Seite 1 von 1

Abgasbolzen ab.....nu gehts richtig los

Verfasst: 15.08.2005, 23:00
von JUST FOR FUN
motor läuft wieder 100%

habe dann angefangen,die muttern zu lösen.

2 bolzen sind so porös,das ich sie ohne gewalt raus hatte........natürlich ab :?

vorfreude im eimer.
morgen will ich die letzten 3 muttern lösen,di unten drunter sind u.dann den rest an bolzen,der halt noch drin ist.

ich hab das blöde gefühl,das das nicht bei 2 bolzen bleibt :cry:
der motor hat 315 gelaufen u.war noch nie am abgaskrümmer etwas gemacht worden.
dann wißt ihr,wie die bolzen zustehen.

brauche sehr gute tipps,wie ich die stücke raus bekomme,da ich nicht den kopf lösen wollte.

fange ich mit einem kleinen bohrer an u.dann immer größer ??

kann nur sagen......suuuper :evil:

gruß gerd

Verfasst: 16.08.2005, 03:39
von MikMak
Hmm, kann aus eigener Erfahrung am SL-Motor nur sagen: Ohne Kopf ab, wirds nich wirklich was richtiges :-(. In der Selbst-Doku stehen enige Lösungsvorschläge drin!

Verfasst: 16.08.2005, 07:52
von hinki
Hallo!
Habe es an einem Stehbolzen ohne Kopfausbau hinbekommen, mit guter Hilfe (danke Udo)... Steht gut in der SD beschrieben. Würde es erstmal so versuchen. Kopf ab geht ja immer noch.
Gruß und nur Mut!
Hinki

Verfasst: 16.08.2005, 21:12
von JUST FOR FUN
insgesammt 3 bolzen ab.

werde versuchen,sie rauszubohren :wink: ,da kopf nicht undicht u.ich ein rennendes system ungern aufmache.

gruß gerd

Verfasst: 16.08.2005, 21:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Gerd,

wenn Du die Möglichkeit hast, dann schraube den Krümmer mit ein paar muttern wieder fest, bohre mit einem Bohrer, der dem Durchmesser der Krümmerbohrungen entspricht die Bolzen an damit sie zentriert sind und bohre dann auf mit Bohrern von klein (3mm) bis groß (6mm) die Bolzen aus.

Viel Erfolg!

Gruß
Jens

PS: Wenn auch nur die leiseste Befürchtung aufkommt, dass es schräg wird oder der Bohrer verläuft - hör sofot auf!!!!!

Bolzen

Verfasst: 16.08.2005, 23:04
von KS1966
Hallo,

für diesen Zweck gibt es bei VAG eine Bohrlehre (Schablone). Sie wird an den verbliebenen Stehbolzen angeschraubt, ausgerichtet und dann kann man mit verschiedenen Hülseneinsätzen den alten Bolzen langsam ausbohren. Abrutschen wird so vermieden. Habe dies vor 4 Jahen bei meinem alten NF-Q so gemacht. Allerdings brauchst Du noch eine Winkelbohmaschine. Zur Not eine kleine freie Werkstatt suchen, die sowas hat.
Oder eine Mutter M8 mit 8,5 oder 9 mm durchbohren, über den Rest des Stehbolzens stecken und dann mit dem Schweißgerät am Bolzenrest anschweißen.
Den Bolzen einige Stunden vor der Aktion mit Caramba oder WD 40 einsprühen, ggf noch etwas Kältespray drauf. Vor dem Schweißen dem Kram wieder mit Bremsenreiniger abwaschen.

Gruß
Karsten

Re: Bolzen

Verfasst: 18.08.2005, 00:32
von dUSTy
KS1966 hat geschrieben:... für diesen Zweck gibt es bei VAG eine Bohrlehre (Schablone). Sie wird an den verbliebenen Stehbolzen angeschraubt, ausgerichtet und dann kann man mit verschiedenen Hülseneinsätzen den alten Bolzen langsam ausbohren. Abrutschen wird so vermieden ...
hai,

die schablone habe ich mir selbst angefertigt, weil keiner bereit war, mir für meinem 2.0 rt im 100'er, das ding zu leihen. geht mit "dem richtigen bohrern" ganz gut.

gruss dUSTy