Bremsen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kardan87

Bremsen

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Ist leicht off-topic, aber dennoch: Kürzlich habe ich bei einem 90er B3 die Bremsen hinten gewechselt. Jetzt bremst der Hund aber nicht so wie er sollte. Kann ich das auf die defekte Unterdruckpumpe (die am Kopf) oder auf den Bremsservo zurückführen?

Gruß
Mario
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Hättste auch persönlich Fragen können ;)
Schreib dazu das es ein Quattro ist und ein bisschen genauer was nicht gescheit geht.

gruss Matthias
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Bitte um genauere Angaben, was du instandgesetzt hast. Kann mit diesen Angaben nicht anfangen.


Ricardo
Gast

Beitrag von Gast »

so schreibt man keinen Thread.
Ist das überhaupt ernst gemeint,oder nur Langeweile???
Kotzt mich immer wieder an,keine Ahnung von der Materie,alles selber machen wollen,verpfuscht sein Auto und bringt sich und andere in Lebensgefahr.

so nicht,da sind andere bestimmt der selben meinung wie ich.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Anonymous hat geschrieben:so schreibt man keinen Thread.
Ist das überhaupt ernst gemeint,oder nur Langeweile???
Kotzt mich immer wieder an,keine Ahnung von der Materie,....
so nicht,da sind andere bestimmt der selben meinung wie ich.
Das gebe ich jetzt einfach mal an den Herrn (oder Dame?) Anonym zurück.

Dass ein paar mehr Infos recht hilfreich bis unverzichtbar sind, um ne sinnvolle Antwort zu dem Problem mit den Bremsen schreiben zu können, wurde ja nun schon angemerkt, da braucht es nicht noch namenlose Pöbeleien.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Beitrag von Gast »

Dein Gesicht möchte ich sehen,wenn er dir an ner Roten Ampel,in deinen 1a 220V mit Tresern hinten rein fährt,und er dann salopp zu dir sagt,der Hund bremst nicht so wie er sollte.

Mir geht es nur um meine Sicherheit,und sonst um gar nichts,und aus die Maus
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Siehe unter "Bremsen 20V". sorgfältig arbeiten und nicht sparen. Die 3B Bremsen sind sehr empfindlich.

gute Nacht ihr Lieben - Ricardo
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Sodele, was ist denn das für ein Umgangston hier! :evil: Wer nicht mal einen Namen drunter schreibt, sollte sich wie ein Mitteleuropäer benehmen oder den Rand halten, so auch aus die Maus!!!

Und für wen Bremsen ein Problem darstellen, der sollte das Schrauben sowieso Fachleuten überlassen.

@Mario: Beschreibe mal etwas genauer dein Problem an der HA Bremse. Betrifft es nur die HA oder auch VA? Klar hat eine defeket Unterdruckpumpe Auswirkungen auf die Bremsleistung. Ich empfehle mal, auf einen Prüfstand zu fahren um mal rauszubekommen, wie die Bremskraftverteilung ist.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

So,um endlich ma Licht ins Dunkel zu bringen.
Es handelt sich um nen Typ 89 Quattro mit NG Motor
Er hat vorne 54er und hinten 38er Girlings drauf,neue Schläuche und Leitungen.

Warum er so Wortkarg ist,begreif ich auch nicht.

gruss Matthias
kardan87

Beitrag von kardan87 »

So.

Hätte ich gewusst, daß ich mit meiner Frage gleich eine Massenhysterie (Gast) auslöse, dann hätte ich es gelassen. Nix für ungut.

Es handelt sich um einen Audi 90 Typ 89Q mit ABS; Motor ist NG 2,2 136PS. Gemeint sind die Bremsen der HA. Beide Sättel (Girling 36, VA Girling 54) wurden überholt, die Schläuche und Leitungen sowie Bremsscheiben sind neu. Die Arbeit wurde sorgfältig (mit Rep.-Anleitung) und äußerst gewissenhaft durchgeführt. Alles mehrere Male kontrolliert.

Handbremse funktioniert einwandfrei. Die Bremsen sind entlüftet und haben volle Funktion. Jedoch muß man das Pedal stärker treten, damit die Wirkung eintritt. Ähnlich dem Effekt, wenn der Druckspeicher (Bombe) beim 44er ausfällt. Genug Info? Neben HBZ und Bremsservo kommt ja auch die U-Druckpumpe am Kopf des NG in Frage. Also, wo zuerst suchen?

Sonst gehe ich halt mal in die Werkstatt und frage dort, kein Thema. Es tut mir leid, daß ich anfangs so "wortkarg" gewesen bin.

@Gast: Keine Angst, deinem 220V Treser passiert schon nichts.

Grüße
Mario
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Mario,
Laß dich doch von solchen "heinis" nicht verunsichern...

Ich verstehe aber immer noch nicht welches problem du hast.
War die bremse vor der reparatur anders?
Ist das pedal hart, oder läßt es sich weich eindrücken?Weicher als vorher?
Wenn du schnell ein zweites mal nachpumpst- wird das pedal härter?

gibt verschiedene möglichkeiten.

Mfg Jörg
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Also vor der Reaparatur ging gar nichts mehr. Alles im A....

Das Pedal ist weich, ich muß es weit herunterdrücken, bis die Bremswirkung einsetzt. Durch Pumpen wird es etwas besser, aber nicht viel.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

2 Denk/Diskussionsansätze:

a) Die Unterdruckpumpe scheint mir unwahrscheinlich, da der Unterdruck ja vor allem aus der Ansaugbrücke kommt. Soweit ich mitbekommen habe, kann man die Pumpe ja sogar komplett stillegen ohne einen Unterschied im normalen Fahrbetrieb festzustellen (wozu ich hiermit allerdings nicht raten will).

b) Beim 44Q gibt es doch noch so nen Regler/Verteiler/Ventil .... Bremsdruckminderer hinten, so dass man rechts hinten nochmal zusätzlich entlüften muss.
(siehe: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... cften#toc4)
Wenn der 90 sowas auch hat, wäre eben doch nicht vollständig entlüftet.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Dann würde ich auf luft tippen.
Eventuell im Bremskraftregler.
Nochmal ordentlich entlüften. Wenn der motor aus ist, muß das pedal sehr hart sein beim betätigen. Auf keinen fall darf es sich "aufpumpen" lassen.falls die bremse hinten noch nicht nachgestellt hat erst die handbremse anziehen vorm prüfen.

Mfg Jörg
kardan87

Beitrag von kardan87 »

OK. Dann kram ich den Schlauch und PET Flasche nochmal raus. Danke.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

An deiner Stelle würde ich vielleicht mal ein paar Euro investieren, und die Anlage in einer Werkstatt mit Entlüftergerät vernünftig durchpusten lassen.. Dabei gleich Bremsflüssigkeit komplett wechseln macht auch Sinn!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Mario,
ich würde es auch mal komplett entlüften lassen. Auch an den Kupplungskreislauf denken, der ist meistens schon 15Jahre alt. Kostst nun mal was aber es lohnt sich. Ich entlüfte nur selber, wenn ich die Bremssättel weg hatte, so bald es irgendwo oben ist, lasse iche s machen. Hatte nämlich schon das Problem beim Tausch des Kupplungsgeberzylinders. Habe es nicht geschaft zu entlüften.

Grüßle in die Heimat
Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten