Ich möchte an einer Bosch-Motronic in einem Audi 200 20V die Chips umbauen, weiß zwar wo die hin müssen, aber die Platinen sind wie ein Sandwich zusammengebaut und die Steuerchips liegen innen. Ich habe mit einem Dremel die beiden schwarzen Kunststoffschweißknubbel entfernt, aber ich traue mich nicht das Teil aufzuklappen, da ich Angst habe, dass die Platine zerbricht (und Ersatz ist nicht billig!). Wie soll ich weiter vorgehen. Gruß
Aminoboris
Chipeinbau bei Motronic im 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
wie,mit dem dremel am steuergerät ??....hab ich noch nie gehört
du brauchst kein dremel u.hammer um das gerät zu öffnen
weiß nicht,ob es eine anleitung hier im forum gibt.
bin jetzt etwas müde u. möchte kein roman schreiben.
ansonsten ruhig u.ohne gewalt dran gehen.
achso,die kreuzschrauben auf der rückseite brauchst du nicht lösen.
gruß gerd.......um 4 uhr ist die nacht vorbei
du brauchst kein dremel u.hammer um das gerät zu öffnen
weiß nicht,ob es eine anleitung hier im forum gibt.
bin jetzt etwas müde u. möchte kein roman schreiben.
ansonsten ruhig u.ohne gewalt dran gehen.
achso,die kreuzschrauben auf der rückseite brauchst du nicht lösen.
gruß gerd.......um 4 uhr ist die nacht vorbei
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
KonstantinK
ohne Gewähr... Habe das lange nicht mehr gemacht
vorne am Stecker sind an den schmalen Seiten 2 Kunststoffhaken, die die nach Innen (also zueinander) drücken musst (2.Mann oder kleine Schraubenzieher drinnen stecken lassen), dann kannst du die obere Kontakt-Reihe runterdrücken und nach hinten rausschieben - vorher musst du die Platinen hintenauseinanderziehen, weil du die Platine ja sonst nicht nach hinten schieben kannst
ansonsten such mal hier im Forum, das müssten wir schonmal gehabt haben
vorne am Stecker sind an den schmalen Seiten 2 Kunststoffhaken, die die nach Innen (also zueinander) drücken musst (2.Mann oder kleine Schraubenzieher drinnen stecken lassen), dann kannst du die obere Kontakt-Reihe runterdrücken und nach hinten rausschieben - vorher musst du die Platinen hintenauseinanderziehen, weil du die Platine ja sonst nicht nach hinten schieben kannst
ansonsten such mal hier im Forum, das müssten wir schonmal gehabt haben
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Schaut mal bei www.audinarren.de unter Auditechnik / Motronic 
ACHTUNG: Am Steuergerät unter KEINEN! Umständen mit spanabhebenden Werkzeugen arbeiten!
Hoffentlich kriegst Du das wieder drangeklebt, was Du da weggedremelt hast
Thomas
ACHTUNG: Am Steuergerät unter KEINEN! Umständen mit spanabhebenden Werkzeugen arbeiten!
Hoffentlich kriegst Du das wieder drangeklebt, was Du da weggedremelt hast
Thomas