MC himmel heruntergefallen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC himmel heruntergefallen

Beitrag von arthur »

hi leute,
mein stoffhimmel hängt voll runter.
dazu kommen diese gelben schaumgummiartigen sehr klebrigen stückchen, die sich im wagen verteilen.
mit welchem kleber kann ich den stoffhimmel wieder anbringen?
ein problem wird es wahrscheinlich auch sein, das teil wieder faltenfrei anzubringen.
der kleber sollte gut und schnell haften denk ich, aber gerade hier hat man keine zeit den stoff schön auszurichten, wie gehe ich das am besten an?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Vergiss es ich habe einen Neuen genommen, frag mal Floh der glaube ich kann dir da helfen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Man kann den Stoff zwar problemlos und haltbar mit Würth Kraftsprühkleber wieder ankleben, allerdings sollte man vorher die Schaumstoffbrösel an der zu klebenden Stelle restlos entfernen und ersatzweise eine dünne PE-Folie oder dünnen Schaumstoff zw. Pappe und Stoff kleben.
Es ist und bleibt aber extrem schwierig, das wieder sauber hinzukriegen, ohne dass sich die Konturen evtl. Schaumstoffreste durch den Stoff durchdrücken.
Den Stoff sollte man nach dem Ankleben mehrfach mit einer Hartgummirolle o.ä. am Dach festrollen - das kommt auch dann nicht mehr runter.
Der Kleber darf nicht zu sparsam auf die Pappe gesprüht werden, da sonst der Stoff nicht anweicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten