Seite 1 von 1

Was macht das Lichtupdate für den C4?

Verfasst: 18.08.2005, 10:33
von Micha123
Hallo,

gibt es das Lichtupdate für den C4 bereits???

Danke

Micha

Was ich dazu weiß:

Verfasst: 19.08.2005, 09:13
von mAARk
Moin Micha,

Der letzte Stand war, dass Olli W. ein Probe-Update an einem Versuchsobjekt gemacht hatte - ich glaube, es war ein 2,8E (ABH). Im Prinzip ging es auch alles, nur besteht das Problem, dass die Stecker der Sicherungen nur schwer herauszubekommen sind. Man muss nämlich an das Kabel, welches vom Lenkstockschalter an die beiden Sicherungen vom Abblendlicht geht (wegen der Lampenkontrolle usw.), und der sinnvollste Anschlusspunkt zu diesem Zweck ist nun mal die Hinterseite vom Sicherungsträger. Es ist eine ziemliche Friemelei, den Sicherungsstecker freizulegen. Deswegen ist die Geschichte noch nicht so "plug&play" wie beim Typ 44, und Olli wollte sich da wohl noch was benutzerfreundliches ausdenken.

Vielleicht meldet er sich ja nochmal selber zum Thema.

C4 Gruß,
mAARk
*der den Schalt- und Arbeitsplan schon hat, aber noch die Materialien kaufen muss*
P.S.: mit etwas Feingefühl ist so ein Stecker aber ganz gut herauszubekommen, wenn man das Kabel leicht von hinten zieht, während man von vorn mit einem (oder zwei) feinen Schraubendrehern die Rastnasen des Steckers wegdrückt. (Vorher erst den lila Sicherungsstift wegziehen!)

Verfasst: 19.08.2005, 11:52
von Olli W.
Genau Maark - leider nicht so einfach ohne Ausdrücker ...
mit etwas Feingefühl ist so ein Stecker aber ganz gut herauszubekommen, wenn man das Kabel leicht von hinten zieht, während man von vorn mit einem (oder zwei) feinen Schraubendrehern die Rastnasen des Steckers wegdrückt. (Vorher erst den lila Sicherungsstift wegziehen!)
Genauso wird´s gemacht.

Ich befürchte nur, dass nicht jeder den Nerv hat, mit 2 kleinen Uhrmacherschraubendrehern und viel Feingefühl, die 4 Timer Kontakte an den Sicherungen 1-4 auszudrücken.

"Marktfähig" wird der Umbausatz m.M. erst dann, wenn ich eine Möglichkeit gefunden habe, ein Mini Ausdrückwerkzeug für kleines Geld herzustellen und dem Update dabeipacken kann.

Ich hab mir so ein Werkzeug aus Schweissdraht gebogen und hinten einen kl. Plastikgriff angebracht - das funktioniert so weit auch ganz gut.

Leider hatten bis jetzt auch nicht allzu viele C4 Fahrer Interesse an dem Update.

Vom "alten" Lichtupdate hab ich bis jetzt ca. 300 Stück verkauft - wenn das beim C4/A4 ähnlich sein würde, lohnt sich auch die Herstellung des Ausdrückers, nur dafür müssten einfach mehr C4 Leute Interesse haben.
Bis jetzt waren´s leider nur etwa 8 Leute, die mir ihr Interesse am Lichtupdate bekundet haben.

Gruss,
Olli

Alternativen - schon versucht?

Verfasst: 19.08.2005, 13:40
von mAARk
Hallo nochmal,

Als Alternative kann man auch das besagte Kabel an der Steckverbindung vom LSS herausziehen, und ein neues von dort bis zum Steuereingang des Relais legen. Das alte Kabel schließt man dann an Kl. 87 vom Relais an. Olli, habt ihr das eigentlich mal versucht? Oder kommt man schlecht an die Steckverbindung dran?

Dritte Alternative ist, das besagte Kabel vom LSS zu den beiden Abblendlicht-Sicherungen (und bei vollem Update auch das entspr. Kabel zu den Hauptlicht-Sicherungen) zu kappen und das (die) Relais dann dort einzuschleifen. Aber auch dies wird keine Plug&Play Methode sein...

Ich überlege, es so zu machen, denn der Vorteil ist, dass die Leitung sich an der einen Sicherung (Abblendlicht links?) teilt, also dass die Teilung schon vorgegeben ist. Wenn man die Timerkontakte ausbaut und als Steuerleitung verwendet, muss man die neue Leitung von Kl.87 erst teilen, weil sie ja an beide Sicherungen gehen muss.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 19.08.2005, 13:51
von Olli W.
Dass mit dem Durchschneiden der Kabel und Neuverlegen, hab ich auch schon auf Kundenwunsch gemacht, aber das halte ich nicht für verkaufsfähig, bzw, entspricht ganz und gar nicht meiner Philosophie.

Am Lenkstockschalter direkt ginge zwar auch, ich weiss aber im Moment jetzt auch garnicht, wie man da am besten an den Stecker rankommt.
Es wäre aber vermutlich ´ne praktikablere Lösung, weil sich die Menge der Kabel und Steckverbinder reduzieren würde.

Nachteil: Kl. 87 zur Sicherung hätte dann auch nur 1,5mm² und nicht 4mm².

Vorteil: Lichtupdate C4 scheint auch 1:1 in den A4 zu passen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 19.08.2005, 14:19
von mAARk
Olli W. hat geschrieben:Nachteil: Kl. 87 zur Sicherung hätte dann auch nur 1,5mm² und nicht 4mm².
Sehr guter Punkt, Olli!! Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht.

Ja nee, wenn schon Querschnitt, dann bitte auch überall im Stromkreis. Dann werde ich die vorhandene Leitung doch lieber als Steuerleitung (Kl. 85/86) verwenden und eine (bzw. zwei) neue, 4 qmm von Kl. 87 bis zu den Sicherungen legen. Schlussendlich auch die Erdung der Scheinwerfer verstärken.

(Obwohl Spannungsverluste bei meinem (noch) kein Problem sind: die SW kriegen unter Last noch immer 12,7 V).

Ciao,
mAARk

Verfasst: 19.08.2005, 16:37
von leo lieret
Servus Olli,

falls ich zu den 8 noch nicht dazuzähle: habe auch Interesse! :-)

Grüße, Leo