NF Fehlerspeicher (löschen)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peter

NF Fehlerspeicher (löschen)

Beitrag von Peter »

Hallo, mich würde mal interessieren ob man den Fehlerspeicher löschen kann und wenn ja wie? Wenn ich zu meinem Audi Partner fahre und dort dieses Thema anspreche, schauen mich alle immer mit großen Augen an und die erste frage ist "kann man den überhaupt schon auslesen???" Nach dem ich hier gefunden habe das der NF über die Klima teilausgelesen werden kann , ist meine frage, ob ich den "speicher" löschen kann/sollte/muss ?

Vielen Dank und Grüße Peter :(
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Peter,

Zündung aus und wieder an - leer ist der Speicher :-)

Kein Scherz!

Gruß
Jens
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: NF Fehlerspeicher (löschen)

Beitrag von André »

Peter hat geschrieben: Nach dem ich hier gefunden habe das der NF über die Klima teilausgelesen werden kann
Ähm, die Klima hat zwar eine Diagnosefunktion mit ner Reihe von Speicherwerten zu allem möglichen, das ist richtig.
Allerdings hat diese Diagnose nix mit dem eigentlichen Fehlerspeicher der Motorsteuerung zu tun.
Dieser Fehlerspeicher wird über das Kraftstoffpumpenralais oder über die Diagnosestecker im Fußraum ausgelesen (Blinkcodeausgabe).
(und da der Speicher nicht permanent ist, ist er eben sofort leer, wenn man die Zündung ausschaltet)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Peter

Beitrag von Peter »

Super- danke!!! Dann ist mein Speicher ja leer, aber wie blinkt man dann den Fehlerspeicher aus? :( Muss ich den Wagen dann zum Audi Zentrum fahren und darf solange nicht ausstellen bis die Diagnose gemacht wurde?? Verwirrt mich nun etwas.

Peter
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hier mal die zwei grundlegenden Links zum Thema:

http://www.audi100-online.de/Technik/Ei ... gnose.html
(Ollis HP, das Grundverfahren relativ knapp erläutert; je nach Baujahr hast Du vermutlich die Variante mit 2 Steckern; ich habe bei mir ne ganz normale Glühbirne 12V (Standlicht oder Innenlicht oder sowas, glaub ich) verwendet)

http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb#toc3
(das ist aus unserer Selbst-Dokumentation, etwas ausführlicher)

auf beiden Sites gibt es natürlich noch viele weitere Infos, auch zur Klimadiagnose sollte sich was finden. Ausserdem auch zur allg.Fehlerdiagnose ... was zu der Frage führt, warum Du den FS auslesen willst ? konkrete Probleme oder nur Neugier ?

Die VAG-Werkstatt sollte den FS normal per VAG1551 auslesen, gegen freundlichen Händedruck oder kleines Handgeld. Wenn die allerdings schon fragen, ob das überhaupt geht ... macht man es besser gleich selbst...
Die Werkstatt sollte i.d.R. vorher ne Probefahrt machen, in der alle Fahrzustände mal vorkommen, bevor sie ausliest.

Wenn man selber ausliest, macht man es am besten nach ner möglichst langen Fahrt, ggf. am Schluß nochmal gezielt Vollgas geben und kurz auf hohe Drehzahlen gehen.
... und ja, dann darf man die Zündung natürlich nicht mehr ausmachen bis zum Auslesen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Peter

Beitrag von Peter »

@André
vielen Dank für die Infos, ist derzeit nur aus reiner Neugier! Mein NF läuft momentan mal wieder richtig gut........aber besser man weiß vorher schon bescheid. :lol:
Antworten