Seite 1 von 1
reifenalter
Verfasst: 22.08.2005, 17:08
von artur
Hallo zusammen
folgendes :habe die möglichkeit an neue reifen zu kommen
brauchen tu ich die nicht aber auf lager legen wrde ich mir die schon gerne vor allem wegen dem preis
sind 4 toyos proxes ts1 nagelneu sollen 150 euro zusammen kosten
einziger nachteil die liegen schon 5 jahre im lager
was habt ihr für ne meinung dazu?
kann man machen oder zu riskant wegen dem alter?
mfg a.b.
Verfasst: 22.08.2005, 17:12
von jürgen_sh44
ich würde die nicht nehmen.. weil das ist ja jetzt schon alt !!!
auch für den preis net...
gummi wird hart , wird schneller rissig alles net so toll..
und dann noch ins lager tun ..die sind so billig weil se der händler gar nicht mehr als neu verkaufen dürfte, gibts doch das gesetz nachdem man glaub ab 4 jahren nicht mehr als neureifen verkaufen darf.. ADAC wollte 2Jahre...
Verfasst: 22.08.2005, 17:18
von JörgFl
Hi,
Naja das Alter ist schon hart im grenzbereich...
Ausschlaggebend ist allerdings wie die Reifen gelagert wurden.
Wenn die Sonnengeschützt und kühl gelagert wurden, ist ein alter von 3-4 jahren noch nicht so problematisch.
Nur - weißt du wie die wirklich gelagert wurden??
Ich wüsste auch nicht was ich machen würde. vielleicht für 100€ nehmen

gib mir doch mal die Adresse vom verkäufer
Mfg Jörg
Verfasst: 22.08.2005, 19:45
von Avant
Tja und dann stellt sich die Frage wie lange willst du die einlagern? und wie lange bleiben die danach bei dir montiert?
Sprich jetzt 5 Jahre, dan 2 Jahre eingelagert, dann 3 Jahre bei dir bis die abgefahren, fänd ich schon lange!
Wenn Du die aber nächstes Jahr montierst und in 1,5 Jahren abfährst fänd ich das noch in O.
Davon ausgegangen das die Fachgerecht eingelagert waren.
Gruß
Mathias
Re: reifenalter
Verfasst: 22.08.2005, 19:58
von Horst S.
artur hat geschrieben:Hallo zusammen
folgendes :habe die möglichkeit an neue reifen zu kommen
brauchen tu ich die nicht aber auf lager legen wrde ich mir die schon gerne vor allem wegen dem preis
sind 4 toyos proxes ts1 nagelneu sollen 150 euro zusammen kosten
einziger nachteil die liegen schon 5 jahre im lager
was habt ihr für ne meinung dazu?
kann man machen oder zu riskant wegen dem alter?
mfg a.b.
Also ich würde keine Reifen kaufen die älter als 2 Jahre sind.
Wenn ich sie dann montiere sind sie nochmal 2 Jahre älter, d.h. so ab 5 Jahren würde ich mir Gedanken machen neue zu kaufen.
Verfasst: 22.08.2005, 20:32
von newfarmer
Sollen während der Lagerung auch regelmäßig gewendet werden.
der TÜV hat dazu auch ne Meinung !
Verfasst: 22.08.2005, 20:48
von Pit P.
bin mir aber nicht ganz sicher welche <ich meine amtlicher seits> - Jedenfalls hat man kürzlich bei der HU nicht das Profil meiner Sommerreifen beanstandet, sondern das Alter <waren 5 Jahre alt>.
Der Prüfer meinte, ich solle daran denken, mir in nächster Zeit einen Satz neuer Reifen zu besorgen. - Eben wegen der 200 PS und auch weil Quattro.
gruss Pit
Verfasst: 22.08.2005, 20:58
von imusch
Hey Arthur,
laß die Finger von den Reifen, denn die Toyes werden nach einer gewissen Zeit knüppelhart. Hatte bei mir 225/50 16 drauf aus März 03, nachdem ich sie diesen Sommer wieder drauf gemacht habe sind sie ganz schnell wieder runtergeflogen da die so laut geworden sien das onkel schon meinen Wagen hören konnte bevor er ihn sah. Also laß lieber die Finger dvon sind die 150€ wirklich nicht wert, es sei denn du bist taub.
Verfasst: 22.08.2005, 22:44
von Uwe
Hi,
ich kann mich da nur dem Jörg anschließen. Es kommt wirklich drauf an, wie si egelagert wurden.
IIm zweifelsfall lass es lieber. Die Reifen sind die einzige Verbindung die du zur Straße hast, wenn die abreisst möchte ich nicht in der Nähe sein...
Gruß
Uwe
Verfasst: 22.08.2005, 23:17
von Thomas
Artur,
nimm sie bitte nicht
Ich hab am Wochenende mal eindrucksvoll gesehen, was mit zu alten Reifen geschehen kann. Zum Glück nur auf dem Fahrrad bei niedriger Fahrtstufe:
Die Luft wurde, nachdem ich mich auf das Fahrrad gesetzt hatte und etwa 500 Meter gefahren war, mit einem lauten Knall schlagartig ins Freie entlassen. Umstehende haben sich erschrocken. Ich selber auch, weil ich sowas noch nie erlebt habe, schon gar nicht bei einem Fahrrad.
Und bei Tempo 260 auf der Bahn möchte ich das ehrlich nicht erleben. Im Fall des Fahrrades hätte ich mich notfalls vierkant auf den Hintern gesetzt - aber im Auto?
Grüße
Thomas
Verfasst: 23.08.2005, 00:46
von Zündkabelverdreher
Ein Bekannter von mir hat sich mal für kleines Geld zwei optisch neuwertige, aber überlagerte Reifen auf die Vorderräder seines Fiesta montieren lassen. Der verbeulte Kotflügel sah recht interessant aus, nachdem sich bei “nur“ 120 eine Lauffläche vom Rest des Reifens gelöst hatte.
Er war zwar alleine im Wagen, aber nicht alleine auf der Bahn...
Gruß
Oliver
Verfasst: 23.08.2005, 00:48
von Ina
5 Jahre sind bei richtiger Einlagerung zwar kein Problem, als Neureifen-Kauf allerdings würde ich etwas jüngere doch schon eher vorziehen, schon gar wenn sie nochmal eingelagert werden sollen und für den Preis.
Also ich würde die Reifen nicht nehmen.
...Allerdings hatte ich an meinem alten Benz auch noch vor 2 Jahren die 13 Jahre alten Winterreifen gefahren...

das sah der TÜV dann gar nicht gern...!!
Gruss Ina