Chipeinbau bei Motronic im 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

Chipeinbau bei Motronic im 220V

Beitrag von Gast »

Ich möchte an einer Bosch-Motronic in einem Audi 200 20V die Chips umbauen, weiß zwar wo die hin müssen, aber die Platinen sind wie ein Sandwich zusammengebaut und die Steuerchips liegen innen. Ich habe mit einem Dremel die beiden schwarzen Kunststoffschweißknubbel entfernt, aber ich traue mich nicht das Teil aufzuklappen, da ich Angst habe, dass die Platine zerbricht (und Ersatz ist nicht billig!). Wie soll ich weiter vorgehen. Gruß
Aminoboris
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

wie,mit dem dremel am steuergerät ??....hab ich noch nie gehört :roll:

du brauchst kein dremel u.hammer um das gerät zu öffnen 8)

weiß nicht,ob es eine anleitung hier im forum gibt.
bin jetzt etwas müde u. möchte kein roman schreiben.

ansonsten ruhig u.ohne gewalt dran gehen.

achso,die kreuzschrauben auf der rückseite brauchst du nicht lösen.

gruß gerd.......um 4 uhr ist die nacht vorbei :evil:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

ohne Gewähr... Habe das lange nicht mehr gemacht

vorne am Stecker sind an den schmalen Seiten 2 Kunststoffhaken, die die nach Innen (also zueinander) drücken musst (2.Mann oder kleine Schraubenzieher drinnen stecken lassen), dann kannst du die obere Kontakt-Reihe runterdrücken und nach hinten rausschieben - vorher musst du die Platinen hintenauseinanderziehen, weil du die Platine ja sonst nicht nach hinten schieben kannst

ansonsten such mal hier im Forum, das müssten wir schonmal gehabt haben
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Schaut mal bei www.audinarren.de unter Auditechnik / Motronic :-)

ACHTUNG: Am Steuergerät unter KEINEN! Umständen mit spanabhebenden Werkzeugen arbeiten! :wink:

Hoffentlich kriegst Du das wieder drangeklebt, was Du da weggedremelt hast :roll:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Oder eben genau hier => Chiptuning

Um gottes willen NICHTS dremeln!!! :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten