Bin gestern seit längeren mal wieder auf der Autobahn gewesen (ne längere Strecke) und konnte ab und zu auch mal richtig Gas geben und mir ist aufgefallen das mein 200Q MC2 bis ca.4500U/min richtig schön kräftig zieht,soweit man das bei nen ungechippten MC sagen kann, der LD auch bei 1,4 war und ich dann aber das Gefühl hatte das irgendwie was bremst, als wenn nicht mehr genug Sprit da wäre oder jemand den Ansaugschnorchel zuhalten würde. Irgendwie seltsam. Aber als er dann aber über 5500U/min gekommen ist (Bergab und mit etwas Rückenwind) hat man richtig gemerkt das das "bremsen" wieder weg war. Hab das ein paar mal probiert und jedesmal das selbe.
Zieht gut - mag nimmer so - zieht wieder gut
Bin dann daheim noch zum tanken gefahren und hab mal das Öl nachgeschaut und musste feststellen das der Dichtring am Meßstab gesprungen war und dann regelrecht zerbröselt ist.
Hab ihn dann so reingesteckt und bin,ohne Leerlaufprobleme oder Ruckeln,noch heimgefahren und meine Frage wären nun: kann diese defekte Dichtung dran Schuld sein das der MC2 bei den erwähnten Drehzahlen nimmer so mag wie er sollte ? Natürlich könnte ich erst ne neue Dichtung besorgen und reinmachen und versuchen ob´s geht aber das wäre ja ZU einfach !
Diese defekten Dichtungen hatten ja schon mehr MC-Fahrer und mich würds halt interessieren ob´s da ähnliche Symptome gegeben hat.
Danke für´s lesen und für ein paar Antworten !
VLG Pollux4

