Seite 1 von 2

DRINGEND!! Mache gerade Bremsenwechsel. Komm nicht weiter...

Verfasst: 25.08.2005, 09:49
von Jan B.
Ich wollte jetzt anfangen, die neuen Bremsscheiben hinten anzubauen und komme nicht weiter. Habe leider mein "Mach's dir selber"-Buch verliehen. Kann mir jemand ne kurze Anleitung zum Bremsscheibenwechsel schreiben oder mailen? Welches Werkzeug brauche ich? Kann es sein, dass ich einen Inbus-Schlüssel im Riesen-Format brauche?

Bitte um schnelle Antwort.
Danke
Jan B.

Verfasst: 25.08.2005, 09:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen jan,

richtig, ohne den Inbusschlüssel wirst Du nicht weit kommen, da der Sattelhalter ja auch ab muß um die Scheibe zu wechseln.

Recht angenehm geht es übrigends mit Knarre und langer Verlängerung sowie dem 8mm Inbus-Bit.

Wenn der Sattelhalter dann ab ist, Scheibe abnehmen, Sitze schön sauber bürsten und mit einem hauchdünen Film Bremsenmotagepaste überziehen, neue Scheibe ansetzen und alles wieder zusammenschrauben - falls die Scheibe auf der nabe festgerostet sein sollte und ein paar kräftige Ahmmerschläge nciht ausreichen, Gasbrenner benutzen und Scheibe erwärmen.

Gruß und viel Erfolg

jens

gutes werkzeug verwenden

Verfasst: 25.08.2005, 09:58
von arthur
servus,
die genaue größe hab ich jetzt nicht im kopf, aber besorge dir einen wirklich guten imbusschlüsselsatz, der geht meistens sowieso bis 10.
ich habe schon eineige schlüsseln verbogen bzw. sind sie abgebrochen, also schluss mit billigem werkzeug.
wichtig, den innsensechskantschlüssel fest mit dem hammer einklopfen, damit er gut sitzt. mit einem rohr hast du dann eine gute verlängerung und die schraube geht auf. gut ist es natürlich alles schön mit rostlöser einzusprühen.
zur reperatur, hm wie war da noch schnell. wenn du nur die scheibe wechseln wills, brauchst du nur den sattel abnehmen, der bremsschlauch und das handbremshelbelseil kann drauf bleiben. (eventuell aus der verclipsung lösen)
cu arthur

Innensechskant hab ich gefunden, aber Schraube ist fest

Verfasst: 25.08.2005, 10:19
von Jan B.
So, ich habe jetzt einen 8mm-Schlüssel gefunden, der auch reinpasst. Allerdings bekomme ich die Schraube leider nicht lose. Liegt vielleicht auch daran, dass ich keine Verlängerung für den Inbus habe.

Das Problem, was ich jetzt noch sehe, ist das Handbremsseil. An der oberen Schraube ist das ankommende Handbremsseil im Weg. Ich weiß nicht, ob es reicht, wenn ich das nur ausclipse. Kann man das problemlos abmachen? Wie?

So, ich warte jetzt erstmal bis das WD40 durchgezogen ist. Hoffe, dass das reicht... :-(

Verfasst: 25.08.2005, 10:23
von Jens 220V-Abt-Avant
Also wirklich im Weg ist das Seil nicht, der inbus darf nur nicht mit der kurzen Seite angesetzt werden. Ein rohrstück als Verlängerung ist unerläßlich - evtl. geht auch eine Verlängerung aus dem Knarrenkasten.

Die Schrauben sind allerdings wirklich sehr fest angeknallt - gut auf die Knöchel aufpassen :-)

Gruß
Jens

Re: Innensechskant hab ich gefunden, aber Schraube ist fest

Verfasst: 25.08.2005, 11:01
von Horst S.
Jan B. hat geschrieben:So, ich habe jetzt einen 8mm-Schlüssel gefunden, der auch reinpasst. Allerdings bekomme ich die Schraube leider nicht lose. Liegt vielleicht auch daran, dass ich keine Verlängerung für den Inbus habe.

Das Problem, was ich jetzt noch sehe, ist das Handbremsseil. An der oberen Schraube ist das ankommende Handbremsseil im Weg. Ich weiß nicht, ob es reicht, wenn ich das nur ausclipse. Kann man das problemlos abmachen? Wie?

So, ich warte jetzt erstmal bis das WD40 durchgezogen ist. Hoffe, dass das reicht... :-(
Du kannst auch einen Ringschlüssel über den Inbusschlüssel ziehen und es dann mit leichten Hammerschlägen versuchen.

Aber wie schon gesagt achte darauf dass der Inbus gut sitzt sonst versaust du die Schraube...

Viel Erfolg

Hmm. Erste Schraube locker, aber...

Verfasst: 25.08.2005, 14:22
von Jan B.
Hab mir jetzt im Baumarkt einen schicken 8mm Inbus Aufsatz für die Ratsche geholt. Damit habe ich jetzt die erste Schraube endlich lose bekommen. Problem ist immer noch die obere, an der das Handbremsseil vorbeiläuft. Es verläuft in etwa 1-2 cm Abstand genau an der Inbus-Schraube vorbei. Da habe ich beim besten Willen keine Chance vernünftig ranzukommen. Momentan versuche ich das Handbremsseil auszuhängen, aber schaffe es nicht richtig. Ich bekomme den Nippel am Ende des Seiles nicht aus der Halterung raus. Kann man evtl. die ganze (bewegliche) Halterung abnehmen? Konnte das Teil nur ca. 1 cm nach oben bewegen, dann war Schluss...

Kommando zurück...

Verfasst: 25.08.2005, 14:29
von Jan B.
Das Handbremsseil ist jetzt auch ausgehangen. Bremssattel ist ab. Puh! Nächstes Problem: Ich kriege die Bremsscheibe nicht ab. Ist was zu beachten? Irgendwelche Schrauben, die noch gelöst werden müssen? Zaghafte Hammerschläge haben jedenfalls nichts bewirkt.

Jan B.

Re: Kommando zurück...

Verfasst: 25.08.2005, 14:33
von Horst S.
Jan B. hat geschrieben:Das Handbremsseil ist jetzt auch ausgehangen. Bremssattel ist ab. Puh! Nächstes Problem: Ich kriege die Bremsscheibe nicht ab. Ist was zu beachten? Irgendwelche Schrauben, die noch gelöst werden müssen? Zaghafte Hammerschläge haben jedenfalls nichts bewirkt.

Jan B.
Da helfen nur zarte Hammerschläge von innen nach aussen.

Vor allen das Rad dabei drehen, dann löste sich die Scheibe gleichmäßig.

Also hau drauf... ;)


Wurde eigentlich schon erwähnt das du den Kolben drehend im Uhrzeigersinn zurückdrücken musst!
Das hab ich mit ner großen Spitzzange gemacht.

Andererseits kann man es auch mit einem Flexschlüssel machen.
Eine zweite hand sollte dann mit einer Schraubzwinge den Kolben zurückdrücken...

Verfasst: 25.08.2005, 14:53
von Uwe
Ich sag nur Rostlöser.....
und wie Jens schon geschrieben hat, wenn gar nichts geht, mit der Lötlampe erwärmen....

Gruß

Uwe

Nochmal ne abschließende Frage

Verfasst: 25.08.2005, 16:45
von Jan B.
...ist mir fast ein bisschen peinlich, aber:

Was genau meint ihr dann mit "Kolben"? Der sitzt mit im Bremssattel, oder? Ich bin nur deswegen etwas verunsichert, weil ihr meint, dass man den drehen muss. Ich wüsste jetzt nicht genau, was ich beim Wechsel der Bremsscheibe/Beläge drehen sollte...
Verzeiht mir die Unwissenheit, aber ich frage lieber einmal mehr, als das ich dann was falsch mache.

Und nochwas: Ich kriege die blöde Bremsscheibe nicht ab. Sicher, dass dort keine weiteren Befestigungen gelöst werden müssen?

Verfasst: 25.08.2005, 16:48
von hinki
Lieber Jan! :roll:

Vielleicht solltest Du mal jemanden in der Nähe danach schauen lassen, denn an den Bremsen sollte man nicht einfach mal so herumdoktern.... :oops: Ich spreche da aus Erfahrung... :oops:
Nichtsfürungut und viel Erfolg
Gruß
Hinki

Verfasst: 25.08.2005, 16:54
von cabriotobi
Schau mal ob an der Bremsscheibe noch die kleine Senkkopfschruabe sitzt, nicht dass deiner die Arretierung noch drin hat ! Sonst kannste kloppen, biste umfliechst ! :D . Hatten sie ja teilweise noch, und wenn sich die nimmer lösen lässt, wie in meinem Fall einfach Kopf runter bohren !

Gruß
Tobi

Senkkopfschraube

Verfasst: 25.08.2005, 17:04
von Jan B.
...und wo würde diese Senkkopfschraube sitzen, wenn sie bei mir dran wäre?

Verfasst: 25.08.2005, 17:08
von cabriotobi
Vorne wo deine Radbolzen geschraubt werden, an der Front ! Eine kleine meisst verrostete Schraube !

Verfasst: 25.08.2005, 18:28
von MikMak
Jan!

Pass auf wegen der Bremsscheibe machste jetzt folgendes: Erstmal bissel was essen, dann nimmste en Hammer. Also en richtigen, nicht so ein 500g-Scheiß sondern nen großen!

Dann kloppste da mal richtig drauf und zwar da, wo das Rad anliegt. Musst nur aufpassen, daß Du den mittleren Teil wo das Radlager drin sitzt nicht triffst aber sonst keine Angst, gib alles und dann löst sich die Scheiße auch.

Zwecks Bremskolben: Ja, der sitzt im Sattel. Das ist das Teil wo du den Inbus-Schlüssel reinstecken kannst. Oder es ist de ältere Ausführung, wo seitlichjeweils eine kleine Kerbe drin ist. Wie schon gesagt wurde, ist es absolut UNERLÄSSLICH diesen Kolben zurück zu DREHEN und gleichzeitig etwas zu DRÜCKEN. Sonst machste dir den Nachsteller kaputt und Deine Handbremsfunktion ist im Eimer.

Ganz wichtig wenn du die Bremse in diesem Leben wieder zusammen hast: VOR dem starten die Bremse solange mit dem Pedal pumpen, bis es hart wird damit sich die Beläge an die Scheibe legen. Sonst erlebste ne böse Überraschung beim ersten Bremsen.

Nochwas: Beim der nächsten sicherheitsrelevanten Reparatur an Deinem Fzg. lässt Du Dr bitte vor Ort von jemandem helfen, der das wirklich kann. Da sträuben sich meine Nackenhaare wenn ich deine Fragen lese. Kein Angriff gegen Dich, versteh es nicht falsch aber ich hoffe ehrlich, daß da nix schief geht. :wink:

Re: Nochmal ne abschließende Frage

Verfasst: 25.08.2005, 19:45
von Horst S.
Jan B. hat geschrieben:...ist mir fast ein bisschen peinlich, aber:

Was genau meint ihr dann mit "Kolben"? Der sitzt mit im Bremssattel, oder? Ich bin nur deswegen etwas verunsichert, weil ihr meint, dass man den drehen muss. Ich wüsste jetzt nicht genau, was ich beim Wechsel der Bremsscheibe/Beläge drehen sollte...
Verzeiht mir die Unwissenheit, aber ich frage lieber einmal mehr, als das ich dann was falsch mache.

Und nochwas: Ich kriege die blöde Bremsscheibe nicht ab. Sicher, dass dort keine weiteren Befestigungen gelöst werden müssen?
Wie weit bist du gekommen???

Bremsen fertig?

Also eines muss ich dir lassen, als ich bei meinen NF Sport die Bremsen hinten machen musste hatte ich mir vorher ein Handbuch gekauft.

Ohne dieses hätte ich mich nicht an die Bremsen gewagt.
:roll:

Verfasst: 25.08.2005, 19:48
von MikMak
Da würd ich grad gern mal Mäuschen spielen.... :D ;)

Verfasst: 25.08.2005, 19:54
von Horst S.
MikMak hat geschrieben:Da würd ich grad gern mal Mäuschen spielen.... :D ;)
Ein Bekannter von mir hat sich mal günstig einen Audi 80 geholt und heimlich ohne mein Wissen die Bremsen hinten gemacht.

Am Abend kam er dann und meinte hier mein neuer.

Hab heute die Bremsen hinten gamacht, das war vielleicht ein Scheiß.

Ich meinte Wieso??

Er sagte der Kolben hat sich nicht reindrücken lassen und dann hat er ihn mit dem Hammer reingeklopft.

Ich meinte nur, den hättest du drehen und gleichzeitig drücken müssen. Nun funzt irgendwann deine Handbremse nicht mehr, weil du den Mechnismus mit dem Hammer schlicht und ergreifend kaputtgedroschen hast.

Er war dann etwas deprimiert, aber mittlerweile fährt er den Wagen auch nicht mehr.

Soviel zum Thema

Verfasst: 25.08.2005, 19:58
von MikMak
Auweia... naja ich hff ja mal, daß das alles bei ihm hinhaut. Spaß wird er nur kriegen, wenn er das Handbremsseil auch wieder einhängen will 8)

Ich kann euch beruhigen...

Verfasst: 25.08.2005, 20:05
von Jan B.
Ich war gerade bei ATU und die haben mir eröffnet, dass ich beim Typ44 beim Wechsel der hinteren Bremsen auch die Radlager wechseln muss (oder sollte?). Da ich diese mit meinem Kenntnisstand und Werkzeug ohnehin nicht wechseln kann, wird die Aktion an dieser Stelle abgebrochen. Wird mir einfach zu "heiß". Zumal ich nach kräftigem "Drauf-Rumkloppen" die Scheibe bisher auch nicht lösen konnte.

Ich werde die Bremsen einfach bei ner Werkstatt ranzimmern lassen. Kostet zwar etwas, aber dafür ist es weniger Stress und ich bin sicher, dass die richtig dran sind...

ps: trotzdem würde ich gerne noch wissen: Müssen die Radlager tatsache gewechselt werden? Der Mensch von ATU meinte, dass die Bremsscheibe quasi aufgepresst ist und ohne Radlagerwechsel nichts zu machen sei. Wohlgemerkt: Die HINTERE Bremsscheibe

Gruß
Jan B.

Re: Ich kann euch beruhigen...

Verfasst: 25.08.2005, 20:11
von Horst S.
Jan B. hat geschrieben:Ich war gerade bei ATU und die haben mir eröffnet, dass ich beim Typ44 beim Wechsel der hinteren Bremsen auch die Radlager wechseln muss (oder sollte?). Da ich diese mit meinem Kenntnisstand und Werkzeug ohnehin nicht wechseln kann, wird die Aktion an dieser Stelle abgebrochen. Wird mir einfach zu "heiß". Zumal ich nach kräftigem "Drauf-Rumkloppen" die Scheibe bisher auch nicht lösen konnte.

Ich werde die Bremsen einfach bei ner Werkstatt ranzimmern lassen. Kostet zwar etwas, aber dafür ist es weniger Stress und ich bin sicher, dass die richtig dran sind...

ps: trotzdem würde ich gerne noch wissen: Müssen die Radlager tatsache gewechselt werden? Der Mensch von ATU meinte, dass die Bremsscheibe quasi aufgepresst ist und ohne Radlagerwechsel nichts zu machen sei. Wohlgemerkt: Die HINTERE Bremsscheibe

Gruß
Jan B.
Also das hab ich ja noch nie gehört.

ABSOLUTER SCHWACHSINN!!!

Das wäre für mich einen Grund den Wagen dort nicht hin zu brinegn.
Und gepresst wird keine Bremsscheibe.

Kaufe dir das Handbuch oder ich scanne dir die Seiten eben ein und ich maile es dir als PDF.

Mail mir mal eben deine Emailadresse.

Nix Radlager!

Verfasst: 25.08.2005, 22:02
von Bernd F.
Radlager mitmachen bei Bremsscheibenwexel?
Eben, vollkommener Blödsinn!
Hab meine vor zwei Jahren auch alle vier Scheiben und Klötze neu gemacht.
Da is echt nix gepreßt. Im Gegenteil, ich muß sogar aufpassen, daß mir die Scheibe nicht entgegenfällt wenn´s Rad weg is.

Gruß
Bernd

neue radlager UND abskranz nötig!!!!...

Verfasst: 25.08.2005, 22:48
von timundstruppi
... nur bei neueren nicht 44er!!!:D

dann ist der wechsel pro seite schnell mal teuer, aber wir fahren ja nicht golf , a4 und co.

DEINE BREMSE IST WIE DIE VORDERE AUFGEBAUT...

zur scheibe: ab 2kg hammer gehts los!!!

viel erfolg tw

Verfasst: 25.08.2005, 23:19
von MikMak
So siehts aus, dem schließ ich mich an. Lass dich von den Jimmys da nicht verarschen! Da wird kein Radlager gewechselt, kein Wunder, daß wir Mechaniker so en schlechten Ruf haben, wenn ständig soviel Müll erzählt wird :evil: .

Verfasst: 25.08.2005, 23:32
von Bernd F.
Genau MikMak, halt die Fahne hoch!
Ich persönlich vertraue diesem Forum mehr, als nem KD-Meister.
Wichtige Erfahung bringen interessierte Mechaniker und ambitionierte (richtig?) Privatschrauber ein.

Bernd (derversuchthat,aneineUmschulungzumKFZ-Mechzukommen :( nunwiederMalerwird)

Verfasst: 25.08.2005, 23:41
von MikMak
Bernd F. hat geschrieben:Genau MikMak, halt die Fahne hoch!
Ich persönlich vertraue diesem Forum mehr, als nem KD-Meister.
Wichtige Erfahung bringen interessierte Mechaniker und ambitionierte (richtig?) Privatschrauber ein.

Bernd (derversuchthat,aneineUmschulungzumKFZ-Mechzukommen :( nunwiederMalerwird)
Schön gesagt und voll ins Schwarze getroffen. Jemand der sich aus echtem Interesse intensiv mit etwas beschäftigt, wird immer einen Wissensvorsprung gegenüber demjenigen haben, der es macht weil er es halt muss.

Letzte Chance...

Verfasst: 26.08.2005, 00:37
von Jan B.
Ich höre auf euch und werde noch einen letzten Versuch starten. Mein Kumpel hat die hinteren Bremsscheiben vor ner Weile gemacht und meinte, dass er nach ein paar Stunden dran rum klopen aufgegeben hat. Hat sich dann beim Baumarkt einen "Abzieher" (richtig?) gekauft und damit die Scheibe problemlos runterbekommen.
Leider gibt's bei den umliegenden Baumärkten (Hellweg, OBI) keine Abzieher in der richtigen Größe. Mal schauen, ob ich morgen was finde...

Gute Nacht erstmal und ein dickes Danke schön an alle, die geschrieben haben.

Jan

Verfasst: 26.08.2005, 01:15
von JörgFl
Na ich weiß nicht was ihr wollt- genau die Antwort die ich von ATU erwartet hatte....

Hauptsache kunden Angst einjagen und dann alles was man finden kann(oder auch nicht zu finden ist) neumachen, weil- OOOHHH musste gemacht werden- .... ich könnte kotzen wenn ich sowas höre

Die Scheibe hinten ist bei allen 44ern nur auf die nabe draufgelegt.
Die scheiben rosten gerne fest, und dann bekommt man die - Frühstück vorrausgesetzt- leicht mit nem 500g Hammer los.
Am besten auf der Hebebühne, weil im Sitzen stimmt der winkel zum hauen nicht . Also mit dem hammer auf eine stelle zwischen zwei schraubenlöchern mit schwung draufschlagen- dann die scheibe um ein Loch weiterdrehen und wieder draufhauen. Das 1-.3 umdrehungen wiederholen. Wenn sie immer noch nicht ab ist- 2. Frühstück einlegen und nochmal versuchen.
Eventuell auch mal von hinten- da wo der sattel war- draufhauen, und -wichtig- immer ein stück(1/4 umdrehung) weiterdrehen nach jedem schlag

Das GEHT !!!!!!! Und - ABZIEHER wird nicht gekauft- wat soll denn das???

Mfg Jörg

* der demnächst bei 285tKm das erste mal die Hinteren Radlager wechseln wird, weil die leise geräusche machen...*

JUBEL!

Verfasst: 26.08.2005, 12:08
von Jan B.
Bremsscheiben sind ab! Vorschlaghammer hat funktioniert. Jetzt ist noch die Frage, wie ich die Bremsbeläge korrekt wechsel. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Beste Grüße

Jan B.