Seite 1 von 1

Stoßdämpfer vorne wechseln

Verfasst: 17.08.2005, 09:20
von 200q20V
Moin zusammen!
Letztens hab ich hier glaub ich gelesen, dass man die vorderen Stoßdämpfer auch ohne Ausbau der Federbeine wechseln kann? :)
Könnte mir das jemand etwas detaillierter beschreiben?
Ich hab nämlich vor, mir die morgen vorzunehmen! Hebebühne ist vorhanden!
Die Federn werden dann ja einfach durch´s Fahrzeuggewicht vorgespannt, oder? :?: Halten die da eigentlich?

MFG Schmidti

Verfasst: 17.08.2005, 10:44
von Elektronikfuzzi
Hi Schmidti,
An sich ist es ganz einfach - das größte Problem daran ist nur, die "überwurfmutter" lose zu bekommen.
Dazubrauchst Du entweder den originalen (originellen) schlüssel, oder einfach eine riesen Rohrzange.
ICh habe letzteres gekauft, weil: kann man immer gebrauchen ;-)

mit Zange:
Vorderachse hoch, zwischen der Feder mit der Zange die Mutter vorlösen, Vorderachse runter.
Mutter vollständig lösen.
VORSICHTIG wieder anheben, bis der Stoßdämpfer einmal *knack* macht und sich beginnt aus der Hülse zu ziehen (ist meist mit nem Konus festgefklemmt...daher das hoch und runter - und vorsichtig - damit die Bremsschläuche nicht überdehnt werden)
OK, dann ist er unten lose.

Dann oben die Herzschraube rausdrehen, das Domlager mit einer REISSNADEL markieren (Filzer wischt sich beim Justieren ab)
Dann Domlager auch lösen und den Stossi nach oben herausziehen.

Das Fahrzeug steht dabei auf den Rädern, diese möglichst verkeilt, damit die Vorderachse nicht aus dem Lot gerät.

Einbau sozusagen in umgekehrter Reihenfolge - Anti-Klapper-Öl nicht vergessen.

Zeitaufwand 1/2..1h/ Seite..


Viel Spaß
Gruß Manna

PS. Und dran denken - beim 200er sind Gasdruck vorgeschrieben...

Verfasst: 17.08.2005, 10:56
von moritz
Hi Schmidti,
ich bereite mich auch gerade auf die Stoßdämpfer-OP vor.
Ich habe mir, wie Manna, eine große Rohrzange gekauft. Die Mutter geht einwandfrei zu drehen. Wir können ja die OP zusammen machen, dann bring ich meine Zange mit. Mir wäre der Freitag recht, evtl. auch morgen nachmittag...
@Manna:
was meinst du mit Anti-Klapper-Öl? Und wo kommt das drauf?
dann hab ich noch `ne Frage:
ist es eigentlich normal, daß man neue Stoßdämpfer von Hand, etwa mit der Kraft eines Expanders, problemlos zusammendrücken kann? Ich dachte immer die kann man vor lauter Spannung gar nicht zusammendrücken :shock:
Schönen Gruß
Moritz

Verfasst: 17.08.2005, 11:18
von 200q20V
Hi Manna, hi Moritz!
@Manna:
Danke für die ausführliche Beschreibung! Das hilft mir schon gewaltig weiter! Kommt man da mit der Zange bei angebauten Rädern an die Mutter ran? Soll ich die Lenkung voll einschlagen um vorbei zu kommen oder macht man das von innen?
Gasdruck versteht sich von selbst! Hab mir die Kayaba Excel-G geholt!
Das mit dem Anti-Klapper-Öl würd mich jetzt auch interessieren!

@Moritz: Ich hab mit dem Martin (zwecks Hebebühne und großer Zange :wink: ) halt morgen nachmittag ausgemacht, weil er nur da noch n bissl Zeit hat und danach in Urlaub fährt!
Wenn Du aber ne andere Möglichkeit hast, könn mer des echt gern zusammen machen und auch auf nächste Woche verschieben, weil bei mir wird´s morgen auch ziemlich knapp, muss noch alles für meinen Wochenendtrip in die Schweiz packen...

Wegen den Dämpfern: Das kommt drauf an, wie stark die Gasfeder ist, normal kann man die aber schon noch von Hand zusammendrücken! Bei Öl-Dämpfern haste gar keinen (außer den geschwindigkeitsabhängigen)Gegendruck!

MFG Schmidti

Verfasst: 17.08.2005, 11:26
von Thomas
Hmm...

Große Zange ist sicher eine Möglichkeit, und immer gebrauchen kann man sie auch.

Ich würde eher dazu tendieren, das 2069 nachzubauen, das kann man nämlich ebenfalls immer gebrauchen (jedenfalls solange man dem 44er treu bleibt :wink:), besonders dann, wenn sich mehrere zusammentun.

Son Aufwand ist das auch nicht. Das wichtigste ist eine Mutter M22, die auf 26 mm innen aufbohren lassen und den Sechskant auf 34,5 mm runterfeilen.

So hab ichs gemacht, und wie gesagt: man kanns immer gebrauchen :)

Thomas

Verfasst: 17.08.2005, 13:24
von Elektronikfuzzi
Hi ihr Stoßdämpfer-Geplagten ;-)
Ja diesen Schlüssel nachzubauen ist auch eine gute Variante...eigentlich sogar eine sehr gute - nur war Manna bischen faul dazu - weil er sich sagte, daß ja theoretisch ein neuer Satz Dämpfer wieder xxJahre halten sollte...und ich bis dahin den Schlüssel eh wieder verlegt habe *grins*

Anit-Klapper Öl:
In die Stoßdämpfer Aufnahme soll vor dem neuen Stossi Öl reingegossen werden - vielleicht so ca 100-200ml einfaches Motoröl.
Selbiges soll verhindern, daß der Dämpfer in der Hülse schwingen kann und somit ein Klappern verhindern + zudem verhindern, daß der Dämpfer in der Hülse infolge Rost festgammeln kann.

Soll angeblich in irgendeinem Rep. Leitfaden stehen...wußte ich beim ersten mal auch nicht...da ich aber neulich beim Federn-Wechsel eh nochmal dran war, habe ich es gemacht.

Meine Meinung dazu ist: Hm.
Aber wenn man schonmal dran ist, dann sollte man es machen...
Gruß Manna

Verfasst: 17.08.2005, 13:36
von Thomas
Moin nochmal,

das Öl in den Dämpfern ist schon wichtig. Es geht auch nicht nur um das Klappern, sondern auch um Wärmeleitung nach außen und vor allem Korrosionsschutz.

Ich hab schon Federbeine gesehen, wo das Öl fehlte, und die Dämpfer waren völlig verrostet. Kaum herauszukriegen!

Also auf jeden Fall Öl mit einfüllen.

Schwierig ist die Menge. 50 ml sollen rein, steht meistens in den Anleitungen. Nur weiß man nicht, wie viel schon drin ist. Wenn insgesamt zu viel drin ist, läuft es über und man kriegt den Dämpfer trotzdem nicht rein :?

Thomas

Verfasst: 17.08.2005, 14:47
von Elektronikfuzzi
Thomas hat geschrieben:Moin nochmal,

Schwierig ist die Menge. 50 ml sollen rein, steht meistens in den Anleitungen. Nur weiß man nicht, wie viel schon drin ist. Wenn insgesamt zu viel drin ist, läuft es über und man kriegt den Dämpfer trotzdem nicht rein :?

Thomas
Hi Thomas,
hat Du einen Tip, in welcher Anleitung das steht?
Ich wußte es ehrlcih gesagt nciht...und der, der vor mir die Dämpfer wechselte wohl offensichtlich auch nicht...
Mit der Menge...
Bei mir drückte es oben raus - war zwar ne Sauerei - aber weniger Problematisch...
Gruß Manna

Verfasst: 17.08.2005, 14:51
von Thomas
Hallo Manna,

bei mir stand es bisher immer in der Beschreibung, die bei den Stoßdämpfern dabei war.

Im Ätzbold steht es jedenfalls nicht drin.

Grüße
Thomas

Verfasst: 17.08.2005, 15:00
von Elektronikfuzzi
Thomas hat geschrieben:Hallo Manna,

bei mir stand es bisher immer in der Beschreibung, die bei den Stoßdämpfern dabei war.

Im Ätzbold steht es jedenfalls nicht drin.

Grüße
Thomas
Meine Meinung... eine große Schwachstelle von Ätzbold!
Das mit dem Beipack...weiß ich nicht mehr ob es drinstand - kann aber sicher Schmidti sagen - weil er ja die gleichen hat.

Instinktiv hatte ich beim ersten mal nur eingefettet - wegen Rost...das mit dem Öl hatte ich nur hier erfahren.
Könnte wetten, daß das die meisten Wekstätten auch nicht wissen - meine beiden freien Wekstätten wußten ja nichtmal, daß man beim 44iger den Dämpfer rausbekommt, ohne den Wagen anheben zu müssen.

Über 160 Euro sollte der Wechsel vorn kosten!
Gruß Manna

Verfasst: 17.08.2005, 15:01
von moritz
[quote="200q20V"]
@Moritz: Ich hab mit dem Martin (zwecks Hebebühne und großer Zange :wink: ) halt morgen nachmittag ausgemacht, weil er nur da noch n bissl Zeit hat und danach in Urlaub fährt!
Wenn Du aber ne andere Möglichkeit hast, könn mer des echt gern zusammen machen und auch auf nächste Woche verschieben, weil bei mir wird´s morgen auch ziemlich knapp, muss noch alles für meinen Wochenendtrip in die Schweiz packen...
MFG Schmidti[/quote]

Hi,
bei mir geht es nächste Woche nicht, denn da wollt ich nach Italy :-D
Hätt`nur am Freitag Zeit. Aber da fährst du ja in die Schweiz?
Sommerzeit ist eben neben Schrauberzeit auch Urlaubszeit :D :D

Also denn, gut dämpf!!

Gruß
Moritz

Verfasst: 17.08.2005, 15:37
von 200q20V
@ Manna: Muss ma gucken, bis jetzt hab ich noch keinen Zettel entdeckt, wo sowas draufsteht, da die Dämpfer noch verpackt sind!

@ Moritz: Dankeschön! Jo, bin ab Fr früh schon unterwegs!
Dir auch gutes Gelingen und nen schönen Urlaub! Bleibst Du dann bis nach unserem Treffen? Is ja auch scho wieder in 2 Wochen!!!
Nach Mainz kommst aber schon mit, oder?

MFG Schmidti

Verfasst: 17.08.2005, 15:45
von hinki
Hi Schmidti!


Also, wen ich das hingekriegt habe, dann wirst du doch daran nicht scheitern :wink:
Jedenfalls braucht man den Speziellen nicht unbedingt. Auch oben das Hazet-Schlagmichtot nicht. das geht ganz gut mit Ringschlüssel und gutem Torx-? bzw Imbusnuss und guter Ratsche.
Öl habe ich auch reingefüllt. Auf Verdacht. Bei dem einen war es wohl genau richtig, bie dem anderen etwas zu viel. Das kam dann wieder oben raus und versaut alles. Eher weniger ist wohl mehr... :roll: weiß auch nicht wie viel, so ein guter Schluck...vielleicht kliene Kaffeetasse voll....oder weniger. Probier mal schön. Kannst ja immernoch das Auto auf den Kopf stellen und zu vieles Öl wieder rauslaufen lassen :wink: :wink: :wink:
(oh mann, bin wohl auch wieder gut drauf...kommt sicher noch was hinterher...)
Also im Ernst. Habe mir der Rohrzange und ordentlich Flutschi gearbeitet. Aufpassen musst du nur bei den neuen Dämpfern, dass du nicht mit der Rohrzange an den blanken Stahl kommst. Dann gleich
undicht!!!!!! :shock: :shock:
Bei Fragen: Hinki!!!!
Sonst viel Spaß udn Gruß
Hinki dersorgenlose

Verfasst: 17.08.2005, 16:12
von 200q20V
Ach Hinki, das beruhigt mich jetzt echt ungemein! :wink:

Ich bin ja schon gespannt, ob da jetzt Öl drin is, bin ja schon so einiges von meinem Vorbesitzer gewohnt...

Ich denk, ich kann auf´s Umdrehen verzichten! :P Werd wohl erst ma das alte (falls vorhanden) mittels Schlauch und dicker Spritze oder so absaugen und dann die 50ccm rein, dürfte ja reichen! :wink:

MFG Schmidti

Verfasst: 17.08.2005, 19:33
von hinki
200q20V hat geschrieben:Ach Hinki, das beruhigt mich jetzt echt ungemein! :wink:

Ich bin ja schon gespannt, ob da jetzt Öl drin is, bin ja schon so einiges von meinem Vorbesitzer gewohnt...

Ich denk, ich kann auf´s Umdrehen verzichten! :P Werd wohl erst ma das alte (falls vorhanden) mittels Schlauch und dicker Spritze oder so absaugen und dann die 50ccm rein, dürfte ja reichen! :wink:

MFG Schmidti
gute Idee, das mit dem Absaugen :wink: geht das auch an meinen Speckröllchen in der Körpermitte? Bring die Teile bitte mit nach Mainz, vieleicht ist da noch was zu machen :wink:
Viel Spaß ncoh
Gruß
Hinki

Verfasst: 17.08.2005, 19:47
von Elektronikfuzzi
hinki hat geschrieben: gute Idee, das mit dem Absaugen :wink: geht das auch an meinen Speckröllchen in der Körpermitte? Bring die Teile bitte mit nach Mainz, vieleicht ist da noch was zu machen :wink:
Viel Spaß ncoh
Gruß
Hinki
Warum? Wer hat denn an Deiner Hüfte zuviel Öl eingefüllt? ;-)

Verfasst: 17.08.2005, 20:01
von moritz
So, Erfahrungsbericht:
ca 1/2 Stunde pro Seite, wie die Jungs hier geschätzt haben.
Öl war drin in der Aufnahme, die Stoßdämpfer völlig am Ende. Die sind gar nicht mehr von allein auseinander gegangen.
Mit der großen Rohrzange gingen die Muttern einwandfrei zu lösen.
Wichtig, wie Hinki auch schon erwähnte:
die Gummisachen, nebst Gummibalg zu wechseln.
@Schmidti:
ja, wir sind dann wech! Ich sehe zu,daß ich am Sonntag zum Treffen komme. Je nach Rückreise, früher oder später. Dem Beulendoc sag ich für Sonntag Bescheid.
Schönen Gruß und gute Zeit
Moritz

Verfasst: 18.08.2005, 11:47
von 200q20V
Juhu! Das Forum geht wieder! :}}

Ääähm, ich hab das Ganze erst ma aufgeschoben, weil der Martin wieder ma seine Bude voll hat! :(
Das is aber auch ganz gut so, weil ich hab nämlich festgestellt, dass meine Gummitülle auch schon voll am Ende is! :-(
Hat da ma schnell jemand die Teilenummer, dann besorg ich mir die vorher! Was braucht man da alles? Den Faltenbalg und die Anschlagdämpfer?

MFG Schmidti

Verfasst: 18.08.2005, 11:54
von hinki
200q20V hat geschrieben:Juhu! Das Forum geht wieder! :}}

Ääähm, ich hab das Ganze erst ma aufgeschoben, weil der Martin wieder ma seine Bude voll hat! :(
Das is aber auch ganz gut so, weil ich hab nämlich festgestellt, dass meine Gummitülle auch schon voll am Ende is! :-(
Hat da ma schnell jemand die Teilenummer, dann besorg ich mir die vorher! Was braucht man da alles? Den Faltenbalg und die Anschlagdämpfer?

MFG Schmidti
Hi Schmidti!
Ja, genau die Teile. Wichtig ist der Faltenbalg! Der ist garantiert hinüber. Bei mir waren die anschlagdinger noch gut, habe aber trotzdem getauscht. Irgendwann kommen hinten auch noch neue Dämpfer rein...irgendwann...
Gruß
Hinki
Wann willst denn ran gehen? Kannst ja mal anrufen

Edith: Pardon...Teilenummer muss ich suchen :roll:

Nummern unter Vorbehalt:

Balg: 431 412 131
Gummipuffer: 445 412 131

Verfasst: 18.08.2005, 12:08
von Faltdach
200q20V hat geschrieben:Den Faltenbalg und die Anschlagdämpfer?
MFG Schmidti
Vorsicht: Die Teilenummer für die Anschlagpuffer ist bei Sport/200 20V mal wieder anders... wie auch bei den Domlagern. Vermutlich passen auch die "normalen", bin bei mir aber auf Nummer sicher gegangen. Die Unterschiede sind mir nicht bekannt.

Habe jetzt allerdings gerade keinen Zugriff auf die Nummern, weil auf Arbeit...

Gruß,
Marco

Verfasst: 18.08.2005, 12:24
von 200q20V
@Hinki: Jau, der Faltenbalg is definitiv hin!

@Marco: Stimmt, da sind die Kolbenstangen wohl n bissl dicker!
Also gut, des werd ich schon noch rausfinden!
Hab ja jetzt n bissl Zeit!

MFG Schmidti

Verfasst: 24.08.2005, 10:15
von 200q20V
Sooo, ich hab jetzt ma die Teilenummer vom Balg rausgesucht:

431 412 176 D

kostet knapp 12 Eurönchen pro Stück!
Werd die heute mal beim Freundlichen ordern!

Die Anschlagpuffer sehen noch gut aus, glaub die lass ich nochmal ne Rund drin. Die sind dann bei den nächsten Dämpfern fällig!

MFG Schmidti

Juhu! Geschafft!

Verfasst: 07.09.2005, 08:46
von 200q20V
(...) die neuen Dämpfer nebst neuen Gummitüllen und Anschlagpuffern sind drin!! Die alten waren echt total fertig!

Nur war ich am Montag abend, als ich das gemacht hab wohl etwas neben mir, hab nämlich als ich fertig war erst festgestellt, dass ich die mitgelieferten Distanz-zentrier-ringe, die zwischen die Überwurfmutter und den Dämpfer gehören vergessen hatte!!!

:evil: Also nochmal alles von vorne! :evil:

So um 23h war ich dann auch (fix-und-) fertig, hab noch schnell die Zündkerzen bei meinem Dad seiner Harley gewechselt und bin dann endlich halb tot ins Bett gefallen! :)

MFG Schmidti