Seite 1 von 1
Vorarbeiten schützen bis zur Lackierung ?
Verfasst: 17.08.2005, 13:57
von Kurt Marqnat
Hi,
Ich wollte schonmal mit den Vorarbeiten zu kleineren Lackierarbeiten beginnen.
Wie schütze ich die gundierten Stellen,bis zur endgültigen Lackierung ?
und was kosten eigentlich brauchbare Airbrushpistolen mit Druckkartuschensystem ?
mfg
Kurt
Verfasst: 17.08.2005, 14:53
von Thomas
Hallo Kurt,
am besten schützt Du sie durch baldiges Überlackieren
Ganz im Ernst. Nur grundiert solltest Du nicht unnötig lange herumfahren.
Kannst Dich ja auch mal bei den "Spezialisten" informieren:
http://f23.parsimony.net/forum46030/
Da wirst Du auch Erfahrungen zu Sprühpistolen finden.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 17.08.2005, 15:35
von crazygansi
Hallo also wichtig ist das wenn gespachtelt wurde auf den Spachtel Farbe drauf kommt der Grundierung macht das nicht soviel aus aber dem Spachtel der zieht feuchtigkeit und sollte sofort wenn er trocken und geschliffen ist wenigstens übergenebelt werden.
MFG Gansi
Verfasst: 17.08.2005, 21:23
von Kurt Marqnat
crazygansi hat geschrieben:Hallo also wichtig ist das wenn gespachtelt wurde auf den Spachtel Farbe drauf kommt der Grundierung macht das nicht soviel aus aber dem Spachtel der zieht feuchtigkeit und sollte sofort wenn er trocken und geschliffen ist wenigstens übergenebelt werden.
MFG Gansi
Da ich ja keinen Kompessor und Sprühpistole besitze,dachte ich daran mit Dose überzunebeln.
Ist nur die Frage ob ich mir nachher,wenn richtig drüberlakiert werden soll mehr,anstatt weniger Arbeit gemacht habe.
Ich glaub ich lass das inlusive Karosseriearbeiten,dann doch besser in der Werkstatt machen.
Sonst wirds nur halber Kram...
Hab mir schon n Preis machen lassen,zumindest für hinten.
Also lass ichs erstmal so.
Gruss
kurt
Verfasst: 17.08.2005, 22:51
von since-typ-44
kauf dir im baumarkt eine füllpachtel die gibt es in der spraydose einfach drauflackieren ohne nasen am besten und die ist schleifbar am besten auch glatt schleifen das erpart den lackierer arbeit und hat bei deinen geldbeutel auch einen positiven neben effekt

Verfasst: 18.08.2005, 15:43
von Kurt Marqnat
since-typ-44 hat geschrieben:kauf dir im baumarkt eine füllpachtel die gibt es in der spraydose einfach drauflackieren ohne nasen am besten und die ist schleifbar am besten auch glatt schleifen das erpart den lackierer arbeit und hat bei deinen geldbeutel auch einen positiven neben effekt

Das war doch garnicht die Frage.
Ich habe Füllspachtel zum sprühen !
Die Frage war ob man,wenn man die Vorarbeiten mit Lack (aus der Dose)versiegelt,nachher auch Problemlos drüberlackieren kann.
Ich glaub für den Radlauf lass ich mir ne Dose Originallack mischen und mach das selbst.
Gruss
Kurt
Verfasst: 18.08.2005, 16:31
von since-typ-85
alos ich würde das beim lacker machen lassen mit der dose ist immer so ne sache
Verfasst: 22.08.2005, 11:03
von larsquattro
der lack aus der dose ist wirklich nicht empehlenswert da er sehr dünnflüssig ist und deshalb nicht so gut deckt wie einer vom lacker
habe bei meinem ebenfals schon einiges gemacht mit dem dosenlack aber hat auch gut ausgesehn aber nach zwei jahren war wieder alles umsonst
Verfasst: 22.08.2005, 12:54
von Thomas
Größere Flächen (Radlauf) kann man mit einer Sprühdose ohnehin nicht vernünftig lackieren. Schade um Zeit und Geld.
Was aus der einfachen Baumarkt- oder auch Zubehörsprühdose kommt, ist natürlich 1K-Material. Der Decklack vom Lackierer ist 2K-Zeug. Wenn man jetzt 2K über 1K drübersprüht, besteht ein recht realistisches Risiko, daß es nicht hält, oder zumindest mal Falten/Beulen/Nasen usw. bekommt.
D.h. wenn man 1K-Füllspachtel aufsprüht, kann man mit ner 1K-Dose drübersprühen, solange die Flächen klein sind. Mit etwas Geschick kann das auch recht ordentlich werden.
Da wo durch den Lackierer hinterher 2K-Decklack draufkommt, muß eine dazu passende Vorarbeit mit 2K-Grundierung und 2K-Füller durchgeführt werden. Alles was nicht zum "System" paßt muß vor der Lackierung wieder weggeschliffen werden. Es macht also keinen Sinn, eine mit Baumarktzeug vorbereitete Fläche zum Lackierer zu bringen.
Für weitere Infos zu dem Thema kann ich den eingangs genannten Link nur wärmstens empfehlen!
Thomas