Seite 1 von 1

Kaufpreis und Info zu Audi 100 Avant,Q44

Verfasst: 13.08.2005, 19:02
von ttt64
Brauche Hilfe bezüglich meines Audi 100 Avant quattro,Q44,98Kw,2309cm3,Zulassung:02.11.1990.Habe viel im Forum gelesen,daß mir schon weiterhilft,aber eben nicht alles oder übersehen!Zwecks Versicherungswechsel müßte ich wissen,was mein Auto 1990 neu gekostet hat!2.Wo bekomme ich noch einReperaturbuch für dieses Auto(scheint unmöglich eins zu bekommen)? 3.Wie ist der Schalthebel befestigt,bzw wie kriege ich ihn wieder fest? 4.Woher bekomme ich Ersatzteile fürs Schiebedach,ohne gleich ein ganzes zu kaufen? 5.Was bedeutet beim Motor die Buchstaben NF,AAT,AAR,wozu ist das wichtig? 6.Wie tausche ich die Scheibenwaschwasserpumpe,muß ich dazu den Hauptscheinwerfer ausbauen? 7.Tausch vom Hauptscheinwerfer mit elektronischer Weitenregelung,grosse Aktion beim selbermachen? Ersatzteile auf Schrottplätzen so gut wie nicht zu bekommen,wenn überhaupt ein audi100 vorhanden!Weiss jemand mehr dazu????? :-( :-( :hallo: :pc11:

H. R. Etzold

Verfasst: 13.08.2005, 19:15
von Pit P.
schau mal bei eBay rein unter "So wird's gemacht AUDI 100" - Da wird wieder verschiedenes angeboten was bei Dir passt. - Die Anleitungen von H. R. Etzold sind ein "MUSS" !
Sogar ich habe einiges daraus gelernt.

Gruss Pit :)

Re: Kaufpreis und Info zu Audi 100 Avant,Q44

Verfasst: 13.08.2005, 19:42
von Gast
ttt64 hat geschrieben:Brauche Hilfe bezüglich meines Audi 100
5.Was bedeutet beim Motor die Buchstaben NF,AAT,AAR,wozu ist das wichtig?
Das ist der sog. Motorkennbuchstabe, auch MKB abgekürzt. Deiner hat die Kennung NF. AAT ist der 115-PS-TDI im Nachfolgemodell, AAR ist der 133-PS-Motor im Nachfolgemodell, der mit dem NF weitgehend identisch ist. Bei Ersatzteilbestellungen halt wichtig.
Ersatzteile auf Schrottplätzen so gut wie nicht zu bekommen,wenn überhaupt ein audi100 vorhanden!Weiss jemand mehr dazu?????
Die Teileproblematik ist bekannt. Diese Fahrzeuge sind in Osteuropa SEHR beliebt und die Nachfrage nach Teilen entsprechend hoch. Auf Schrottplätzen landet auch deshalb wenig, weil die Autos meistens im Ganzen auf Transportern landen und Richtung Osten verschifft werden bevor sie hier beim Verwerter landen.
Wenn Du Teile suchst, guck mal:
- hier in den Teilemarkt
- Es gibt ein paar hier bekannte Schlachter/Gebrauchtteilehändler wie z.B. diesen, diesen, oder diesen. Gibt sicher noch mehr...
- Bleibt natürlich noch das allseits beliebte (?) Auktionshaus mit den vier Buchstaben.

Grüßle,
Bastian

hier nochmal genau -

Verfasst: 13.08.2005, 19:58
von Pit P.

Re: Kaufpreis und Info zu Audi 100 Avant,Q44

Verfasst: 13.08.2005, 21:03
von André
ttt64 hat geschrieben:1.Zwecks Versicherungswechsel müßte ich wissen,was mein Auto 1990 neu gekostet hat!
2.Wo bekomme ich noch einReperaturbuch für dieses Auto(scheint unmöglich eins zu bekommen)?
6.Wie tausche ich die Scheibenwaschwasserpumpe,muß ich dazu den Hauptscheinwerfer ausbauen?
7.Tausch vom Hauptscheinwerfer mit elektronischer Weitenregelung,grosse Aktion beim selbermachen?
zu 1: bei einem Wagen dieses Alters dürfte der Neupreis nicht mehr wirklich wichtig sein (und wenn eine Versicherung darauf besteht, hat sie keine Ahnung, was sie da tut...).
Je nach Ausstattung (mal von relativ normaler Ausstattung ausgehend) dürfte er bei 52-60kDM gelegen haben (der AvantQSport liegt bei gut 55kDM; wobei Klimaautomat, Leder+Memory und Autotelefon Zusatzposten wären, die nochmal richtig reinhauen)

zu2.: Den Etzold (Bd 41) kriegt man eigentlich noch überall im Laden, der Korp (Bd 114) ist hingegen wohl ausverkauft, also nur noch gebraucht zu kriegen. I-Bähh ist da schon recht sinnvoll.
Ich finde beide zusammen sinnvoll.

zu6: bin nicht sicher, ob es zwingend ist, praktischer ist es aber sicherlich den SW schnell auszubauen dafür.

zu 7.: ob elektrisch LWR oder manuelle ist für den Ausbau kaum ein Unterschied. Der Umbau von manuell auf elektrisch ist etwas mühsam, weil man da was innen tauschen muss.
Die SW sind mit 4 Schrauben befestigt (die 2 oben sind offensichtlich, dann unten eine in der Ecke zum Grill und eine auf der anderen Seite nicht ganz in der Ecke, die beiden unteren sind von vorne zu erreichen mit nem langen Schraubenzieher, man muss sich nur vorsichtig durchschlängeln, wenn man die Gummileiste abgenommen hat (die Zierleiste auf der Stossstange würde ich dran lassen). Dann kann man ihn nach vorne rausnehmen (hinten die Stecker ab, ist klar ;) ). Die LWR muss man dann ggf. noch rausnehmen, der Motor ist per Bajonett festgemacht, also Stück verdrehen und rausnehmen. Dabei muss man innen den Block noch ausrasten, dazu mit nem passenden Draht, o.ä. durch das Loch für die Birne durchgehen.
(hoffe ich hab nix vergessen, war lange nicht dabei...)

Ciao
André

Verfasst: 24.08.2005, 20:33
von Gast
Vielen Dank für die tollen Tipps,Erklärungen und sonstiges an alle!!!!Die schnelle Hilfe hat mich doch etwas überrascht,hatte ich nicht mit gerechnet!!!Nun muß ich nur die Zeit finden und mich an die Arbeit trauen!!!Meistens habe ich das "glück",das ich eine Kleinigkeit machen möchte und dann ein großes Problem daraus wird,weil irgendwelche Probleme auftauchen(wie abgerissene Schrauben oder auch runde Schraubenköpfe,kein richtiges Werkzeug oder sonstiges)!!!Aber das wird bei anderen ebenso passieren,denke ich!!!Bei dem Rep.buch kam ich zu spät ,wie üblich!!!Vielen Dank nochmals an Euch!!!!! :-) ;)

Hi

Verfasst: 25.08.2005, 10:36
von turbaxel
Hallo, lieber Gast,

das weitaus Meisste wurde ja bereits gesagt. Lass mich noch zwei Dinge hinzügen:

1. Das Forum hilft eigentlich fast immer. Bei bereits bekannten Problemen.

2. Die Audi 100 Selbst Doku ist sicher auch einen Besuch wert: http://audi100.selbst-doku.de

Deine gesuchen Infos wirst Du dort IMHO finden. Weiter viel Spass mit Deinem Auto und uns ;)