nochmals im Pierburg Katalog geschaut. Die "60" hat ein Plastikkorsett, die neue "50" ist nackt. Ansonsten sehen sie gleich aus.
Also offensichtlich nur eine Pierburg Besonderheit.
Mit der Bosch Nr. 0 580 254 040 ist man also immer auf der sicheren Seite, anscheinend für alle 5ender.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
Meine 0580 254 040, die ich beim Boschhändler gekauft habe, war die nackte 60 mm Pumpe. Die alte saß in einer Gummimanschette mit Rippen (offensichtlich ein Vibrationsdämpfer). Habe sie einfach rausgezogen und die neue reingeschoben.
Aber ob die 0580 254 040 nun wirklich für ALLE Fünfender gut ist...
Wie sagte Käpt'n Como? "Einfach in den Tank schauen und gut iss."
(Wobei ich das Wort "einfach" erstmal an den Rand stelle
)
Ciao,
mAARk
Meine 0580 254 040, die ich beim Boschhändler gekauft habe, war die nackte 60 mm Pumpe. Die alte saß in einer Gummimanschette mit Rippen (offensichtlich ein Vibrationsdämpfer). Habe sie einfach rausgezogen und die neue reingeschoben.
Aber ob die 0580 254 040 nun wirklich für ALLE Fünfender gut ist...
Wie sagte Käpt'n Como? "Einfach in den Tank schauen und gut iss."
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Manfred,
die Bosch Pumpen sind halt teurer als die Pierburg Pumpen - passen tun sie beide.
Um das Staubehälteroberteil abzuschrauben genügt wohl ein fester Händedruck, ansonsten gibt es dafür natürlich auch ein Spezialwerkzeug.
Leider hab ich genau mit der Pumpenaufnahme keine Erfahrung, da bei mir noch das Dreibein drin ist, welches man einfach nach oben herauszieht.
Weisst Du denn jetzt genau, welche Pumpenaufnahme in Deinem Auto ist - schon nachgesehen?
Die Unterschiede bei den Pumpen beziehen sich nur auf die Aufnahme und keineswegs auf die Fördermege, Druck, etc.
Bei den neuen Pumpen wird allerdings der Pulsationsdämpfer nicht mehr verbaut - das ist das runde Ding, was oben auf der Pumpe sitzt.
Gruss,
Olli
die Bosch Pumpen sind halt teurer als die Pierburg Pumpen - passen tun sie beide.
Um das Staubehälteroberteil abzuschrauben genügt wohl ein fester Händedruck, ansonsten gibt es dafür natürlich auch ein Spezialwerkzeug.
Leider hab ich genau mit der Pumpenaufnahme keine Erfahrung, da bei mir noch das Dreibein drin ist, welches man einfach nach oben herauszieht.
Weisst Du denn jetzt genau, welche Pumpenaufnahme in Deinem Auto ist - schon nachgesehen?
Die Unterschiede bei den Pumpen beziehen sich nur auf die Aufnahme und keineswegs auf die Fördermege, Druck, etc.
Bei den neuen Pumpen wird allerdings der Pulsationsdämpfer nicht mehr verbaut - das ist das runde Ding, was oben auf der Pumpe sitzt.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Hallo,
@mAARk: oops, die Bosch-Nr. ist die 60er? Da staun ich aber, denn sie soll doch gar nicht mehr lieferbar sein, oder nur bei Audi nicht?
Dann habe ich wegen der Passung auch wieder Zweifel.
@Olli: Gute Frage - da nicht akut, keine Ahnung bisher, welche Halterung in welchem Auto ist (NF, MC, 3B) und ich will nicht überall nachschauen. Ich bin bei ebay halt immer mal auf der Suche und wollte mich vorher schlau machen.
Es kristallisieren sich zwei Gruppen heraus:
zB Typen: B4 2.0, S2,4,6,8, V8, Motoren 3B, ABK! (Pierburg .18259., 3-4 bar!!) keine Ahnung, warum die weniger Druck brauchen als die ->
und: NF, MC, AAR (Pierburg .21651., 6,5 bar!!).
Gruß
Manfred
*derjetzteinfachmalabwartet*
@mAARk: oops, die Bosch-Nr. ist die 60er? Da staun ich aber, denn sie soll doch gar nicht mehr lieferbar sein, oder nur bei Audi nicht?
Dann habe ich wegen der Passung auch wieder Zweifel.
@Olli: Gute Frage - da nicht akut, keine Ahnung bisher, welche Halterung in welchem Auto ist (NF, MC, 3B) und ich will nicht überall nachschauen. Ich bin bei ebay halt immer mal auf der Suche und wollte mich vorher schlau machen.
Es kristallisieren sich zwei Gruppen heraus:
zB Typen: B4 2.0, S2,4,6,8, V8, Motoren 3B, ABK! (Pierburg .18259., 3-4 bar!!) keine Ahnung, warum die weniger Druck brauchen als die ->
und: NF, MC, AAR (Pierburg .21651., 6,5 bar!!).
Gruß
Manfred
*derjetzteinfachmalabwartet*
Hoppla, Manfred,
Wirklich gemessen habe ich die Pumpe nicht. Ich hatte hier gelesen, dass es nur 43 mm und 60 mm gibt. Und 43 mm war meine ganz bestimmt nicht. Deswegen hatte ich angenommen, es ist eine 60er. Gibt's denn noch andere Größen?
Habe das Gehäuse glaube ich noch rumliegen (Innereien sind zu Lernzwecken rausgeschlachtet worden
). Kann's ja mal messen.
Ciao,
mAARk
Wirklich gemessen habe ich die Pumpe nicht. Ich hatte hier gelesen, dass es nur 43 mm und 60 mm gibt. Und 43 mm war meine ganz bestimmt nicht. Deswegen hatte ich angenommen, es ist eine 60er. Gibt's denn noch andere Größen?
Habe das Gehäuse glaube ich noch rumliegen (Innereien sind zu Lernzwecken rausgeschlachtet worden
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Ich schon... Zum Beispiel, dass es bei meinem AAR nochmal komplett anders war, als alle Beschreibungen, die ich hier im Forum oder in der Selbstdoku gelesen habe.kpt.-Como hat geschrieben:Mehr kann ich dazu nicht sagen.
a) Staubehälteroberteil ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben am Unterteil befestigt.
b) Nach dem Herausschrauben dieser Schrauben kann man das Oberteil einfach entfernen (ohne Pumpe), und dann die Pumpe einfach aus dem Unterteil herausziehen. Nix clipsen, nix Bayonettverschluss. Die Pumpe liegt einfach auf dem Unterteil.
c) Nur der UNTERteil ist mit Bayonettverschluss im Tankboden befestigt.
Übrigens, Klaus, der Artikel in der SD sagt auch nicht, ob die 60 und die 43 mm Versionen die einzigen sind, oder ob's noch andere gibt.
Gruß,
mAARk
*der beim Pumpentausch leider noch keine Digikamera besaß - sonst hätte er Fotos gemacht*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Hallo mAARk,
sei versichert, es gibt "normalerweise" nur diese beiden Versionen für unsere 44er!
Wer sich was grösseres rein- an-baut muss damit leben.
Die Benzinpumpenbefestigung ist tatsächlich mit drei Schrauben am Tankboden befestigt.
Irgendwie muss ja das ganze Gedöns auch im Tank gehalten werden.
Dummerweise habe ich seinerzeit auch diese Gesamthalterung aus dem Tank geschraubt. Aber das war nur beim Schlachtwagen und ausserdem das erste mal. Ich wollte eigentlich die gute alte 3Punkt Steckverbindung anstelle der Bajonetverbindung verbauen. Hat aber leider nicht geklappt.
Hinterher war ich auch schlauer.
Kannste glauben, ich habe schon genug Benzindüfte geschnorchelt.
Aber die Befestigung die Du da aufzählst, wie soll die den Schwingungen Dämpfen?
Wenn die Pumpe da so zwischen Ober- und Unter-teil starr verschraubt wird.
So ein Bild von dieser Befestigungsart intressiert mich sehr!!!
sei versichert, es gibt "normalerweise" nur diese beiden Versionen für unsere 44er!
Wer sich was grösseres rein- an-baut muss damit leben.
Die Benzinpumpenbefestigung ist tatsächlich mit drei Schrauben am Tankboden befestigt.
Irgendwie muss ja das ganze Gedöns auch im Tank gehalten werden.
Dummerweise habe ich seinerzeit auch diese Gesamthalterung aus dem Tank geschraubt. Aber das war nur beim Schlachtwagen und ausserdem das erste mal. Ich wollte eigentlich die gute alte 3Punkt Steckverbindung anstelle der Bajonetverbindung verbauen. Hat aber leider nicht geklappt.
Hinterher war ich auch schlauer.
Kannste glauben, ich habe schon genug Benzindüfte geschnorchelt.
Aber die Befestigung die Du da aufzählst, wie soll die den Schwingungen Dämpfen?
Wenn die Pumpe da so zwischen Ober- und Unter-teil starr verschraubt wird.
So ein Bild von dieser Befestigungsart intressiert mich sehr!!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hallo Klaus,
Da meine "neue" Pumpe schon wieder ziemlich laut läuft, überlege ich, sie zu reklamieren, bevor die Jahresgarantie im Oktober abläuft. In diesem Fall schicke ich dir gerne Bilder!
Der Gummimantel, in den die Pumpe vor dem Einbau hineingeschoben wird, dämpft die Vibrationen. Er wird auf die untere Hälfte der "nackten" Pumpe geschoben. Er hat seitlich vier oder fünf Hohlprofil-Rippen (axial, also parallel zur Achse der Pumpe), die seitliche Schwingungen dämpfen. Sieht fast aus wie ein Hals mit herausquellenden Schlagadern.
Und dann hat der Mantel unten eine Lippe, auf der die Pumpe beim Einbau liegt. Dies dämpft senkrechte Schwingungen.
Schwer zu beschreiben, aber es funktioniert.
Leider gibt's dies Gummi bei Bosch NICHT dazugeliefert. Das alte ist schon recht mürbe.
Die Pumpe ist also nicht starr verschraubt, sondern steht im Staubehälter. Der geschraubte Oberteil dient zwar als Sicherungsring, aber drückt nicht kraftschlüssig auf die Pumpe herunter.
Ciao,
mAARk
Da meine "neue" Pumpe schon wieder ziemlich laut läuft, überlege ich, sie zu reklamieren, bevor die Jahresgarantie im Oktober abläuft. In diesem Fall schicke ich dir gerne Bilder!
Der Gummimantel, in den die Pumpe vor dem Einbau hineingeschoben wird, dämpft die Vibrationen. Er wird auf die untere Hälfte der "nackten" Pumpe geschoben. Er hat seitlich vier oder fünf Hohlprofil-Rippen (axial, also parallel zur Achse der Pumpe), die seitliche Schwingungen dämpfen. Sieht fast aus wie ein Hals mit herausquellenden Schlagadern.
Schwer zu beschreiben, aber es funktioniert.
Die Pumpe ist also nicht starr verschraubt, sondern steht im Staubehälter. Der geschraubte Oberteil dient zwar als Sicherungsring, aber drückt nicht kraftschlüssig auf die Pumpe herunter.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Na klasse, wieder was dazugelernt.
Bitte unbedingt Bilder machen und die SD ergänzen!!!
Danke mAARk!
Bitte unbedingt Bilder machen und die SD ergänzen!!!
Danke mAARk!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.