Ich schliesse mich an ....... oh scheisse......
Verfasst: 26.11.2004, 07:11
.......... gestern abend habe ich boese mein Fett weg bekommen.
Am Samstag hatte ich eine Stopfen meiner Hydraulikpumpe erneuert. Erst war er nicht 100%ig dicht. Dann hate ich nochmals nachgezogen und dann war er dicht. Ich habe keine Ahnung, wann gestern das Teil undicht geworden ist, allerdings duerfte dies nicht lange gewesen sein. Hydraulikunterstuetzung war noch da. Ich habe bei der Heimfahrt bei uns die Strasse hoch sowie auf unserer Auffahrt eine riesige Sauerrei veranstaltet. Das Hydraulikoel ist richtig viel herausgebluppert und der Ausgleichsbehaelter war gut unter Minimum gesackt. Ich habe den Stopfen gestern nochmals geoeffnet und habe gesehen, dass es die neue Gummidichtung regelrecht zerschossen hat. Wie kann denn so etwas passieren ? Ich habe meinen alten Stopfen auch nochmal angeschaut und habe da gesehen, dass die alte Dichtung ebenfalls Material "verloren" hatte. Diese Gummidichtungen haerten anscheinend nicht aus, sondern werden mechanisch beansprucht.
Ich habe gestern dann eine andere Gummiersatzdichtung (Dieser Dichtring war etwas dicker und ist eigentlich fuer den Sanitaerbereich gedacht) erst einmal verbaut. Dicht ist die Pumpe nun zwar wieder aber ich traue der Sache absolut nicht mehr.
Was waere denn passiert, wenn das Oel alles herausgewesen waere ? Hatte dies einen Schaden an der Lenkung oder Der Bremsanlage verursacht ? Das die Servounterstuetzung weg gewesen waere, ist mir schon klar, nur haette das Lenkgetriebe z.B. durch fehlendes Oel einen Schaden davon getragen ?
Zweiter Supergau war dannn folgender: Ich zu meiner Freundin: Starte mal den Wagen, damit ich sehen kann woher das Oel genau kommt. (zugegeberweise habe ich sie ein bisschen barsch behandelt, da ich stinksauer wegen der Sauerrei war)
Ich stand vor dem Wagen und meine Freundin will starten und laesst den Gang drinnen. Warum Sie nicht die Kupplung getreten hat, weiß ich nicht.
Fakt ist, die Handbremse hatte gehalten, allerdings fing es das Qualmen an bei diesen Startversuchen. Oben am Ventildeckel ist ein Masseband, welches meiner Meinung nach das Qualmen anfing. Kann so etwas sein ? Es befindet sich Motorwachs ueberall - auch auf dem Masseband. Ich dachte mir fackelt gleich die Kiste ab. Als sie richtig startete qualmte nichts mehr.
Das alles war ein bisschen viel gestern. Heute fahre ich nicht ohne Febi und Werkzeug zur Arbeit.
Gruss
ChristianderjetztdiegestrigeOelsauereiaufunsererAuffahrtentfernenwird
Am Samstag hatte ich eine Stopfen meiner Hydraulikpumpe erneuert. Erst war er nicht 100%ig dicht. Dann hate ich nochmals nachgezogen und dann war er dicht. Ich habe keine Ahnung, wann gestern das Teil undicht geworden ist, allerdings duerfte dies nicht lange gewesen sein. Hydraulikunterstuetzung war noch da. Ich habe bei der Heimfahrt bei uns die Strasse hoch sowie auf unserer Auffahrt eine riesige Sauerrei veranstaltet. Das Hydraulikoel ist richtig viel herausgebluppert und der Ausgleichsbehaelter war gut unter Minimum gesackt. Ich habe den Stopfen gestern nochmals geoeffnet und habe gesehen, dass es die neue Gummidichtung regelrecht zerschossen hat. Wie kann denn so etwas passieren ? Ich habe meinen alten Stopfen auch nochmal angeschaut und habe da gesehen, dass die alte Dichtung ebenfalls Material "verloren" hatte. Diese Gummidichtungen haerten anscheinend nicht aus, sondern werden mechanisch beansprucht.
Ich habe gestern dann eine andere Gummiersatzdichtung (Dieser Dichtring war etwas dicker und ist eigentlich fuer den Sanitaerbereich gedacht) erst einmal verbaut. Dicht ist die Pumpe nun zwar wieder aber ich traue der Sache absolut nicht mehr.
Was waere denn passiert, wenn das Oel alles herausgewesen waere ? Hatte dies einen Schaden an der Lenkung oder Der Bremsanlage verursacht ? Das die Servounterstuetzung weg gewesen waere, ist mir schon klar, nur haette das Lenkgetriebe z.B. durch fehlendes Oel einen Schaden davon getragen ?
Zweiter Supergau war dannn folgender: Ich zu meiner Freundin: Starte mal den Wagen, damit ich sehen kann woher das Oel genau kommt. (zugegeberweise habe ich sie ein bisschen barsch behandelt, da ich stinksauer wegen der Sauerrei war)
Ich stand vor dem Wagen und meine Freundin will starten und laesst den Gang drinnen. Warum Sie nicht die Kupplung getreten hat, weiß ich nicht.
Fakt ist, die Handbremse hatte gehalten, allerdings fing es das Qualmen an bei diesen Startversuchen. Oben am Ventildeckel ist ein Masseband, welches meiner Meinung nach das Qualmen anfing. Kann so etwas sein ? Es befindet sich Motorwachs ueberall - auch auf dem Masseband. Ich dachte mir fackelt gleich die Kiste ab. Als sie richtig startete qualmte nichts mehr.
Das alles war ein bisschen viel gestern. Heute fahre ich nicht ohne Febi und Werkzeug zur Arbeit.
Gruss
ChristianderjetztdiegestrigeOelsauereiaufunsererAuffahrtentfernenwird