Seite 1 von 1

S4 nicht ganz dicht, Wassereinbruch i.d. Lüftung nach Wäsche

Verfasst: 09.08.2005, 20:18
von Stefan R.
Hy zusammen,
habe vorhin meinem neuen Schatz, einem 91er S4 mit Klima, seine erste Wäsche in meinem Besitz gegönnt.
Hät ich mal bleiben lassen sollen, nu schwimmt alles.

Beim Rausfahren aus der Waschanlage vernahm ich ein komisches Geräusch vom Lüftermotor. Bevor ich das richtig realisiert habe hatte ich schon nen komplett nassen Schuh. Es spritzen Tröpfchen aus dem Amaturenbrett und sogar aus den hinteren Düsen. Vorne im Fussraum läufts richtig raus.......
Der "Wasserkasten" (heisst das Ding so?), also der Teil hinter der Spritzschutzwand mit dem Platikdeckel drunter, wo Lüftung, Sicherungskasten etc. liegen, steht 5cm unter Wasser. TOLL!!!!!!! :twisted:

Ich hatte schon häufig bei meinen Autos irgendein Fenster oder Schiebedach, das nicht ganz dicht war, aber sowas!?!?!?!?!

Was läuft da falsch? Irgendein Ablaufloch dicht o.ä.?
Was mach ich nu mit dem Wass im System?????

So ein Dreck, wollt mich doch nur endlich am glänzen des neuen Autos erfreuen und dann sowas........ :cry:

Weiss jemand Rat??

Gruss
Stefan

Verfasst: 09.08.2005, 20:38
von S8.be
Könte es sein das die grosse swarze abdeckplastic nicht abschliest an
die rander vorne an die frontscheibe.
Ich hab das auch mal gehabt und dan auch wasser in der wasschtrasse
reinbekommen.
Gehe mit deine hande entlang die windschutsscheibe nach unten unt ful
dan uber die ganse breite des wagens ob die plastic abdeckung gut
ab/anschliest.
Es könte naturlich auch ein wasserablaufloch sein das su sitst.
Aberr sowas kans du ja einfach controlieren wen du was wasser reinschuttest.

Verfasst: 09.08.2005, 21:12
von Stefan R.
Hy,
tja, wasser reinschütten brauch ich ja keins, steht ja schon 5 cm hoch drin.....

Hab jetzt nach dem erbärmlichen Versuch das Wasser per Mund (hab keine Pumpe o.ä.) abzusaugen...........MACHT DAS NIE NACH, WASCHANLAGENWASSER SCHMECKT NACH HAARAUSFALL.......... nach dem Abflussloch gegraben, und dies auch gefunden.

Wasser läuft nu wieder ab ;)

Aber was mach ich mit dem Wasser das noch im System ist?????
Per Lüfter rauspusten? Trocknen lassen??

In der Arbeit haben wir so ne Kiste um einen feuchten Kellerraum von uns trocken zu halten, verspricht sowas Erfolg im Auto???

Bis jetzt hab ich den Fahrer- und Beifahrerfussraum nur mit zeitung vollgestopft wie nen nassen turnschuh!

Jemand Tips????

Gruss
Stefan

Verfasst: 10.08.2005, 00:16
von jürgen_sh44
nunja , der kasten in sich ist ja nicht hermetisch wasserdicht, nur abgestuft und wenn abfluß=zu, steht da halt wasser drin und steigt bis zum bitteren ende .. dem lufteinlass am lüfter....

Verfasst: 10.08.2005, 00:16
von André
Also, wenn ichs richtig verstehe, hast Du Dir "nur" Wasser über die Lüftung eingesaugt und ebendort verteilt.

Ich denke, dass pusten lassen bis zum Abwinken das effektivste sein dürfte.
Also Lüftung auf volle Pulle und am besten noch heizung auf Anschlag ... und warten bis alles verdampft ist und zu den Düsen raus (ggf. noch Lappen an den Austrittsdüsen verteilen).

Wenn noch sehr viel Flüssigkeit im System ist, könnte man überlegen, die Verrohrung der Lüftung an der/den tiefsten Stelle/n aufzumachen, um es zu beschleuinigen.

Trockenmittel (vermute das Du sowas meinst mit der "Kiste") ist im Prinzip nicht schlecht, wird aber die Lüftung nicht viel trockener kriegen ... je nach Wetterlage könnte es helfen, die Feuchtigkeit dann aus dem Innenraum wieder raus zu kriegen.
(wenn es warm ist, geht das aber auch von alleine)

(Falls das Lüfterrad noch im Wasser dreht, dann musst Du da erstmal trocken legen)

Ciao
André