Seite 1 von 1

Benzinpumpenrelais

Verfasst: 10.08.2005, 16:59
von Rainer220v
Hallo,
wie wird eigentlich die Benzinpumpe durch das Relais angesteuert?
Sinn der Frage: Ich hatte ja schon ewig Ruckeln am 20V; nachdem ich verschiedene Druckschläuche und Schraubschellen gewechselt hatte, war wieder Druck da. Das Ruckeln trat nur noch beim Vollgasgeben, nicht mehr beim langsamen Beschleunigen auf. Vorhin habe ich das Benzinpumpenrelais gewechselt und das Vollgasruckeln scheint weg zu sein. Ich dachte immer Motor an = Relais angezogen; Pumpe pumpt???

Gruß
Rainer

Verfasst: 11.08.2005, 12:57
von Olli W.
Rainer,
vom KPR im Sicherungskasten geht eine 1,5mm² Leitung (gr/ge) nach hinten zur Pumpe.
Die Leitung ist völlig unterdimensioniert und verursacht hohe Spannungsverluste, bzw die Pumpe zieht dann sehr viel Strom, was langfristig zum Ausfall des Relais führt.

War es das, was Du wissen wolltest?

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.08.2005, 13:17
von Rainer220v
Hallo Olli,
mich wundert nur, warum beim langsamen Gasgeben alles ok war, wenn ich das Gaspedal durchtrete das Auto aber zu ruckeln anfängt.
Ich dachte die Benzinpumpe läuft und fördert immer die gleiche Menge, Benzindruck wird ja vom Benzindruckregler gesteuert. Wieso ruckelt das Auto dann?

Gruß
Rainer

Verfasst: 11.08.2005, 14:02
von Olli W.
Klar ist die Fördermenge im Prinzip immer gleich, aber wenn die grundsätzlich zu niedrig ist, reicht´s halt bei Vollast nicht aus.

Bei z.B. 10V fördert die Pumpe nur rund 2/3 der Fördermenge, wie sie bei 13V fördern würde.

Gruss,
Olli