Zyl.-Kopfschraube entwikelt sich zum Problem...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikMak

Zyl.-Kopfschraube entwikelt sich zum Problem...

Beitrag von MikMak »

Hallo!

Ich hab ein großes Problem. Mein Vater muß an seinem C4 V6 die Kopfdichtungen machen. An sich ja nichts wildes, jedoch hat er an einem Kopf eine Schraube rund gemacht, weil er wohl abgerutscht ist.

Naja, so isses jetzt halt. Hab gedacht ich schweiß ne Mutter drauf und gut is. Jedoch hält das Schweißmaterial nicht am Schraubenkopf obwohl ich den schon ziemlich blank gemacht hab. Ich dreh die Muttern jedesmal wieder ab :evil: . Rausmeißeln braucht man auch gar nicht erst anfangen, zuviel Druck auf der Schraube.

Hat jemand ne hilfreich Idee, wie ich die dennoch rauskriege ohne den Zyl-Kopf zu beschädigen?
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

vorsichtigst ausbohren??

Gruß Carsten
MikMak

Beitrag von MikMak »

Carsten T. hat geschrieben:Hi,

vorsichtigst ausbohren??

Gruß Carsten
*räusper* Weißt Du wie lang die Schraube ist? :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Klar weiß ich wie lang die sind! 8)

Lösung: Ausbohren! :-D

Es reicht ja, wenn Du nur den Schraubenkopf aufbohrst (ca. 1 cm, richtigen Durchmesser nehmen!), so daß er von der restlichen Schraube abfällt. Dann kannst Du den Zylinderkopf abnehmen, es verbleibt ein 10 cm langer "Stehbolzen", den man dann in aller Ruhe herausdrehen kann.

Solltest allerdings einen dafür geeigneten Bohrer nehmen, die Köpfe sind unangenehm hart :?

Viel Erfolg
Thomas

P.S. und schön die Späne aus dem Kopf holen, gelle?
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
MikMak

Beitrag von MikMak »

Thomas hat geschrieben:Klar weiß ich wie lang die sind! 8)

Lösung: Ausbohren! :-D

Es reicht ja, wenn Du nur den Schraubenkopf aufbohrst (ca. 1 cm, richtigen Durchmesser nehmen!), so daß er von der restlichen Schraube abfällt. Dann kannst Du den Zylinderkopf abnehmen, es verbleibt ein 10 cm langer "Stehbolzen", den man dann in aller Ruhe herausdrehen kann.

Solltest allerdings einen dafür geeigneten Bohrer nehmen, die Köpfe sind unangenehm hart :?

Viel Erfolg
Thomas

P.S. und schön die Späne aus dem Kopf holen, gelle?
Nächstes Problem: Außentorx :cry:
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

mit nem kurzen Bohrer (z.B. zum ausbohren von Schweipunkten, die sind nur 3 bis 4 cm lang) und ner Halterung für die Bohrmaschine sollte das kein Problem sein
wichtig ist nur, dass sich die Bohrmaschine nicht bewegen und das sich der Bohrer nicht verbiegen kann - sonst wirds schwieriger, musst du halt mir Ruhe rangehen und langsam bohren
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Ankörnen hilft da echt weiter,wenn keiner da einfach irgend ein Rundmaterial,oder einen alten Bohrer spitz schleifen,und dann einen satten mit dem Hammer auf den Körner.

gruss matthias
Gast

Beitrag von Gast »

Also, habs geschafft 8) ! Hab so mittig wie möglich ab 4mm aufwärts gebohrt und danach noch kräftig mit Hammer uns Meißel gearbeitet bis sie sich irgendwann gedreht hat! Kopf ist unbeschädigt und die Schraube ist raus, Gott sei Dank! Danke für Eure Tips!
MikMak

Beitrag von MikMak »

Der Gast war ich sorry :D
Antworten