Drucksensor 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Drucksensor 20V

Beitrag von Thomas »

Hallo zusammen,

hat jemand die Anschlußbelegung für den 200kPa-Drucksensor im 3B-Steuergerät griffbereit? Oder kann mir sagen, welcher der drei Pins für was ist?

Ich würde mir nach Möglichkeit gerne das Herummessen und Ausprobieren im eingebauten Zustand ersparen :wink:

Dankeschön!
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hat hier noch nie jemand am Drucksensor rumgebastelt? Nicht wahr, oder? :shock:

Kommt Leute, ich weiß, daß einige hier das wissen! :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Hi Thomas

Habe eben gesehen, dass Du die Belegung suchst vom Drucksensor.

Wenn der Sensor vor Dir liegt, Anschluss nach links schauend, quasi die Pins zu Dir hin und Schrift nach oben.

links +5 Volt / mittig Messleitung 0,2 - 4,8 Volt / recht Masse


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Daniel,

danke für die Info :)

Dann kann ich ja am Wochenende mal die Vergleichsmessung zwischen dem MPX4250 und dem Originalsensor durchführen.

Bin mal gespannt ob der Motorola-Sensor tatsächlich um sooo vieles lahmer ist - ich glaubs ja noch nicht :wink:
Dann folgen noch Tests im Gefrierfach und im Backofen.

Na ja, mal abwarten was sich ergibt. Werde über das Ergebnis dann hier berichten.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten