Seite 1 von 1
Ölwanne 3B
Verfasst: 11.08.2005, 21:19
von Gast
Guten Abend, mein 20V sabbert ziemlich stark am hinteren Teil der Ölwanne. Der KW Dichtring hinten ist es nicht, da dies trocken scheint, wenn man durch die beiden Öffnungen unten an der Kupplungsglocke hineinleuchtet. mich wundert ebenfalls, daß der Anlasserflansch am Getriebe so verölt ist, aber von oben aus der Lenkung kommts auch nicht. Habe geringfügig die Ölwannenschrauben nachgezogen,die hinteren durch die Öffnungen in der Kupplungsglocke. Brachte auch keinen Erfolg. Muß zum Abbauen der Ölwanne der Aggregatsträger rausgebaut werden oder gehts im eingebauten Zustand. Ich habe nur die Möglichkeit, wenn das Fahrzeug auf den Auffahrrampen steht um ordenlich da unten ranzukommen. Die Ölwanne hat doch bestimmt schon jemand hier vom 3B abgebaut. Danke für Antwort.
Verfasst: 11.08.2005, 22:22
von KonstantinK
überprüf erstmal die KurbelgehäuseEntlüftung.... Ist ein Schlauch der in Fahrtrichtung links aus dem Block kommt, der muss ziemlich fest sein und wenn man ihn zusammendrückt sofort wieder seine ursprüngliche Form annehmen... Wenn er weich ist, ist er kaputt und meißt fließt auch irgendwo aus diesem Schlauch Öl raus - der Schlauch führt hinter dem Block und dann unterm Druckrohr wieder vor den Lader. Hinter dem Block geht noch die Ventildeckelentlüftung darein
Um die Ölwanne abzubauen reicht es den Aggregateträger hinten zu lösen
Ist dann ein bischen frimelei, aber es geht - Öl ablassen nicht vergessen

Verfasst: 11.08.2005, 23:34
von Thomas
Hallo zusammen,
würde auch erstmal die Ölquelle suchen. Ölwannendichtung ist bei der Beschreibung eher weniger wahrscheinlich. Kommt vermutlich von weiter oben und läuft herunter. Check das erstmal.
Ölwanne kann man bequem abnehmen, allerdings schraubt man den Hilfsrahmen zweckmäßigerweise VORNE los. Nicht wahr Konstantin?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 12.08.2005, 06:30
von KonstantinK
ääääh, ja....
hinten macht das nicht viel Sinn

Verfasst: 12.08.2005, 07:54
von rose
KonstantinK hat geschrieben:ääääh, ja....
hinten macht das nicht viel Sinn

Ich würde vorne und hinten
Ne kalr, nur vorne anlösen und am besten Schrauben fast ganz raus.
Schrauben sollten ersetzt werden meines Wissens. Bekommen ja 60Nm + 90°.
Bei den Ölwannen schrauben immer schön aufpassen, dass Imbuss sauber sitzt!!! Vorallem die hinteren auf der linken Seite, da sind zwei M8er, aber mit Flschkopf. Die immer ersetzen, da gerne rund und da kommt man so super hin !!!
Grüße Tim
Re: Ölwanne 3B
Verfasst: 12.08.2005, 13:01
von dUSTy
Anonymous hat geschrieben:... Der KW Dichtring hinten ist es nicht, da dies trocken scheint, wenn man durch die beiden Öffnungen unten an der Kupplungsglocke hineinleuchtet. mich wundert ebenfalls, daß der Anlasserflansch am Getriebe so verölt ist ...
hai,
da ich alle 3 varianten (ölwannendichtung, kw-dichtung, getriebe-pilotwellendichtung) hinter mit habe, tippe ich sehr stark auf getriebe-pilotwellendichtung. warum, tja - weil es dann fröhlich in der getriebeglocke entnlangsüppelt & sich seinen weg an genau diesen stellen, die du beschreibst, zeigt. der anlasser wird auch gleich mitgeölt, weil schwungrad & co. für den "transport" sorgen. schau dir mal bitte das öl genau an, geruch/farbe/visco, dann wirst du wissen wo es her kommt, also ob es motor- oder getriebe-öl ist. zudem checke den ölstand am getriebe. gleich auch das getriebeöl (geruch usw.) beim check vergleichen.
... aber richte jetzt schonma' mein beileid an dich (getriebedemontage).
gruss dUSTy
Verfasst: 12.08.2005, 13:57
von Gast
Ja, Getriebe könnte schon sein, da ich im vergangenen Jahr die Kupplung komplett erneuern lassen habe in der Fachwerkstatt und den Getriebewellendichtring mit gewechselt hatten (wollte ich so). Nur wie brutal die den Wellendichtring rausgeklopft haben, könnte der Sitz des Dichtringes beschädigt worden sein (habe ja die alten Teile verlangt), und da war ich von anfang an mißtrauisch, da seitdem das getriebe auch noch im Leerlauf klappert. Doch die meinen wieder, es war schon vorher . Steht aussage gegen aussage. und die nennen sich Fachwerkstatt. Das mit dem Öl kam erst später. Doch wenn der Anlasser auch mit verschmiert ist, ists nur noch ne frage der Zeit, daß die Mitnehmerscheibe ebenfalls verölt und die dann natürlich auch noch Schrott ist. Das schwungrad ist noch nicht verölt(kann man durch die Öffnungen in der Getriebeglocke sehen.Das Öl,was austritt, ist hell,Motorölwechsel erst vor ein paar Wochen gemacht und riecht schon irgendwie komisch.Ich wenn ne Bühne hätte, würde ich mich selbst nochmal drüber machen und das Getriebe abbauen, ist normalerweise nicht so schwierig, und dann habe ich klarheit. Es ärgert mich nur sehr, daß an solch einst hochwertigen Fahrzeugen so gepfuscht wird, und dann keiner von den sogenannten Fachleuten geradestehen will.