Benzinpumpenrelais

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Rainer220v

Benzinpumpenrelais

Beitrag von Rainer220v »

Hallo,
wie wird eigentlich die Benzinpumpe durch das Relais angesteuert?
Sinn der Frage: Ich hatte ja schon ewig Ruckeln am 20V; nachdem ich verschiedene Druckschläuche und Schraubschellen gewechselt hatte, war wieder Druck da. Das Ruckeln trat nur noch beim Vollgasgeben, nicht mehr beim langsamen Beschleunigen auf. Vorhin habe ich das Benzinpumpenrelais gewechselt und das Vollgasruckeln scheint weg zu sein. Ich dachte immer Motor an = Relais angezogen; Pumpe pumpt???

Gruß
Rainer
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Rainer,
vom KPR im Sicherungskasten geht eine 1,5mm² Leitung (gr/ge) nach hinten zur Pumpe.
Die Leitung ist völlig unterdimensioniert und verursacht hohe Spannungsverluste, bzw die Pumpe zieht dann sehr viel Strom, was langfristig zum Ausfall des Relais führt.

War es das, was Du wissen wolltest?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Rainer220v

Beitrag von Rainer220v »

Hallo Olli,
mich wundert nur, warum beim langsamen Gasgeben alles ok war, wenn ich das Gaspedal durchtrete das Auto aber zu ruckeln anfängt.
Ich dachte die Benzinpumpe läuft und fördert immer die gleiche Menge, Benzindruck wird ja vom Benzindruckregler gesteuert. Wieso ruckelt das Auto dann?

Gruß
Rainer
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Klar ist die Fördermenge im Prinzip immer gleich, aber wenn die grundsätzlich zu niedrig ist, reicht´s halt bei Vollast nicht aus.

Bei z.B. 10V fördert die Pumpe nur rund 2/3 der Fördermenge, wie sie bei 13V fördern würde.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten