Wärmetauscher - Heizung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jean-Claude

Wärmetauscher - Heizung

Beitrag von Jean-Claude »

Hallo,

ich muss an meinem 87er Audi 100 jetzt innerhalb von 15000 km zum 2. Mal den Wärmetauscher der Heizung wechseln. Hat schon jemand bei Euch ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Jean-Claude
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

was ist denn an dem Wärmetauscher defekt? und was war an dem alten?
Jean-Claude

Wärmetauscher - Heizung

Beitrag von Jean-Claude »

Beide Wärmetauscher haben ein Leck, so dass das Kühlmittel über die Fussraumbelüftungsdüsen langsam ins Innere des Wagens rinnt.

JC
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Du wirst irgendwo im Kühlsystem etwas haben, was Elektrokorossion verursacht - verschiedene Metalle, falsches Kühlwasser/Mittel - vielleicht fließt auch Strom über das Kühlwasser?
Das ist aus meiner Sicht die einzige Erklärung...
Gruß Manna
Jean-Claude

Beitrag von Jean-Claude »

Hallo,

Deine Theorie mit der Elektrokorrosion klingt sehr interessant. Allerdings scheint mir als ob das Metallgehäuse des Wärmetauschers vollkommen abgeschirmt wäre gegenüber anderen Metallen. Da dürfte es ja dann nicht zur Elektrokorrosion kommen?

Grüsse,

Jean-Claude
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Im Normalfall eben nicht - daher halten sie ja auch im Normalfall >15 Jahre...was ist aber, wenn irgendein Kabel/Metallhalter fälschlicherweise mit dem Wärmetauscher selbst kontakt hat?
Das ist zu schnell durchgegammelt - da stimmt was nicht....
Gruß Manna
Antworten