Seite 1 von 1

Servoöl haut ab... Schrauben vertauscht?

Verfasst: 23.08.2005, 20:46
von Jan-Ex32b
Hallo!

So, DS getauscht, HBZ auch, Druckschlauch von Pumpe zum DS ebenso, den hatten wir äähh, na ja, zerwürgt... :-(
Er bremst wieder ganz gut, aber nach ner halben Stunde Fahrt plötzlich die rote Warnlampe, ich angehalten, gucken, aha, Servoöl fast leer, und die Pfütze lief mir schon entgegen.
Nun meine Überlegung, hab ich vielleicht die Hohlschrauben vertauscht? Eine war mit Sieb seitlich, kleine Öffnung oben, die andere genau andersrum.
Welche gehört in die Pumpe, welche in den DS? Kann mir das jemand sagen???

Ach, wo ich gerade dabei bin, seit dem Tausch des Radlagers, spätestens aber seit der Bastelaktion siehe oben löst das ABS beim Anhalten aus, aber wirklich erst bei Schrittgeschwindigkeit.
Sonstiges Bremsverhalten normal, denke ich.

Hat dafür jemand eine Erklärung?

Danke schonmal!

Gruß

dergeradewiederdenPassifahrenmuss

Verfasst: 23.08.2005, 22:05
von Jens 220V-Abt-Avant
As das kurze ABS-Stottern kurz vorm endgültigen anhalten angeht, da ist einer der ABS-Sensoren nicht mehr ganz sauber positioniert, schiebe alle soweit in ihre Bohrung hinein, wie es eben geht, dann ist da wieder Ruhe.

Gruß
jens

aha...

Verfasst: 23.08.2005, 22:26
von Jan-Ex32b
...der Sensor also... na da guck ich am WE mal

Dank Dir für Deine Hilfe, vielleicht findet sich ja auch noch jemand, der mit den Schrauben weiterweiß... ?!

Verfasst: 23.08.2005, 23:05
von Thomas
Hi,

daß aufgrund vertauschter Schrauben eine Undichtigkeit auftritt, solange das Gewinde paßt und neue Dichtungen verwendet wurden, halte ich für weniger wahrscheinlich.

Ich hab mal am Samstag Abend daran rumgeschraubt und eine der Hohlschrauben ruiniert. Zufällig hatte ich noch eine da hinten von der Spritleitung am Tank (an sich völlig unpassend) und hab das erstmal zusammengebaut, da ich gerade keine andere hatte und den Wagen brauchte. :oops:

Das hält aber bis heute - ca. 18.000 km :)

Nimm Dir mal ordentlich Bremsenreiniger, mach alles schön sauber, dann ein bißchen im Stand laufen lassen, etwas hin und herlenken, dann siehst Du wo es rauskommt.

Evtl. ist auch die Pumpe undicht geworden, gerade wenn die Dichtungen ganz kurz vor dem Aufgeben sind, reicht es fast, wenn Du sie böse anguckst, und das Öl kommt raus - auch schon gehabt , obwohl ich die betreffende Dichtung nun wirklich nicht angefaßt hatte :shock:

Also mal in Ruhe suchen wo's rauskommt - ich fürchte das wird Dir per Ferndiagnose keiner sagen können...

Grüße
Thomas

...da guck ich ma

Verfasst: 23.08.2005, 23:24
von Jan-Ex32b
... nach, wenn´s mal nicht regnet...

Muss gestehen, dass ich keine neuen Dichtungen verwendet habe, aber der Freundliche hat sicher eh schon Sehnsucht nach mir...

NA ja, immer wieder schön, noch nen Ausweich-Fünfender zu haben, oder? :D

Dann dank ich erstmal für die Tips und werd ihn mal auf die Rampe bugsieren (links und rechts je 1cm Luft... war mal für Trabi & Co gedacht).
Hat hoffentlich bald ein Ende, bei einem namenhaften Internet-Auktionshaus wartet schon ne Bühne auf mich... Freu, jubel, wenn das günstig klappt, KEINEWORTEFIND


Schöne Grüße

Jan

Re: ...da guck ich ma

Verfasst: 24.08.2005, 22:30
von Thomas
Hey Jan,
Jan-Ex32b hat geschrieben:Muss gestehen, dass ich keine neuen Dichtungen verwendet habe
na ja, sowas ist ja nie gut :roll:
Wobei ich Dich gleich mal vorwarne, die Dichtungen sind für O-Ringe unangenehm teuer (ca. 2,50 das Stück, evtl. sogar noch mehr :(). Ich war damals beim Baumaschinen-Fuzzi, der hat allerdings nichts passendes gefunden. Daher hab ich sie dann doch bei Audi geholt, zwar teurer, dafür entfällt aber die Sucherei nach passenden Vergleichsteilen.

Also, mach die Dichtungen alle mal neu, dann alles ordentlich festschrauben (Achtung: nicht überfest anziehen, Hohlschrauben reißen sehr gerne mal ab!), alles saubermachen, und dann in Ruhe suchen, wo es überhaupt rauskommt. Falls dann überhaupt noch was kommt :)

Thomas

...und ewig läuft das Öl...

Verfasst: 24.08.2005, 23:46
von Jan-Ex32b
Stimmt schon, neu is neu und ne Dichtung nach 16 Jahren heißt vermutlich oft nur noch so...

Ach, die Preise bei Audi lassen mich inzwischen kalt. Mir ist bewusst, dass jedes Teil offensichtlich ne Handfertigung von Hrn. Ratzinger ist und somit, was soll´s... :wink:
Würde zu gerne mal wissen, auf was für eine Summe man kommt, wenn man nen 44er 20V aus seinen Einzelteilen (alle beim Freundlichen gekauft) zusammensetzt.
Ob 100.000 Euro reichen? Ne, sicher nicht.

Heute war wieder göttlicher Regen hier, da hab ich keinen Bock, mich unter die Karre zu hocken, zumal die blöde Rampe wirklich so tief ist, dass alles nur in der Hocke geht. Aber die Bühne rückt immer näher, man das wäre was! Hebt bis 1,40, da noch bißchen Unterbau drunter, dann sind´s vielleicht 1,60, das geht schon.


Wie immer wird Euch mein Dank nachschleichen, ist sehr trostreich, dass man mit seinen Problemchen nicht alleine dasteht...

Gruß

Jan