Seite 1 von 1
Schaff ich das...
Verfasst: 27.11.2004, 18:15
von Alex600Ai
als Schrauberanfänger?
Ich hab wirklich nicht viel Ahnung vom Schrauben und so, aber traut ihr mir das zu, den Tacho auszubauen und die Lötstellen nachzubessern? Mein Tacho flattert nämlich und möchte das unbedingt beheben! Kann cih mir da alles kaputt machen wenn ich da rumpfusch? Laut Selbstdoku klingt das nicht mal so schwer aber glaubt ihr ich schaff das? Hilfreiche Tipps und bei welchen Teilen besondere Vorsicht herrscht würd ich gern wissen! Vielen Dank im Vorraus!
Verfasst: 27.11.2004, 18:29
von André
naja, auch ne Ferndiganose zu motorischen Fähigkeiten ist schwierig
M.E.n. ist es Schraubertechnisch gar nicht sooo anspruchsvoll.
KI ausbauen ist relativ einfach.
Danach die notwendigen Teile des Tacho zerlegen dürfte primär Geduld und Ruhe verlangen.
Ich denke, man sollte vor allem beim Löten schon etwas Erfahrung haben, und auch ne vernünftige Ausrüstung. Wenn man zu vorsichtig rangeht, dann macht man die Lötstellen eher schlechter, mit zuviel Power brät man sich die Platine weg.
Ich setze hierbei voraus, dass Dir sowohl die Anleitung in der SelbstDoku als auch die im FAQ auf Ollis Seite bekannt sind (das erste ist ne knappe Anleitung zum Tachophüpfen, das zweite ist umfassender (also eigentlich zuviel), aber dafür mit n paar Bildern).
(Lenkrad ausbauen ist nicht notwendig, macht nur das Handling einfacher).
Ohne Löterfahrung würde ich da nicht dran gehen.
Ciao
André
Verfasst: 27.11.2004, 19:31
von Bernd
habs auch geschafft, ohne mich groß mit dem Typ 44 auszukennen ...
Muss man kein Elektroniker oder so sein ...

Klar schaffst Du das!
Verfasst: 27.11.2004, 22:14
von turbaxel
Zwoifal hat geschrieben:als Schrauberanfänger?
Ich hab wirklich nicht viel Ahnung vom Schrauben und so, aber traut ihr mir das zu, den Tacho auszubauen und die Lötstellen nachzubessern? Mein Tacho flattert nämlich und möchte das unbedingt beheben! Kann cih mir da alles kaputt machen wenn ich da rumpfusch? Laut Selbstdoku klingt das nicht mal so schwer aber glaubt ihr ich schaff das? Hilfreiche Tipps und bei welchen Teilen besondere Vorsicht herrscht würd ich gern wissen! Vielen Dank im Vorraus!
Hallo,
klar schaffst Du es. Schau noch mal in der SD nach, der Artikel ist noch detaillierter geworden.
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... chl%F6ten_
Beachte bitte auch die
Anmerkungen und
Siehe auch mit den wichtigsten Links zum gleichen oder für Dich notwendigen Themen.
Los geht's! Viel Erfolg
Ach ja, mach doch mal Fotos vom Ausbau. Die braucht der Beitrag nämlich noch

Theoretisch ist es zu schaffen..........
Verfasst: 28.11.2004, 09:56
von christianNF44QAvant
..... und auch recht einfach. Wenn Du allerdings keine Ahnung vom Löten hast bzw. keine passende Lötstation hast , solltest Du die Finger davon lassen. Bedenke, es gibt viele verschieden starke Lötkolben, falls Du keine Lötstation hast. Allerdings koenntest Du ja den Tacho ausbauen und jemandem geben, der loeten kann.
Gruss
Christian
Wo sind die Lötstellen!
Verfasst: 28.11.2004, 13:53
von Alex600Ai
Hab jetzt das KI ausgebaut und das weiße Plastik abgeschraubt! Also wo sind jetzt die Lötstellen. Hat vielleicht irgendwer ein Foto oder kanns mir genau erklären? Vielen Dank Zwoif
So gehts
Verfasst: 29.11.2004, 10:59
von turbaxel
Hallo,
die Platine hast Du seperat in der Hand? Dann hast Du auch erkennen können wo die langen Pins vom Tacho in der Platine enden. Das sind auf der leeren Seite der Platine so zwei hellgrüne kleine Buchsen.
Wenn Du die gefunden hast, dann musst Du sie nur noch von der anderen, der Platinenseite mit den Leiterbahnen festlöten.
Habe den Artikel auch noch mal ergänzt.
Viel Erfolg!
