Seite 1 von 1

Welche Teilenummer hat das Benzinpumpenrelais?

Verfasst: 16.08.2005, 13:26
von kpt.-Como
Moin Leuts,
habe in meinem Relais-Sammelsorium zwei Relais gefunden wo eine Sicherung eingesteckt werden "kann".
  • 1. 443 927 826 12V/6A 76
    2. 443 951 253 L 12V max. 30A 215
Letzteres (215) hat zwei grosse Steckzungen 87a und 30.

Welches darf ich wo einbauen?

Kontakte säubern? Wie und wo?

Ich brauche immernoch die Relais für Scheinwerferreinigung und Nebel vorn.

Ja, ist ein 3B!

Re: Welche Teilenummer hat das Benzinpumpenrelais?

Verfasst: 16.08.2005, 14:14
von JörgFl
kpt.-Como hat geschrieben: ..
  • 1. 443 927 826 12V/6A 76
    2. 443 951 253 L 12V max. 30A 215

...............
Ich brauche immernoch die Relais für Scheinwerferreinigung und Nebel vorn.

Ja, ist ein 3B!
normal das 2.---- aber :
habe beim suchen im zusatzrelaisträger dieses gefunden???
Sitzt denn das nicht in der Zentralelektrik? welcher steckplatz? Habe die 20V schaltpläne nicht zur Hand...

431 407 276 FX
Arbeitskontaktrelais
fuer Kraftstoffpumpe
Relaisplatz:3
F 44-L-090 001>>*

mfg Jörg

Re: Welche Teilenummer hat das Benzinpumpenrelais?

Verfasst: 16.08.2005, 15:49
von André
JörgFl hat geschrieben:habe beim suchen im zusatzrelaisträger dieses gefunden???
Sitzt denn das nicht in der Zentralelektrik? welcher steckplatz? Habe die 20V schaltpläne nicht zur Hand...
431 407 276 FX Arbeitskontaktrelais fuer Kraftstoffpumpe Relaisplatz:3F 44-L-090 001>>*
Das gibts wohl nur beim 20V und ist offenbar tatsächlich n zusätzliches KSP-Relais, dass sinngemäß wohl die Funktion des Relais-Updates übernimmt, welches z.B. mAARk auch gemacht hat.
(also mehr Spannung an die KSP liefern).

Das Relais mit der aufgerduckten 76 sitzt wohl auch im Zusatzrelaisträger (hab das neulich bei Olaf gesehen), hab mich da schon gefragt, für was das eigentlich ist.

Ciao
André