Euro 2 Einbau am 20V, hat da

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Euro 2 Einbau am 20V, hat da

Beitrag von Horst S. »

Jemand zufällig Fotos oder gibt es irgendwo ne Einbauanleitung?

Komme damit irgendwie nicht zurecht... :oops:
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Woran happerts?
Ne Einbauanleitung ist doch original dabei, hmm komisch?
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

rose hat geschrieben:Woran happerts?
Ne Einbauanleitung ist doch original dabei, hmm komisch?
Grüße Tim
Hast du es bei dir drin?

Eine Einbauanleitung ist zwar dabei doch gerade mit der komme ich nicht zurecht.

Deshalb die Frage nach Fotos
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Horscht.... hasch wieder nit ufbasst? I habbs dr doch genau erglärt in SIFI :-)

OK, woran fehlts denn ?

Welche Kabelz sind unklar?

Oder findest Du den einen oder anderen Anschluß nicht?

Gruß
Jens
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Horst,
ne hann i net drinne, nimmt mir zu viel Leistung weg, aber mein Bruder hats drinnen :D
Eigentlich ganz einfach, gelb an gelb, grün an grün,... oder so ähnlich :)

Grüße Tim

UmdenpsychischenDruckzuerhöhen,ichhabenur22.30.56Minuten gebraucht,wielangebistdujetztschondrann :D :P
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

rose hat geschrieben:Hi Horst,
ne hann i net drinne, nimmt mir zu viel Leistung weg, aber mein Bruder hats drinnen :D
Eigentlich ganz einfach, gelb an gelb, grün an grün,... oder so ähnlich :)

Grüße Tim

UmdenpsychischenDruckzuerhöhen,ichhabenur22.30.56Minuten gebraucht,wielangebistdujetztschondrann :D :P
Wie, 22h, 30min und 56 sec.

Na solange will ich mich nicht in den Motorraum legen.
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

euro 2

Beitrag von freddy »

Hallo Horst!

Habe bei mir auch Euro 2 nachgerüstet! Wenn es bei dir nicht klappen sollte, kann ich ja morgen evt. mal bei dir vorbeikommen, und du kannst dir die Sache am Auto vor Ort anschauen!
Gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Horst S. hat geschrieben:
Wie, 22h, 30min und 56 sec.

Na solange will ich mich nicht in den Motorraum legen.
Nene Horst, deswegen habe ich extra Minuten dahinter geschrieben. Haist somit Minuten, Sekunden und Millisekunden. Musst doch wissen, dass bei mir alles ebis schneller geht 8) :wink:

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi ihr Südländer....

Wer euch als Freunde hat, braucht sicher keine Feinde mehr :D :D :D

Gruß aus dem Norden

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Jo

Jau,alles Ketzer !!!

Beitrag von Jo »

:D :D :D


Aber Frage mal zum Euro 2:was ist denn wenn alle Papiere dazu fehlen,bekomme ich den Kram dann noch irgendwoher nach ???


Gruß Jo
*aus dem hohen Norden*
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Jau,alles Ketzer !!!

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:Aber Frage mal zum Euro 2:was ist denn wenn alle Papiere dazu fehlen,bekomme ich den Kram dann noch irgendwoher nach ???
Hmm, das dürfte ziemlich mau aussehen.
Man braucht ja insbesondere den Steueränderungsantrag, und den wird man nur vom Hersteller kriegen, der aber kaum Interesse haben dürfte, sowas rauszugeben.

... auf der anderen Seite:
Wenn man das System nachweislich aus einem Fz. ausbaut, das z.B. verschrottet wird, oder wo es ausgetragen wird, in einen anderen (passenden) Wagen umbaut, dann darf es m.A.n. nicht sein, dass es dann nicht mehr eintragbar wäre.
Allerdings werden sie die Kosten für den Nachweis und für das Neuerstellen der Papiere in Rechnung stellen dürfen.

Ich würde den Hersteller mal anschreiben und fragen wie man es lösen kann, eben z.B. wenn man einen Wagen geschrottet hat und nen neuen gekauft, ob sie dann gegen z.B. Verwertungsnachweis und Rücksendung des Durchschlages des Steueränderungsantrages (als Nachweis, das dort wirklich dieses System verbaut war) einen neuen Antrag bekommt.

.... wenn Du allerdings keinerlei Papiere mehr dazu hast, dann scheint es mir recht aussichtslos.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Naja, Zumindest HJS verschickt auch neue unterlagen...

Und zur not kann man das auch kopieren :-)

es geht ja nicht um die unterlagen , sondern die bestätigung des einbaus.
Lediglich die ABE/Gutachten solltest du vorlegen können.

Mfg Jörg
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

rose hat geschrieben:
Horst S. hat geschrieben:
Wie, 22h, 30min und 56 sec.

Na solange will ich mich nicht in den Motorraum legen.
Nene Horst, deswegen habe ich extra Minuten dahinter geschrieben. Haist somit Minuten, Sekunden und Millisekunden. Musst doch wissen, dass bei mir alles ebis schneller geht 8) :wink:

Grüßle Tim
Hallo hab gerade den 20V vom VAg Händler geholt.
(der bekam heute eine Motorwäsche)

Mit ihm hab ich dann den Einbau durchgesprochen und nun ist es für klar: Pillepalle... :D :D da werde ich dich noch unterbieten mit deinen 22 min.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hmmm,

wenn ich mich richtig erinnere, waren bei allen Systemen die ich bisher verbaut habe (müßten so vier bis fünf sein) immer der Steueränderungsantrag (=ein Universal-Standardformular) und eine ABE (normaler Druck ohne Siegel/Stempel usw. dabei).

Es sollte somit eigentlich kein Problem sein, die Papiere zu kopieren und zu verschicken, oder liege ich da sehr falsch?

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
lungo

Beitrag von lungo »

Hmm, mal überlegen, wie war das bei meinem?

TÜV fahren, eintragen lassen, gleich neuen Fahrzeugschein bekommen (vom TÜV, die hängen in Rosenheim per I-Net mit dem Landratsamt zusammen) und das war's meine ich schon. 14 Tage später kam automatisch die geänderte Steuerrechnung und ein Scheck :wink:

Könnte durchaus sein, das ich den änderungsantrag noch liegen habe. Müsste mal nachsehen, nur wo? :roll:

Papierablage ist Sache meiner Frau, da mische ich mich nicht ein, bin ja nicht lebensmüde :twisted:
Antworten