Seite 1 von 1

Iss ja typisch kaum liest man hier....

Verfasst: 20.08.2005, 18:09
von JörgFl
was über defekte tempomaten, und fährt ne runde, schon ist der bei mir auch kaputt....

Da ist doch tatsächlich dieses scheiß plastikteil weg.... kann ja so nicht funktionieren...

Naja ich soll sowieso diesen monat zum tüv und habe ja gerade Urlaub.

Außerdem habe ich ROST :shock: bei meinem 15 jährigen Neuwagen gefunden. Rechts unten hinter dem radlauf, wo der schlauch aus dem rahmen kommt... Son mist- da habe ich extra nen Audi gekauft damit das ewige schweißen vorbei ist, und dann sowas. Ist nicht durch, aber müsste ich noch vorm winter sandstrahlen und behandeln....

Auch Bremsschläuche sind schon wieder fällig .. habe ich vor 2 Jahren beim Tüv erst erneuert... Nu iss schluss jetzt kommen da Stahlflex rein.
Hat wer ne gute adresse?? Ihr wisst ja- günstig und gut :D

aber sonst außer leicht laute radlager hinten(original 285tKm) alles O.K.
Sogar die Vorderradaufhängung (kugelköpfe) und spurstangen sind noch Original und einwandfrei. Nur die Gummilager des Vorderachsrahmens könnten mal neu. Aber fürn Tüv gehen die noch.

mfg Jörg

Re: Iss ja typisch kaum liest man hier....

Verfasst: 20.08.2005, 20:08
von kpt.-Como
JörgFl hat geschrieben: Auch Bremsschläuche sind schon wieder fällig .. habe ich vor 2 Jahren beim Tüv erst erneuert... Nu iss schluss jetzt kommen da Stahlflex rein.
Hat wer ne gute adresse?? Ihr wisst ja- günstig und gut :D

mfg Jörg

Moin Jörg,
bin da grade "dran" wegen Stahlflexleitungen.
Habe ein Angebot mit 99,00 € + 6,00 € Versand tuto kompletto 4teilig.
Inkl. Gutachten oder TÜV-Bescheinigung oder so, zwecks Eintragung. :shock:
Zusätzlich habe ich die Leitung für den Kupplungsnehmerzylinder in Stahlflex angefragt.
Zur Zeit ist mir das noch zu teuer, was er für EINE Leitung haben will! :shock:
Die ist ja NICHT eintragungspflichtig! :D
Mal sehen was draus wird. Er will sich Mo oder Die bei mir melden.

Verfasst: 21.08.2005, 01:20
von JörgFl
Hallo,
Wieso 4 teilig?? Der satz für meinen müsste 6 teilig sein??!!
Und der 20V hat doch auch 6 schläuche ?? :shock: :shock:

MfgJörg

Verfasst: 21.08.2005, 12:16
von kpt.-Como
Hä, was wie wo?
Was soll am 20V anders sein als am V8???
Sollten sich alle Händler soo irren?

Bitte um Aufklärung!

Verfasst: 21.08.2005, 16:14
von JörgFl
hi
Naja
-1 Schlauch vom Bremssattel zur Hinterachse
-1 Schlauch von der Hinterachse zur Karosserie
-1 Schlauch Vorne

Alles zweimal (re/li) macht 6 Schläuche...
Trommelbremse hinten hätte nur 4 Schläuche...

Ist egal ob Fronti oder quattro...

Meiner ist Fronti.

Mfg Jörg

Verfasst: 21.08.2005, 16:23
von kpt.-Como
Habe da mal in Akte geschaut, aber ich habe nur 4 "Schläuche" entdeckt!?

2 x vorn M10x1,0x250 und 2 x hinten M10x1x215 ist klar soweit.
Aber wo sollen den die "Schläuche" von Hinterachse zu Karosserie sein?

Steh ich im Moment auf'm Schlauch oder was?

Verfasst: 21.08.2005, 16:35
von JörgFl
Nö- ich stehe garade auf dem Schlauch :D :D :D

Habe vergessen, das die schläuche beim quattro direkt vom Sattel zur Karosserie gehen- das von mir geschriebene bezieht sich NUR auf Frontantrieb....

Die schläuche vom Sattel hinten zur Karosse (Fronti Achse) sind gleich. Länge 215mm

Der Fronti hat zusätzlich noch twei schläuche von der Achse zur Karosse in 185mm länge (2 Bremsleitungen werden verbunden...)

Verfasst: 21.08.2005, 16:40
von kpt.-Como
Uhff, Gott sein dank und ich dacht schon .............

Na denn, Mo oder Die werde ich genaueres wissen.

Verfasst: 21.08.2005, 16:50
von JörgFl
Melde dich bitte, falls du was rausschlagen kannst wegen doppelkauf- brauche die dringend-muß diesen monat zum Tüv, und will es in meinem Urlaub noch machen(habe noch 2 Wochen!!)

Mfg Jörg

Verfasst: 22.08.2005, 13:13
von kpt.-Como
Habe da mitlerweile einen Preis bei D&W rausbekommen der bei 95,00 € + Versand liegt.

Er machte, auf Nachfrage von mir, ein Angebot diesen Preis noch zu drücken.
Ab einer Bestellmenge von 10 Sätzen wird's GÜNSTIGER!

Ich mach mal einen neuen Thread auf.

Verfasst: 22.08.2005, 13:23
von Thomas
*zumausgangsthemazurückschwenk*

@Jörg: was für ein Plastikteil ist denn ab bei Deinem Tempomaten? Kriegt man das nicht einfach wieder dran?

Thomas

derauchschonabgebrocheneplastikteileanseinemtempomatenhatte

Verfasst: 22.08.2005, 14:22
von JörgFl
Hi Thomas,
Ab ist die Weiße Kuststoffbuchse die die stange mit dem unterdruckstellelement verbindet.Wenn ich richtig im Teilekat nachgeschaut habe, gibts das teil nicht einzeln...

Mfg Jörg

Verfasst: 22.08.2005, 14:58
von Thomas
Moin Jörg,

kann man das nicht mit einfachen Mitteln elegant wieder hinbasteln? Z.b. mit ner passenden Unterlegscheibe? Sonst wird ja vermutlich ne neue Dose fällig :?

Bei meiner war die Plastikhalterung oben auf der Dose abgebrochen am Übergang zum Metallbügel, hab ich mit ner 6er Schraube und Sekundenkleber (zur Abdichtung) wieder drangekriegt. Und hält bis heute (20.000 km?) :-)

Thomas

Verfasst: 22.08.2005, 23:16
von martin_k
In der selbstdoku hat glaub ich einer eine Lösung zum selber basteln präsentiert.

Martin

Verfasst: 23.08.2005, 08:28
von Thomas
Habs eben durchgelesen, ich versteh allerdings nicht so ganz wie das jetzt gemeint ist...


Thomas

Verfasst: 23.08.2005, 12:53
von 200q20V
Hi Thomas!
Soll ich nochmal erklären? Hab schließlich auch den Beitrag in der SD verbrochen! :D
ALSO: Mit dieser Plastiköse an dem Metallwinkel der Unterdruckdose werden doch die Zugkräfte von der Dose auf das Gestänge und davon auf die Drosselklappe übertragen. Druckkräfte dürfen nicht übertragen werden, weil sonst die Dose beim normalen Gasgeben auch zusammengedrückt würde!
Also: Ne Sechskantschraube M12 hohl bohren damit das (zerlegte)Gestänge durchpasst (und evtl. noch ansenken, damit der Konus wieder schön sitzt) und dann diese Schraube mit der Mutter mit durchgeschobenem Gestänge an dem Metallwinkel der Druckdose festschrauben und so einfach statt der Plastikhülse einsetzten!

Ich hatte damals leider noch keine Digicam um das ganze zu dokumentieren :(
Aber ich kann bei Gelegenheit mal n Bild vom reparierten Tempomat machen!

MFG Schmidti

Verfasst: 23.08.2005, 13:23
von Thomas
Ahaaa :-D

Jetzt isses klar. Hört sich gut an, wenns bei mir mal soweit ist, werde ich das so machen.

Sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht, allerdings war mir nicht klar, wie man die Zugstange mit dem "Knubbel" unten dran durch die gebohrte Schraube kriegen soll. Aaaber: mann kann ja auch noch den Kugelkopf abschrauben, nichwa? :-D

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 23.08.2005, 13:29
von 200q20V
Gaanz genau! Da hab ich auch erstmal gebraucht, hab mir den Kopf zerbrochen... Aber wenn man da was anderes reinbaut sollte man den Kugelkopf eh nachjustieren, und dann kann man das Ganze auch gleich komplett zerlegen! :wink:

MFG Schmidti

Tempomat

Verfasst: 24.08.2005, 19:35
von Horst S.
200q20V hat geschrieben:Hi Thomas!
Soll ich nochmal erklären? Hab schließlich auch den Beitrag in der SD verbrochen! :D
ALSO: Mit dieser Plastiköse an dem Metallwinkel der Unterdruckdose werden doch die Zugkräfte von der Dose auf das Gestänge und davon auf die Drosselklappe übertragen. Druckkräfte dürfen nicht übertragen werden, weil sonst die Dose beim normalen Gasgeben auch zusammengedrückt würde!
Also: Ne Sechskantschraube M12 hohl bohren damit das (zerlegte)Gestänge durchpasst (und evtl. noch ansenken, damit der Konus wieder schön sitzt) und dann diese Schraube mit der Mutter mit durchgeschobenem Gestänge an dem Metallwinkel der Druckdose festschrauben und so einfach statt der Plastikhülse einsetzten!

Ich hatte damals leider noch keine Digicam um das ganze zu dokumentieren :(
Aber ich kann bei Gelegenheit mal n Bild vom reparierten Tempomat machen!

MFG Schmidti
Hallo,

hab meinen Heute nach deinen Angaben repariert und was soll ich sagen:

Es hat super funktioniert und mein Tempomat funzt nun auch wieder und hoffentlich ewig.

Die Bilder kannst du gerne für die Selbstdoku verwenden.

<img src="http://www.horst-strampe.de/Tempomat-01.JPG">

<img src="http://www.horst-strampe.de/Tempomat-02.JPG">

<img src="http://www.horst-strampe.de/Tempomat-03.JPG">

<img src="http://www.horst-strampe.de/Tempomat-04.JPG">

Schrauben natürlich noch fest anziehen... :wink:

Verfasst: 24.08.2005, 21:21
von Thomas
Super Sache, Horst!

Glückwunsch zu dieser Lösung. Vielleicht sollte man die Bilder (Dein und Axels Einverständnis voraussetzend) noch zu dem Wikibeitrag hinzufügen, dann wirds deutlicher, wie das funktioniert.

Ich mach demnächst auch nochmal nen Bild von meiner Dose, bei mir war das Plastikteil direkt an dem Gummipott abgebrochen. Repariert mit einer M6-Schraube, die ich von INNEN (:!:) durch den Pott nach draußen durchgeschraubt habe, dann den Metallbügel drüber und mit ner Stoppmutter festschrauben. Ja, das geht auch :-D

Viele Grüße (und viel Spaß beim Tempomatfahren :cool:)
Thomas

Verfasst: 25.08.2005, 07:55
von 200q20V
Da kann ich mich dem Thomas nur anschließen: Super Sache Horst!!
Die Bilder sind echt einwandfrei!
Dankeschön!

Ich hab die gleich mal in den Beitrag in der SD eingefügt! :wink:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Plas ... tGebrochen

MFG Schmidti