Seite 1 von 1
Lenkrad und Kontaktschleifer
Verfasst: 24.08.2005, 18:49
von Robbie
1. Sorry fü die vielen nervigen Themen in letzter Zeit aber ich brauche numal hilfe
Nachdem ich endlich rausbekommen habe, wie meine Hupe funktioniert (und das sie funktionier) habe ich mich am Lenkrad auf die Suche gemacht, WO das Problem liegt.
Unter meinem Text seht ihr 2 Bilder. Eins vom S2 Lenkrad (von hinten) und eins von der Lenkstange mit den Lenkstockschaltern.
Von der Lenkstange (1a) fließt der Strom über die Narbe im Lenkrad (1a) ins innere des Lenkrads an den großen Messingring. Die Außenhülle des Lenkrades ist jedoch ebenfalls aus Metall, sodaß dort ebenfalls Strom 1a fließt.
Der andere Pol, der bei verbindung mit Strom 1a den kontakt zum hupen auslößt, heißt hier 2(übergang in 2a). Er kommt vom inneren über einen federnden Kohlestift (2a) durch das Kunststoffgehäuse nach außen. Von hier müßte der Strom an den Messingstift im Lenkrad (2) kommen, damit alles in ordnung ist.
GEHT ABER GAR NICHT

logischerweise fehlt irgendetwas, was den Strom 2 konstant überträgt, auch wenn man das Lenkrad dreht.
Gehört um die Lenkstange rum (ohne zu berühren!) ein Ring, wo der Stößel (2) permanent auftrifft?
Der Strom Nr.2 wird wie es auf den Bildern zu erkennen ist, nicht übertragen. da kein kontakt von dem kohlestift auf den messingstößen (2) vorhanden ist.
Was fehlt, damit Strom fließen kann?

Verfasst: 24.08.2005, 19:12
von Jens 220V-Abt-Avant
Sag mal, von welchem Wagen ist denn die Lenkstockverkleidung?
Der Ring fehlt auf jeden Fall, ohne gehts nicht. Die Verkleidung sieht auf alle Fälle mal nicht nach 44er aus
Gruß
Jens
Verfasst: 24.08.2005, 19:14
von MikMak
Hmm, da scheint ein Schleifring zu fehlen, ET-Nr. 443 951 580 A, 1,80 EUR. Bin mir aber nicht 100 pro sicher!
Verfasst: 24.08.2005, 19:15
von Robbie
püh, machste meinen lieben 20v nieder

?
ist aus nem audi 200 20v.
und wie heißt dieser ring?
sitzt der am lenkrad normal oder am lenstockkasten?
weil ich hab noch irgendwo nen serienlenkrad, vllt ist da ja dieser ring dran.
wenn ich den schleifring hole, ist es egal wie lang der kohlestift (2a) ist?
ich weiß, daß er etwa 3 mm kürzer ist als ein neuer. reicht der kontakt?
Verfasst: 24.08.2005, 19:17
von MikMak
Der besagte Ring sollte wohl sichtbar sein, wenn man das Lenkrad abnimmt.
Verfasst: 24.08.2005, 19:20
von Robbie
er ist wohl nicht vorhanden, daß ist auch der grund wieso ich mit dem relais nicht klar kam !
alles war in ordnung nur meine 1. vermutung (das rote kabel bekommt keinen saft) war die wirklich richtige
nur wieso? ist der schleifer nicht festgeschraubt?
sehe kein loch und kein gewinde dafür
Verfasst: 24.08.2005, 19:25
von MikMak
Scheinbar wird der in das eine größere Loch da eingehängt! Sorry für meine Vermutungen. Hatte das Lenkrad noch nicht runter seit Kauf vor zwei Wochen

.
Melde sich doch bitte mal kurz jemand, der den ganzen Tag nix anderes als Hupe macht *g*!
Verfasst: 24.08.2005, 19:30
von Robbie
das kann sein
gut, dann bin ich doch ein schlaues bürschen, das mitdenkt WIE das funktionieren soll. und was nu mit dem kohlestift?
der ist doch egal, wie lang der ist?!
drückt doch eh nur auf den ring, reibung ist ja nicht da. hat lediglich stifft (2a) vom lenkrad.
Verfasst: 24.08.2005, 19:32
von MikMak
Rischtisch! So denk ich mir das auch. Kannst aber beruhigt sein, ich muss mich damit auch noch auseinandersetzen. Meine Hupe hupt nämlich auch nich

.
Verfasst: 24.08.2005, 20:01
von Robbie
jetzt bin ich ja profi und weiß alles drüber
und das nur, weil ich das serien airbag lenkrad gegen ein s2 teil getauscht habe. wo ich immer das grauen bekomme: "hupknopf einfach abziehen"
NEEEEEEEEEEEEEEIN !!!!!!!!

runterdrücken und drehen.
beim originallenkrad ist abziehen aber nicht beim s2 !!
aufpassen

weil durch ziehen bricht man nru die kappe ab
Verfasst: 24.08.2005, 21:34
von Jens 220V-Abt-Avant
na Du bist ja goldig,
AIRBAG ????
Das hättsch mal lieber gleich dazu gesagt
In dem Fall ist das doch die richtige Lenkstockverkleidung.
Beim Airbatglenkrad ist der Kram leider anders aufgebaut, da soll sich aber wer äußern, der davon Plan hat - ich habs leider erst ein Mal gesehen und das ist auch schon lange her.
Gruß
Jens
Verfasst: 24.08.2005, 22:19
von Robbie
tv total (weizsäcker): "das weiß ich doch nicht".
wieso sollte da kein schleifring dran sein?
ich muß das original lenkrad mal ansehen. das einzige, was ich mit airbag erkennen konnte ist der 2 polige stecker. aber der ist abgeklemmt.
dann muß wohl ein schleifring AM lenkrad sein. irgendwie muß ja der kontakt von 2a zum stößel 2 kommen
und OHNE schleifring geht ja, egal in welchem fall, überhaupt nicht da das lenkrad sich dreht.
Versuch der Klarstellung
Verfasst: 24.08.2005, 22:48
von lungo
Ay Robbie,
mit Airbag-Säulenverkleidung kann das nicht pfunzen.
Wie Jens richtig bemerkte, sieht das mit Airbag andersrum aus, nämlich so:
<img src="
http://www.cwm-family.de/24.03.2005%20031a.jpg">
Der goldfarbene Kreis ist dein Schleifring!
Dieses Lenkrad stammt aus 'nem V8, denke aber mal, ist identisch mit'm 20V.
Das heißt, zum hupen musst Du Dir 'ne Lenksäulenverkleidung von einem Nicht-Airbag-Auto holen (ist problemlos zu wechseln) oder dein Airbaglenkrad wieder einbauen
Achso:
*Klugscheissmodus an*
Über die Lenksäule / Lenkrad / Schleifring sollte Masse geschaltet werden, nicht Plus! Plus sollte ständig (bzw. bei Zündung ein) an der Hupe anliegen .
*Klugscheißmodus aus*
Verfasst: 24.08.2005, 22:55
von Robbie
rein theoretisch ist es aber machbar, wenn ich einen schleifring für die verkleding hole, funktioniert das auch?!
muß ja.
und das teil sitzt bombenfest am lenkrad?
dann habe ich den noch dran.
bekomme ich den irgendwie ab und kann ich an mein s2 teil machen?
sieht aber laut bild so aus, das DIESER schleifring den airbag anschluß hat, somit geht das nicht so super (außer man trennt den aufsatz ab) probelm dann: der kohlestifft muß so gut wie neu, passt nicht mehr komplett dran.
10v und 20 v haben selbe amaturenverkleidung?
hab noch nen paar 10 v teile, an die ich ramkomme. passt ebenso?
Verfasst: 24.08.2005, 23:05
von lungo
Ay Robbie,
das mit Schleifring von hier nach da oder von drüben nach dort umfriemeln wird wohl kaum hinhauen, da die entsprechenden Befestigungsmöglichkeiten fehlen dürften. Das wird wohl alles mehr oder weniger Murks.
Lenksäulenverkleidung sollte bei allen Nachfacern identisch sein, einziger eventueller Unterschied ist die Farbe und mit oder ohne Airbag

aber das wusstest Du ja jetzt schon
Hab im Moment leider nichts übrig, aber hier findet sich sicher jemand, der da günstig was für Dich rumliegen hat. Einfach mal fragen (Teilemarkt)
Oder hast Du noch was, Jens?

Verfasst: 24.08.2005, 23:10
von Robbie
ach, minimaler unterschied werd ich verkraften. wenn nicht lackieren. aber egal
werds mal vom 10v anpassen.
danke euch allen

Verfasst: 25.08.2005, 13:42
von MikMak
Sag mal, so ganz nebenbei: Hab ich das richtig verstanden, daß Du Dein Airbaglenkrad gegen eins vom S2 ohne Airbag getauscht hast? In diesem Fall muss ich Dich fragen was denn mit Dir los ist?!
Dann hätt ich mir ein Raid HP mit Airbag oder sowas geholt aber wenn die Kiste den schon drin hat ist das doch super. Oder hab ich da jetzt alles irgendwie verdreht??
Verfasst: 25.08.2005, 15:51
von Robbie
ich wollte eben das s2 teil !
fand das schön, kein anderes
airbag brauche ich hoffentlich nie.
