Seite 1 von 1
So,Gebläse u. Tauscher sind auch bei mir draußen
Verfasst: 24.08.2005, 13:07
von Jo
Analog zu Hinki,hab ich nun doch den gesamten Kasten ausgebaut - schien mir irgendwie viel einfacher zu sein als so da rumzuwusteln.
Entsprechend hab ich zu morgen dann auch den Wärmetauscher geordert,ist tatsächlich ein Abwasch und ich hab für die nächsten 10 Jahre Ruhe.Hoffe nur ich hab alle Dichtungen bestellt die man so braucht,vor allem halt dieses Schaumstoffzeugs.....na wird schon,hab einfach weil nicht übermäßig teuer alles bestellt was auf der Bildtafel an Dichtungen zu sehen war.
Bei der Gelegenheit kam mir dann auch die Feder von der Frischluftklappe entgegengerollt - abgebrochen,natürlich.
Zwei Fragen hab ich ma dazu:
Ich hab jetzt die Feder mal so bestellt wie ich's in der Akte gesehen hab, 443 819 781 - ist das die richtige ???
Wo wird das Ding überhaupt eingehakt,an der Klappe is klar,aber das Gegenstück dazu,wo ist das.Gibts vielleicht'n Bildchen davon,hab mich da noch nie mit befassen müssen.......
Danke,
Gruß Jo
*demdas44erschraubenschonwiederspaßmacht

*
Gratuliere!
Verfasst: 24.08.2005, 13:49
von hinki
Hier mal ein Auszug aus meinem thread mit der Antwort von Breakster:
Beim Zusammenbau war es mir innen sehr hilfreich den hinteren Teil der Mittelkonsole (Ablage / um die Handbremse) zu lösen und ein wenig nach hinten zu ziehen, weil sich dann der untere Lüftungskanal einfache wieder einhängen lässt.
Nimm den Gebläsekasten mit Vorsicht auseinander, die inneren Klappen sind schwer wieder zusammenzupuzzeln (evtl. Fotos machen wegen der Position der Klappen ?).
Bei Audi wurde mir von einem Meister unbedingt zur Wassereinbruchsvermeidung dazu geraten die Dichtung 431 819 225 (2,42 € + Mwst) auszutauschen. Die klebt um den Hauptlüftungskanal.
Der Wärmetauscher muss nach wiederzusammensetzen des Gebläsekastens an einer Ecke wieder verklebt werden. Dazu nimm den orginal VAG 1K Scheibenkleber (DH 009100 03, 7,04 € +), hat mir auch der Meister zu geraten, hat den org. 2K Kleber ersetzt (gibts noch, kostet aber ca 26 €, ist viel zu viel drin). Mit dem Rest kannst du den Gebläsekasten mit den Resten der alten großen Klebedichtung (Vorsicht beim Ausbau wg. Wiederverwendung) nachher wieder festkleben.
Die Gebläselüfter gibt es soweit ich weiß in beiden Varianten (mit/ohne Klima) von Hella im Zubehör.
Beim Wärmetauscher pass auf das der schon komplett mit allen Schaumstoffdichtungen drumherum versehen ist, das Zeug ist sonst kaum aufzutreiben (bei Audi nur kurze Stücke und selbst der Kühlerbauer hatte keine Meterware). Hatte erst einen billigen aus der TECDOC, da fehlten die Dichtungen. Habe dann aber einen BEHR (VAG 404 / 9101343/91.731.71.005(sind alle Nummern von der Rechnung, weiß nicht welche die Richtigen sind, ca. 60 € - Audi knapp 100€ ) Wärmetauscher gekauft, der ist komplett mit den Dichtungen beklebt.
Gruß und viel Erfolg,
Breakster
Da stehen die Teilenummern drin. Der Kleber war auch gut zu gebrauchen.
Mit der Feder weiß ich nix, sorry. Viel Erfolg weiterhin
Gruß
Hinki
Soweit gut....
Verfasst: 24.08.2005, 14:32
von Jo
...die 431-Dichtung hab ich bestellt,ganz klar.Und auch sonst natürlich nur Originalteile.
Das Schaumstoffgewürm da um dem Tauscher rum kenne ich nur so das es eigentlich bereits draufklebt.Falls nicht hab ich auch keinen Schmerz das wegzulassen,hab ich früher schon bei einigen Autos gemacht und das ging.
Innenraum ist komplett entkernt,alles weg.Kann da gleich noch das ein oder andere mitmachen,drum ist alles draußen.
Jetzt ist eh erstmal Reparaturstau bis morgen,in ganz Uelzen ist kein langer Kreuzschlitz aufzutreiben.Die Microschalter fürs Schiebedach sind in Rückstand(toll),mit der Kupplung weiß ich eh nicht...also ersma Pause.
Gruß Jo
Verfasst: 24.08.2005, 14:37
von hinki
Hi Jo!
Langer Kreuzschlitz????
Blacky hat im Ratschenkasten (ich glaube Proxxon) die beiden dünnen Verlängerungen zusammengesteckt und mit dem Drehriff und passendem Bit die Schräublis gelöst. Von meinen Schraubendrehern passte auch keiner....
Aber Lösungen gibts immer, gelle?
Hast du Fotos von der entkernten Baustelle? Wäre bestimmt interessant....
Gruß und weiterhin viel Erfolg
Hinki
Fotos willste?...Bitteschön !
Verfasst: 24.08.2005, 15:50
von Jo
hinki hat geschrieben:Hast du Fotos von der entkernten Baustelle? Wäre bestimmt interessant....
Gruß und weiterhin viel Erfolg
Hinki
Das mit dem langen Kreuzschlitz hat sich kurzfristig erledigt,lieferbar nicht vor nächster Woche *grummel* .Na gut,denke ich mir halt was aus bis morgen wenn die Teile kommen.
Und hier die Fotos :
<img src=
http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
<img src=
http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
<img src=
http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
<img src=
http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
<img src=
http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
<img src=
http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 5012eb4cce>
Voll fertig das Teil,man sieht gut den ganzen Abrieb der Kohlen.
Gruß Jo
Verfasst: 24.08.2005, 21:17
von hinki
Hi Jo!
Du hast ja einen schwarzen Kasten!!! Man munkelt, dass der "verstärkte" Heizung haben soll.... Has tdu da was "ungewöhnliches" dran entdeckt? Stimmt das Gerücht vielleicht doch nicht?
Sieht aber sonst alles gut aus! Danke für die Bilder.
Gruß
Hinki
Achso:
Hotline: 0175-5855749
Jau bitte !
Verfasst: 24.08.2005, 22:12
von Jo
Was ungewöhnliches hab ich an dem Ding nicht feststellen können.....halt soweit alles ganz normal wie ich denke.
Hoffe mal das ich morgen noch weiß wo was hingehört und die Mühle dann auch kühlt und bläst,dann bin ich zufrieden.
Gruß Jo
Verfasst: 24.08.2005, 23:11
von Bernd F.
Na Hinki,
das is mir bei Dir aufgefallen, daß Du nen weißen Kasten hast!
Hab da extra mal aufgepaßt, daß ich nen Schwarzen erwische.
Sonst hätt ich mir echt meinen umgebaut auf Unterdrucksteuerung.
Bernd
Verfasst: 25.08.2005, 02:43
von JörgFl
Hi Leute...
Jo- sieht dochnett aus so durchlöchert
Äh- was soll das sein?? Weißer kasten Schwarzer kasten??
Ich dachte das ist nur unterschiedliches Material?!
Habe auch eher Schwarze kästen gesehen...
Klärt mich doch mal auf
Mfg Jörg
Tja Jörg,ich hab ooch geene Oahnung ne woar.......
Verfasst: 25.08.2005, 09:18
von Jo
schwarz....weiß......soviele Typ 44 Heizungskästen hatte ich noch nicht auseinander
Ich weiß aber es gibt da eine verstärkte Ausführung,hab ich irgendwann schonma gelesen.
Und da mein Dicker 'n Re-Import zu sein scheint(demnach was mir die Unterlagen erzählen wollen:Fahrzeugbrief Schlüsselnr. zu 3 ausgenullt und Motorkennbuchstabe extra eingetragen)könnte es durchaus sein das da andere Komponenten verbaut sind.
Da frag mal den Hinki,ich glaube der hat sich mit dem Thema intensiver beschäftigt.
Gruß Jo
Verfasst: 25.08.2005, 09:27
von hinki
Da ist dem Hinki auch übergefragt...
Blacky weiß da mehr, aber der ist zur Zeit im hohen Norden....
aber egal, hab ja auch nichts gegen Farbige (ehemals Neger) da ist es doch egal ob schwarz oder weiß....
Gruß
Hinki
Verfasst: 25.08.2005, 09:52
von Jens 220V-Abt-Avant
Moinsen Jungs,
schwarz/weiß war so weit ich weiß wirklich nur der Materialunterschied ohne sonstige Bedeutung. Verstärkt an der Heizung gab es so gesehen auch nix ausser dem etwas leistungsstärkeren Lüftermotor selbst bei Klimamodellen eben.
Grüßle
Jens
PS: Den langen Kreuz hab ich mir mal aus einem Billigschraubendreher mit zwischengeschweißtem Rundmaterial gebastelt - für die eine versteckte Schraube am Lüfterkasten reichts

Verfasst: 25.08.2005, 10:59
von Jo
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
PS: Den langen Kreuz hab ich mir mal aus einem Billigschraubendreher mit zwischengeschweißtem Rundmaterial gebastelt - für die eine versteckte Schraube am Lüfterkasten reichts

Und genau das hab ich auch gemacht,zwei Bordwerkzeug-Schraubendreher an den Schlitz-Seiten zusammenmgelegt und Punkt drauf.
Gruß Jo