Bestimmt schon tausendmal gefragt,aber immer wieder schön :)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Bestimmt schon tausendmal gefragt,aber immer wieder schön :)

Beitrag von rose »

Hallo zusammen,

da ja für die Original-Bereifung des 20Vs ja allmählich die reifenauswahl etwas beschränkt ist, suche ich nach einer Alternative und will eigentlich nicht die 8Sätze verrammschen.

Passen auf die Gullideckel oder die 15"-BBS eigentlich auch an statt der 215 60R15 auch 225 60R15? Von der Tolleranz müsste es ja zulässig sein, da die Abweichung 1,9%beträgt.

Vielen Dank schonmal und schönes Wochenende Euch allen 8)
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich glaube nicht das Du da eine Eintragung erhälst, denn die Abweichung übersteigt die +Grenze um 1,88%!

Weniger ist erlaubt aber eine Überschreitung nicht.

Warum wechselst Du nicht gleich zu einem anderen Format?
16", 17", 18" oder gar 19".

Wobei 17" die wohl harmonischste Größe sein wird.

Ich denke auch die Grösse zu ändern. Mein Favorit ist 17".
Sowohl Sommer wie auch Winter.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Crashmichl

Re: Bestimmt schon tausendmal gefragt,aber immer wieder schö

Beitrag von Crashmichl »

Hallo Tim,
rose hat geschrieben:Passen auf die Gullideckel oder die 15"-BBS eigentlich auch an statt der 215 60R15 auch 225 60R15? Von der Tolleranz müsste es ja zulässig sein, da die Abweichung 1,9%beträgt.
60er Querschnitt dürfte bei 225er breite zu viel sein, 55er dürfte gehen, 50 auf jedenfall. Frag zur Sicherheit aber noch mal beim TÜV direkt nach. Die sind da - zumindest bei uns - ziemlich freundlich in der Beziehung

Gruß

Michl
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
ja was soll ich dann mit an die 20 Gullideckeln und 8 BBS machen :?

ja 17" wäre schon ne Idee, will aber erstmal noch 15" weiter fahren.

Werde mich mal erkundigen.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Werde mich mal erkundigen.



Besser is das !
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
oparolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 153
Registriert: 05.11.2004, 11:27
Fuhrpark: Audi 100 sport 2 Limo / Bj.1990
Audi 200 20V Limo / Bj.1989
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von oparolf »

Hallo Tim

Frag mal deinen Reifenhändler nach 225/55 ZR 15 die passen ,hatte ich auf meinem roten 20V.
Aber setz dich hin bevor er dir den Preis vorliest. :D

Teure Grüsse
OpaRolf
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

ja vorallem ist die Markenvielfalt da noch beschränkter :(
Ach wenn ich die 20Vs anschaue, dann kenne ich eigentlich das Wort "teuer" gar nicht mehr. Wenn ich mal ein günstiges Autochen kaufen werde, dann neheme ich ein S-Klässchen oder ein kleinen 7er :D

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Hi Tim,

kuck mal, die könntest Du nehmen:

Uniroyal 225/55 R15 ZR
rallye 440
Preis bei www.reifen.com 89Euro....

Fahre auf meinem Roten ja selber die 225/55 R15 ZR...

Gruß
Thomas S

P.S: wenn Du zu viele Felgen für den 20V hast, ich nehem gerne einen Satz ab.. Am besten mit uralten Reifen, da ich sie zum Überwintern/Abstellen des 20V brauche. Oder kann ich den 20V auch auf die 10V Gullideckel stellen??? Nur zum Abstellen....
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Thomas,
ja will kann ich mal schauen. Áber die Ersatzreifen mit Felgen gibts net, da das ja meist die besten Felgen sind ;)

Aber ich würde dein Wagen auf Holzglötze stellen, die gerade so hcoh sind, dass die Reifen entlastet werden, aber das Federbein nicht hängt.

ja Uniroyal, weiß nicht so richtig :? Würde leiber einen Conti, Michelin oder GoodYear fahren.

Wie schuats denn mit 205 64R15 Winterreifen auf der Felge aus?

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Hi tim,

Zu den Reifen kann ich nix sagen, aber die müßtest Du Dir wohl eintragen lassen..

Wegen den Holzklötzchen... habe bedenken, das sich die Karosserie dabei verzieht... Steht ja immerhin dann bis März....

Gruß
Thomas S
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Ja wohin soll sich denn die Karosse verziehen? Bild

Ja klar, besteht schon die Gefahr. Die Klötze sollten halt alle gleichmäßig hoch sein. Am besten Fahrzeug ausnivelieren :D

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Hmm, ausnivelieren... tolles Wort :-)

Na dann werde ich mal Holz im Walde sammeln gehen...

Schönes WE

Gruß
Thomas S
Antworten