Grundeinstellung bzw Tastverhältnis MC(1) messen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Grundeinstellung bzw Tastverhältnis MC(1) messen

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
vorhin habe ich nur mal so mein Tastverhältnis gemessen.
Das hatte ich das letzte Mal vor ca. 4 1/2 Monaten eingestellt auf ca. 50%.
Gemessen habe ich es mit einem Multimeter Voltcraft BC 820.

Heute habe ich beim betriebswarmen MC ca. 30 % gemessen!
@Olli W.: Du hast neulich mal einen Beitrag hier gehabt, wo du schreibst, das der gemessene Wert nicht das Tastverhältnis ist, sondern sozusagen das negative Tastverhältnis, will sagen: 30% Meßwert = 70% Tastverhältnis = FETT

Bei meinem MC und in Verbindung o.g. Meßinstrumentes scheint das nicht so zu sein, denn um auf 50% zu kommen, mußte ich die CO-schraube rechtsherum drehen, also in Richtung FETTER.
Mache ich da was falsch?
Eigentlich ist rechtsrum halt fetter (und dann nimmt mein Meßwert zu) und linksrum magerer (da nimmt der Meßwert ab).

Wenn ich richtig liege, dann ist mein MC fast wie von selber magerer geworden (siehe oben, alte Einstellung 50%) auf eben gemessene 30% tastverhältnis.
In der Zwischenzeit habe ich den Wellschlauch wechseln müssen wegen Leck, neue Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Kurbelgehäuseentl zwar gut gefiltert mit Zyklon, aber ins freie gelegt!

Können eurer Meinung nach diese Maßnahmen dazu führen, das mein MC heute bei der Messung zu mager lief?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
schnacker

Tastverhältnis

Beitrag von schnacker »

Moin!

Kann mich jemand über das Tastverhältnis aufklären?

Soweit ich weiß wird es am Leerlaufregelventil gemessen, aber was und wie wird da genau eingestellt.

Und: muß ich das als Besitzer eines NF überhaupt wissen oder wird das da nicht gebraucht?

Gruß

Björn
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo !
Ich halte nicht so viel davon, die Kurbelgehäuseentlüftung ins Freie zu legen, weil dann durch die Entlüftungsbohrungen Falschluft angesaugt wird...
Ich habe da heute was anderes gebastelt, was besser sein müsste.
Muss mal Bilder oder ne Beschreibung machen..

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo buergi,
du meinst also die falschluft, die über das Kurbelgehäuse angesaugt wird, wenn das Gehäuse auf Unterdruck steht? Oder welche Bohrungen meinst du? Die Öffnung an der Ansaughutze habe ich natürlich verschlossen.

Übrigens habe ich noch ein paar Dinge vergessen: ich habe noch meine Benzinpumpe und den Benzinfilter neu...


Laß mal eine Beschreibung rüber kommen, damit ich weiß, was du genau meinst :wink:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Antworten