Seite 1 von 1

Was haltet ihr v.den GARETT-Turboladern ??

Verfasst: 09.08.2005, 11:32
von JUST FOR FUN
auf meckis seite wird immer mehr darüber berichtet.

da kugelgelagert,ein sehr schnelles u.frühes ansprechen.........teils schon voller LD bei 3000.

was habt ihr darüber schon erfahren u.was meint ihr , pro/contra KKK .

garett soll nicht zu überholen sein........KKK dagegen ja.

gruß gerd

Verfasst: 09.08.2005, 12:09
von Olli W.
Hi Gerd,
ich bezweifle, dass hier jemand Garrett fährt, daher dürfte es mau aussehen mit eigenen Erfahrungen.

Allerdings scheint das auch anderenorts das Mass der Dinge zu sein - siehe www.034efi.com, turbonetics.com und motorgeek.com

Der Entwicklungsstand ist auf jeden Fall höher als bei KKK, nicht nur wegen der Lagerung im Turbinengehäuse.

Schön ist ja dass es die Lader auch mit KK Gehäuse und Audi-typischen Anschlussflanschen gibt.
Die Preise sind allerdings auch nicht ganz ohne, wenngleich sicher angemessen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 09.08.2005, 12:18
von rose
Hi,
sind die neuen AUDI-Lader nicht auch alle Garett-Lader? Unter KKK findet man eigentlich nur noch stationär-Großanlagen-Lader.
Oder suche ich da falsch? :?

Grüßle Tim

Verfasst: 09.08.2005, 13:19
von Daemonarch
Es gibt ja auch eine legendäre sehr bekannte Japanische Ladermarke.. Ich komme nur nicht auf den Namen, die werden in Amiland gerne verbaut..

Ich denke ein Garret passt bei unseren Teilchen ja auch nicht so ohne weiteres rein, oder?

Verfasst: 09.08.2005, 14:34
von Olli W.
Die legendäre Marke heisst IHI.

Garrett passt, sofern das Gehäuse KKK Flansche hat.

wie der hier:

Bild
All new Garret GT30R with dual ball bearing center section featuring KKK turbine housing (also available with T3 5-bolt housing, and GT series 4-bolt outlet as well, please specify turbine housing in comments field at time of order). A direct bolt in to the Audi/Porsche K24/K26 exhaust manifolds and downpipes. We've run this turbo to 500 wheel HP, suitable to 600 crank HP with over 30psi boost. Standard spool up on most 2.0-2.3l motors is 3800-4000 RPM with the highest efficiency of any turbo on the market.

Can be provided standard with 4" anit-surge compressor inlet or standard 3" inlet for easier installation.
And can be used as hairdryer too... :D

Gruss,
Olli

Verfasst: 09.08.2005, 15:01
von dUSTy
hmmmmm,

gelesen hab' ich das vor ein par wochen schonma'. "klingt" nun immer interessanter. einfach mal hier lesen : http://www.034efi.com/index.php?cPath=21

gruss dUSTy

Verfasst: 09.08.2005, 16:35
von ecki
Hallo,
muss auch mal mit in diesen Threat einsteigen. :-)
Die Frage ist, bis zu welcher Größe passt ein Garret-Turbo übehaupt in unsere 10V-Turbos?
Der originale K26 passt ja grade so.
Bei diesem RS2-Replica Turbo dürfte es ja kein Problem sein.
Aber ber den anderen?
Wobei der Garret-RS2 ja nicht schlecht sein dürfte.
Untenrum bestimmt extrem frühes Ansprechverhalten und obenrum reicht der Druck bestimmt auch....weil mehr Benzin gibts bei mehr Druck sowieso net.

Evtl. können wir ja in naher Zukunft ne Sammelbestellung tätigen und noch etwas Rabatt rauskizeln. :-)

gruß
ecki

Verfasst: 09.08.2005, 16:55
von Thomas Graf
Sammelbestellung - interessantes Thema!

Für mich kommt das zwar erst auf den Winter hin in Frage (Motorenumbau etc.)...aber da würde ich sofort mitmachen, vorausgesetzt es handelt sich bei der Sammelbestllung um diesen RS2 Replica. Kostet ja wirklich nur die Hälfte...

Gruss Thomas

Turbos.....

Verfasst: 09.08.2005, 17:29
von Gast
.... Garrett AIResearch-Turbos werden bei VW schon seit den 70ern in die Turbodiesel verschraubt.Zwischenzeitlich waren's mal wieder KKK.....Dollarkurs sei Dank....aber mittlerweile,grad bei den leistungsstarken Dieseln,wieder Garrett AIR.

Sind auf jeden Fall als haltbarer einzustufen als die KKK.

@ecki:die Maxime in der Leistungsausbeutung heißt aber nicht je größer,je besser.......ein "normaler" S2 fährt sich wesentlich ausgeglichener als ein RS2,da untenrum schon mehr Schub ansteht.Obenrum ist natürlich klar der RS dran....
Nee,da gibts nur eins:kleine,schnelle Lader mit VTG-Steuerung a'la V6 Biturbo die untenrum superschnell zur Sache kommen,den Druck ziemlich lange aufrechthalten.....ja,obenrum sind die Lader des normalen S4 etwas zu spärlich,da kommt kein richtiger Riß mehr.....das bügelt dann ein RS4 wieder aus.

Nur leider,leider.....ist die CAN-Ansteuerung dieser Lader wohl nicht mit überschaubarem Aufwand in einen 44er reinzubekommen :(


Gruß Jo

Verfasst: 09.08.2005, 18:59
von S8.be
Für den 10V wurde ich sachen das der Garret passen könte.
Ich mag mir nur sorgen uber die carosserie die sehr nah am der kalte seite des turbo's anliegt.
Ich kan die leute von 034EFI mal mailen wen hier niemand mit erfahrung berichten kan.
Wurde mich auch sehr interesieren so einen Garret.
Nur ist das wirklich so das wie die schreiben der turbo erst ab 3800-4000 startet? :shock: :cry:

Hier einige bilder von den KKK 26 turbo an meinen Treser um ein gutes
idee uber platsmochlichkeiten su bekommen gegenuber dem motor.

Bild

Bild

Verfasst: 09.08.2005, 19:36
von Gast
Also bisher scheint es wohl so zu sein, dass die Garrett's sich relativ schwer abstimmen lassen auf unseren 5-Zylindern. Hier tritt häufig Surging auf.

Es ist sicherlich auch ein gutes Verhalten am Motor möglich, aber die meisten Tuner (MTM, TS, ERDAL) raten eigentlcih davon ab. Kostet ein haufen Geld, aber wenn es erstmal richtig passend ist, dann rennt der Wagen wie der Hammer.

Aber ich bleibe beim KKK, allein schon wegen der Originalität...

Gruß

Marco

Verfasst: 09.08.2005, 19:39
von cruiser
Verdammt, wieder nicht eingeloggt gewesen :-( . Stammt von mir.

Gruß

Marco

Verfasst: 09.08.2005, 19:53
von matze
ich werdse mir begünstigt durch den dollar kurs und nen motorschaden,
die efi 034 stage 2c holen und angepassten motorunterbau,
bin blos am überlegen ob ich den fächer und den rs replica auch gleich kaufen soll oder erst mit den s2 lader rumfahren soll. mal abwarten was das sparschwein im winter sagt.
mfg matze

Verfasst: 12.08.2005, 21:25
von S8.be
Olli W. hat geschrieben:Die legendäre Marke heisst IHI.

Gruss,
Olli
Yep ich lese grad das so einen IHI turbo war verbaut im F40 :shock: 8)
Ferrari f40 v8 2,9 liter 478 ps

Verfasst: 13.08.2005, 06:52
von S8.be
auf ebay wird der Garret angeboten für 900,-
http://cgi.benl.ebay.be/NEU-TURBOLADER- ... dZViewItem

Verfasst: 13.08.2005, 09:59
von ecki
Hi,
dieser Garret T04 wird aber um einiges größer sein als ein normaler K26.
Ich denk mal der wird vom Platz her nicht in unsere 10V Turbos passen,
zumindest so lange man noch die K-Jetronic und den originalen Krümmer dran hat.
Aber trotzdem ein feines Teil. :D
Der einzige der passen würde, wäre dieser Garret RS2 "Replica" Turbo auf 034efi.


gruß
ecki

Verfasst: 13.08.2005, 16:36
von Gast
ecki hat geschrieben:Hi,
dieser Garret T04 wird aber um einiges größer sein als ein normaler K26.
Ich denk mal der wird vom Platz her nicht in unsere 10V Turbos passen,
zumindest so lange man noch die K-Jetronic und den originalen Krümmer dran hat.
Aber trotzdem ein feines Teil. :D
Der einzige der passen würde, wäre dieser Garret RS2 "Replica" Turbo auf 034efi.


gruß
ecki
Ich dachte der ist gleich an den rs2 replica. Hat ja auch einen flanch dran
der gleich an unseren 10v krummer passt.
Er sieht in model aufbau ja gleich aus wie unsere KKK26 turbo's.
Nur den anschluss für den druckschlauch ist viel grosser in durchschnit.
Denkste das die kalte seite am motor komt? Dan musste das mit dem
RS2 replica ja auch ein problem sein.
Ist dieser ebay turbo dan wirklich groser dan den rs2 replica?
Ist schon sehr interesant weil ich in der sukunft ja auch gerne so einen Garret reinbauen mochte.